Ich nehm da immer Winkelschleifer (runter geregelt) und ~ 40er Fächerschleifscheibe. Und dann einfach nicht zu lange auf der Stelle bleiben.
Schöne Schweißnähte muss man ja auch nicht immer verschleifen

Restoration eines Iltis
-
-
Hallo,
wollte euch mal auf den neusten Stand meiner Arbeiten am Iltis bringen, die Bilder sprächen für sich! -
Auf den weiteren Bildern ist zu sehen, wie die beiden Karosserieteile zusammen gefügt werden.
Das Ausrichten erfolgt auf dem Rahmen, zur Kontrolle habe ich die Maße aus dem Reparaturleitfaden und vom Original genommen. -
Respekt da hast du was vorgenommen ist ja bei den willys geschnitten und ungeschnitten
-
Hallo,
ja ich hätte auch nicht Gedacht das so ein Iltis soviel Arbeit machen kann. Aber ich glaube es wird was !Hatte ja letztes Jahr mit dem Schweißen so meinen Tiefpunkt erreicht, aber Dank der Hilfe hier geht es dann
doch weiter. Das Drehgestell würde nach Angaben hier aus dem Forum auch selber gebaut. -
Junge bleib dran ,da musst du dich durchbeißen :!::!:
Irgendwann stehst du mit ner Flasche Pils vor dem Auto und erinnerst dich wie " toll " es eigentlich war :thumbsup:
Halte durch Gruß Götz
-
Stimmt!
Durchhalten und erst aufhören wenn er wieder fährt:-)
Gruß Alex
-
Danke ihr beiden für die Aufmunterung, das mit dem Pils ist schon öfters gelaufen
Der Rahmen ist auch schon fast Nackt :thumbsup: -
Hi
Du kannst dich verrückt oder auch nicht aber wenn das geil Teil mal zugelassen wurde und historisch versichert da steht bist du der Kind. Ich habe seit meiner mit dicken Ei... dasteht eine Menge luebreizender Damen zu einer Animationsrunde verleiten können. In der Kaserne ruft er immer noch Neid auf
Also bleib dran denn Iltis fahren ist nicht nur fun sondern eine Lebenseinstellung. Das Gefühl über die Prärie zu nageln und Sonnenschein sowie Fahrtwind zu spüren mit einer Pause bei einem leckeren EPA zubereitet durch den espit Chef de cousin ist gigantisch. ICh habe viel hier gelesen aber das tatsächliche fahrgefühl ist einfach nur geil. Früher war eine nackte Frau auf dem bärenfell was tolles heute ist iltis mit einem bärenfell auf dem Beifahrersitz mit einer tollen Partnerin auf dem bärenfell opitmal. Ich will damit zu Ausdruck bringen egal wie schwer es ist iltis fahren wird noch erkannt und ist absolut geil. -
Ausbau des Motors, die Bilder sprächen mal wieder für sich! :D8o
-
Hallo,
so jetzt mal wieder ein paar Bilder von meinem Lieblings Thema das Schweißen -
Guten Morgen!
Wollte mal fragen, ob jemand schon mal mit der 1K Kaltzinkfarbe 98% von Militärlacke GmbH
gearbeitet hat.
Gruß Olaf -
Hi Olaf,
coole Sache ..... das wird !
Gruß Stefan -
Hallo Olaf,
Respekt. Den Rest schafst Du auch noch. Mein Iltis ist auch ein 79er, aber war nicht so viel arbeit, wie bei Dir.Ich habe mir vor ca. 19 Jahren einen alten Ami-V8 gekauft und wir wollten nur das Nötigste für den TÜV machen. Die Baustelle wurde immer größer, die Bestellliste länger und länger.
Nach einem halben Jahr war ich so weit, alles in den Dosencontainer zu schmeissen.
Also 2 Wochen nichts dran gemacht und dann kam die Lust wieder.
Wir haben dann 2 Jahre gebraucht, 20.000 km verfahren (Werkstatt war so 40 km weg) und die Nerven waren so gut wie nicht mehr da.
AAAAAAber, als der Chevy fertig war und TÜV drauf, waren meine Chefin und ich stolz wie Oskar und sind nur noch rumgefahren.
Und wir haben heute noch Spaß daran und werden uns in dem Ding beerdigen lassen.
Und so wird es Dir mit dem Iltis auch ergehen. Wenn er fertig ist, dann hast Du nur noch Spaß daran und wirst ihn nicht mehr hergeben. -
Moinsen!
Um deine Frage nach der Kaltzinkfarbe von Jay_Dee zu beantworten: Seine Lacke sind (immer in ihrem System) einfach wunderbar. Ich hab immer Spaß dran bei dem Zeug auf den Sprühknopf zu drücken. O. k.! Ich gebe zu dass es mir aus reiner Faulheit an der Lust gebricht permanent Spritzpistolen zu reinigen, wenn ich nur kleine Flächen damit lackieren muss. Meistens geht’s bei mir auch nur um Motorradteile.
Ich habe eine grob mit der Felx und Fächerscheibe entrostete Blechzarge an der Westseite meines Schhüppchens mit der Kaltzinkfarbe behandelt. Steht nach drei Jahren makelfrei im Wetter einschließlich Spritzwasser und Dreck. OK: Kein Streusalz hinten in meinem Garten.
Die Halbachsen meines übernächsten Mungawiederaufbaus sind schon seit Jahren damit grundiert. Aber da fehlt halt noch die Praxisbewährung.
Frag mal den Jay_Dee was er Dir für welchen Bereich empfiehlt und halt Dich dran.
Sauber arbeiten! Reinigen, Entfetten, Silikonentferner und los!
Grüße
freddy -
Hallo,
habe mal wieder einiges am Iltis gemacht,Rahmen Instandgesetzt, dann mit
Kesselasche gestrahlt, Farbe von Brantho Korrux drüber fertig ist der Rahmen.
Gruß Olaf
-
Hallo,
wollte mal einen kleinen Überblick gegen, was die Letzten Wochen so gelaufen ist !
-
Jetzt den Motor in den Rahmen
-
Schön das es hier auch weitergeht. :thumbup:
Deine Federn hinten sehen "eingepackt" aus. Als Schutz vor Schmutz?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
ja gegen Schmutz und Rost. Habe das mit Fettband gemacht!
Gruß Olaf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!