2-Rad Anhänger Bundeswehr 1,5to - Kaufcheckliste

  • zwei Kabinen zum Wechseln? Eine zum Reisen, eine zum Funken und Fotografieren


    Hallo Andreas,
    du lässt außer Acht, dass gereist und dabei auch fotografiert
    werden soll.
    Ansonsten dachte ich auch schon an eine solche Lösung - aber siehe oben :O)

  • Ja, beides gleichzeitig ist etwas kompliziert. Wenn ich von mir ausgehe, kann ich zumindest beim Mitreisen von Familienmitgliedern davon ausgehen, zum Funken nicht zu kommen... :(
    Die Goldrandlösung wäre eine zweite Kabine auf Anhängerfahrgestell, dann könnte man bei Bedarf wechseln oder beides mitnehmen.
    Wie sieht das denn mit der Anhängelast bei beladenem Fahrzeug aus? Mein 404 mit Funkeinbausatz wäre beim Bund zumindest für Anhängerbetrieb gesperrt. Und auch so macht das mit Anhänger (1t 1. Generation, auflaufgebremst) nicht so richtig Spaß, weil es sperrig ist und man nicht richtig vorankommt. Zumindest von diesem Fahrzeug ausgehend würde ich auf weiteren Stecken eher auf den Anhänger verzichten und mich lieber beim Funken einschränken.


    VG
    Andreas

  • Der Gedanke mit den 2 Kabinen kam mir auch schon, aber ich fürchte dass das dem Mog dann ein bisschen viel wird und die Lösung im allgemeinen ein bisschen dick aufträgt. Denke halt dass die Anhängercamperlösung signifikant weniger wiegt und auch in den Höhenlagen wendiger ist. Wenn ich mal günstig an 2 Haakon Heber komme... ;) (Immerwiederfluchendwennichsehewasdiedingerinderbuchtkosten) oder wenn mir mal eine Kabine gaaanz günstig in die Hände fällt...


    Aber um noch mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen... Worauf denn beim Anhängerkauf 1. und 2. Generation achten? Oder ist es vollkommen schnuppe wer die hergestellt hat?

    Ich habe keine Ahnung, aber wahnsinnsviel Spaß! :thumbsup:

  • Hallo Alex,


    zumindest bei er ersten Generation sind die Anhänger nach Zeichnungssatz des BWB von verschiedenen Herstellern (mehr oder weniger) einheitlich gebaut worden. Konstruktive Unterschiede sollte es eigentlich nicht geben, sonst müßte es für jeden Hersteller eine eigene TDV geben. Das dürfte auch bei den Folgegenerationen so sein. Unterschiede könnten höchstens qualitativer Art sein, aber da die Fahrzeuge ja schon jahrelang durch die Truppe genutzt und auch "gepflegt" wurden, dürfte sich das mit der Zeit verwässert haben. Von daher wäre mir bei einem BWB-Typ der eigentliche Hersteller erstmal egal.


    VG
    Andreas

  • Danke, das hoffe ich ja auch. Aber wie zum Beispiel bei den Kabinen scheint es ja dann doch Unterschiede zu geben. Weißt du ob die Räder vom 404S auch am 435er passen würden? Ich denke es wäre schon sehr hilfreich wenn die Räder vom Unimog und dem Anhänger identisch und austauschbar wären. Jetzt haben ja die 2. Gen Anhänger 8-Loch Felgen (gibt es dafür eigentlich einen logischen Grund?) und der 435er (und der 404S, wenn ich auf den Bildern richtig gezählt habe) 6-Loch Felgen. Prinzipiell würde ich ja den 2. Gen Anhänger bevorzugen, aber wenn das ein Riesenakt wäre das umzurüsten würde ich auch den Anhänger der 1. Generation nehmen. Gab es den eigentlich auch in einer Mehrzweckvariante mit C-Schienen und der aufklappbaren Plane?

    Ich habe keine Ahnung, aber wahnsinnsviel Spaß! :thumbsup:

  • Hey Alex!


    Die Felgen vom 404 passen nicht auf den 435.
    Aber ich seh das Problem nicht, denn die Anhänger haben doch ein eigenes Ersatzrad an Bord. Und dein Unimog auch. Wenn mehr als zwei Reifen auf einmal kaputt gehen, würde ich sofort Lotto spielen gehen. ;)


    Viel Erfolg!
    Peter

  • :) Jup, die Chance ist gering! Aber ich bin bei sowas ziemlich paranoid, und wenn man mit vertretbarem Aufwand Gleichteile verwenden kann, finde ich das toll! Muss aber nicht!


    Also gibt es nix bestimmtes worauf man beim Anhängerkauf achten sollte? Keine bekannten Schwachstellen oder teuren Anfälligkeiten?

    Ich habe keine Ahnung, aber wahnsinnsviel Spaß! :thumbsup:

  • Hallo Alex
    das A und O beim Anhängerkauf dürfte der Erhaltungszustand
    sein.
    Geringe Qualitäts-Unterschiede seitens der Hersteller im Neuzustand
    einmal unterstellt - ist es doch jetzt nach Jahrzehnten der Nutzung und
    im Freien gammelns oder eben nicht - die Sache auf welche das Augenmerk
    zu richten ist.
    Weniger Rennerei hat man auch wenn man einen Anhänger findet welcher
    bereits eine zivile Zulassung besitzt.

  • Ob die Felgen vom 404 beim 435 passen, kann ich nicht sagen, aber ich bin zumindest der Meinung, daß der 435 eine größere Reifengröße hat. Bei mir hat der 404 und der Anhänger identische Felgen und Reifen.
    Die 2. Anhängergeneration wurde ja m.W. auch mit 1017, KAT usw. genutzt. Vielleicht sind die Räder ja dazu kompatibel?
    Soweit ich das aus der TDV rauslese, gab es den Mehrzweck-Anhänger in der ersten Generation nicht, nur als sog. "Arbeitsanhänger", was eigentlich nur bedeutet, daß die Ladefläche weggelassen ist und stattdessen Sonderaufbauten (z.B. Stromaggregate oder der bekannte Feuerlöschaufbau) montiert sein können.


    VG
    Andreas

  • Hallo
    auch bei der ersten Generation der 1,5 t gab es Mehrzweckaufbauten ( Übrigens auch bei den 1 Tonnern)
    Der grosse Unterschied zwischen Anhänger der ersten und zweiten Genration sind die Reifengrössen.
    Die erste Gen. hat 10,5-20 Reifen , die zweite Gen. hat 12,5R20 bzw neue Bezeichnung 335/80R20


    der Hintergrund der acht Radbolzen ist ,das an allen Anhängern die selben Achsen verbaut sind ( 1/1,5/ 4 / 7 / 10 Tonnen Anhänger )
    ageblich aufgrund einheitlicher Ersatzteilversorgung .
    Die Unterschiede der 1,5 T der zweiten Generation sind gering ; Ausnahmen technischer Art , wenn die Anhänger jüngeres BAujahr sind haben sie ein ALB eingebaut,oder bei Instandsetzung nachgerüstet.
    Anhänger ab 1990 haben eine Nebelschlussleuchte und Anhänger ab 2000 haben einen abklappbaren Unterfahrschutz
    PS :mometan acht 1,5 Tonner Anhänger an Lager
    Gruss

  • Hallo Alex,


    ja, ich finde das würde schon Sinn machen, wenn Zugfahrzeug und Anhänger die selben Reifen / Felgengröße drauf haben ( dann hat man gleich 2 Ersatzräder dabei ). Warum jetzt die 1t / 1,5t Anhänger der 2. Gen. eine 8 Loch Felge haben und der 435 " nur " ne 6 Loch Felge hat, kann ich dir auch nicht sagen.
    Wie gesagt, kann ich dir auch nicht sagen ob die Felgen vom 404 auch beim 435 und umgekehrt passen, habe ich noch nicht probiert.

    Anhänger der 1. Generation nehmen. Gab es den eigentlich auch in einer Mehrzweckvariante mit C-Schienen und der aufklappbaren Plane?


    ja, den gab es als druckluftgebremster 1,5t

    und auch als auflaufgebremster 1t


    Gruß
    Gerd


    ohh, jetzt habe ich aber ganz schön lange gebraucht um das hier zu schreiben :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!