Kabelbaum und Stoßstangenhalter - Versorgungsnummern gesucht

  • Ich muss einige "Kleinigkeiten" an meiner Emma richten.
    Meine Emma ist ein Kommandeurskoffer. Es müsste sich um die Variante 4 handeln.


    Kabelbäume zu den Frontscheinwerfern:
    In meiner Ersatzteilliste TDv 2320/011-50 (LKW5t MAN L2A = Emma) fehlt mir das Textblatt zur Bildtafel 06-13 Kabelbäume.
    Wer könnte mir dies freundlicherweise zur Verfügung stellen oder mir die Versorgungsnummern nennen.
    Bei einem aktuellen ebay Angebot müsste es sich um den rechte Kabelbaum handeln.
    Kabelbaum verzweigt; 2590-12-150-6207 MAN 81254006134
    Stimmt das so?


    Weiter - wer kann mir Details nennen zum Stoßstangen-Halter.
    Meiner sieht leider folgendermaßen aus.


    In der TDv finde ich nichts bzw. nichts eindeutiges.
    Nur zu anderen Varianten, aber nichts zur Variante 4.


    Schon jetzt besten Dank für zielführende Info und Hilfe.


    Es Grüßt euch aus dem Nagoldtal
    Rainer

  • moin rainer,


    stimmt, 6207 , lang, rechts ; 6208, kurz, links.


    zur not müsste es ein langer, den man so belassen möchte, indem man mit nem kabelbinder ein paar schlaufen zusammenbindet und irgendwo rumhängen lässt, aber auch tun.


    man müsste auch hand anlegen können, da, wie ich meine, die verbindung zum kabelbaum über einfache mit lötzinn versehene kabelenden, die in eine lüsterklemmenleiste enden, serienmäßig realisiert wurde. damit könnte man das lange kabel für rechts einfach kürzen, lötzinn auf die endenmachen und dann entweder in die lösbaren lüsterklemmen einschrauben, oder wenn diese nicht lösbar sind, die alten ein stück drinne lassen und bei vorherigem einfädeln von mit kleber innen beschichteten schrumpfschläuchen, das neue kabel an das alte anlöten und wasserdicht mit den schrumpfschläuchen einschrumpfen - wegen der säure im flußmittel.


    es gibt für so einen zweck auch all-in-one-lötschrumpfschlauchstücke , von denen halte ich aber nicht so viel, da sie vorgeben, wieviel schrumpfschlauch man will und ebenfalls wieviel lötzinn. die verarbeitet man mit nem feuerzeug.


    wird behutsam erwärmt und damit gleichzeitig gelötet und geschrumpft, kenne ich aber nur ohne kleber innen, wie gesagt, wär nich meine erste wahl.


    diese lüsterklemme hängt irgendwo im rahmen vorne links, glaub ich, oder wars das blech vom fahrerhaus leicht oberhalb vom rahmen (???)


    die option mit dem löten erwähne ich deshalb, weil diese klemmen nach jahrzehnten der wartungsfreiheit irgendwann einfach mal festbacken und sich die kleinen schrauben einfach nimmer lösen lassen, ohne das der schlitzantrieb in die ewigen jagdgründe eingeht.


    ...hätte man regelmäßig die offenen kabelenden und die klemmenkontakte mit ph-neutralem fett behandelt... jajaja,


    aber so kommt, wenn du pech hast, eins zum anderen und schwups, bist du auf dem weg, dir ein neues fahrerhaus zu kaufen :D




    zum stoßstangenhalter,
    da würde ich einfach mal beim gentas anfragen. wenn der nix hat, kann ich dir ganz eventuell einen fürn zwanni plus versand abtreten. ich müsste den erst suchen, ist ein unbenutzer.


    eventuell lässt sich aber leichter ein gebrauchter finden, der noch gut ist oder du baust einfach einen nach, passendes blech, schweißgerät, schraubstock, hammer und dann bohrmaschine und drehmel plus die beschichtungsdinge und schwups, hält die stoßstange :)


    möglicherweise lohnt auch eine reparatur der stoßstangenhalterung, evtl auch in eingebautem zustand, denn leider sind bei manchen rahmenschrauben die gewinde mit nem körnerpunkt gesichert, könnte auch diesen halter betreffen...


    ...ich meine mich zu erinnern, daß die halterungen für rechts und links identsich sind..


    wie sich das im einzelnen mit jeder variante verhält, weis ich auch nicht, meine aber, daß das kofferfahrgestell des kommandeurskoffers sich nicht von solchen wie dem küchen- oder funkkoffer unterscheidet, außer vielleicht im zweiten batteriesatz, der im kabelbaum aber nur eine ergänzung darstellen würde. wenn das schild mit der versorgungsnummer noch an deinem beifahrersitzkasten vorhanden und lesbar ist, lässt sich doch leicht rausfinden, welche variante du da hast.


    ich frag lieber nicht, wieso du die stoßstange nach vorne ummodeliert hast 8)


    und hoffe, daß ich nicht am thema vorbeigeschrieben hab :)


    glück auf

  • Hallo raro,


    vergiß das mir dem Verlöten der Kabelenden ganz schnell wieder!


    Das Verlöten von Kabelenden ist in der allgemeinen Elektrik seit Jahrzehnten gemäß VDE verboten und auch bzw. gerade im vibrationsbelasteten KFZ schon gar nicht dauerhaft zielführend. Das war hier im Forum schon häufiger Thema. Heutzutage nimmt man dafür Aderendhülsen für die Klemmleisten bzw. Crimp-Stoßverbinder zum Kabelverlängern. Die gibt es wie Wurstpfeife beschreiben hat auch mit Schrumpfüberzug.


    VG
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!