Hallo Leute,
Zulassung geht nur über Ausnahmegenehmigung fürs Abgas, da mit Sicherheit EURO 0. Diese Ausnahmegenehmigung wird aber wahrscheinlich nicht erteilt bei der derzeitigen Situation. Also Karre stehen lassen.
Gruß
Wolf
Hallo Leute,
Zulassung geht nur über Ausnahmegenehmigung fürs Abgas, da mit Sicherheit EURO 0. Diese Ausnahmegenehmigung wird aber wahrscheinlich nicht erteilt bei der derzeitigen Situation. Also Karre stehen lassen.
Gruß
Wolf
Hallo,
es könnte mit der Ausnahmegenehmigung schon klappen.
Man müsste nur einen Hilfsdienst / Krankentransportfirma aufmachen.
Die Betonung liegt aber auf 'könnte'.
Sonst bleibt nur das Bewegen mit 06er.
...
TDV,
und welcher Sachverständige tut sich dieses § 70 StVZO-Gutachten an? ich mal nicht, obwohl ich da wirklich nicht feige bin.
Gruß
Wolf
Dann bliebe die einzige Möglichkeit, viel Geld gewinnen und kaufen, einen neuen Motor einbauen der Euro 6 erfüllt und dann versuchen eine Zulassung zu bekommen.
Das mit dem Euro 6 geföhns ist so eine Sache, habe neulich gehört das eine Standortfeuerwehr auf einem Truppenübungsplatz der Unimog bei einem Waldbrand stehen geblieben ist.
Der Motor hat Rauchschwaden angesaugt, dann war die Elektronik damit überfordert und der Motor ging aus.
Naja, trotzdem ist der Bison ein schönes Fahrzeug.
Gruß Mixer
Mixer,
es ist ja nicht mit einem neuen Motor getan, die Abgasnachbehandlung gehört ja auch dazu. Und das macht neu dann so mal mindestens 40000 Euro. Also immer noch unwirtschaftlich. Und das ganze muss ja auch noch in die Bordelektronik integriert werden, die wahrscheinlich gar nicht vorhanden ist. Also noch mal: vergiss es .
Gruß
Wolf
Alles anzeigenNaja, mit einem Haufen Geld könnte man zwar das Fahrzeug kaufen,
aber ob das im PDF aufgeführte Problemchen damit lösbar wäre...?
=> "Keine Deutsche Straßenzulassung" :-/
Könnte interessant werden...
Mit 90 Mio läßt sich Jedes Problem lösen!
Der Verkäufer ist übrigens immernoch derselbe aus Steinweiler. Und ja, auch Firmen können ihren Kram über die VEBEG veräußern. Nicht nur staatliche Institutionen. Der Bison ist übrigens noch viel imposanter in Natura. Bin ich schon mit gefahren. Irres Teil! Der hat mal einen richtigen Maschinenraum, welcher die Bezeichnung echt verdient!
In welcher Stückzahl wurden die Kisten denn gebaut ?
Notfalls vorne eine rotierende Bürste dran und dann ist es eine selbstfahrende Arbeitsmaschine, die bauartbedingt maximal 6km/h läuft. Sprich drosseln.
Spart HU, Steuern, Versicherung.... nur die Reisen werden dann etwas länger. :D
Alles anzeigenDen Bison von WECAR (s. Film weiter oben) gibts gerade bei der Vebeg:
https://www.vebeg.de/web/de/ve…hen.htm?sxlink=1829450xx1
Ich zitiere:
Amphibischer Mehrzweck-LKW 4x4 "BISON" / Amphibious multi-purpose truck 4x4 "B
Bj. 1991; ca. 691 Betr.-Std.; Gesamtgewicht 18 t, Nutzlast bei Wasserfahrt 7 t; Motorleistung 235 kW (320PS) V8 Twinturbo Dieselmotor, ZF-7-Gang-Automatikgetriebe, Antrieb: 4x4 mit schaltbarer Längs- u. Quersperre, Antrieb Wasserfahrt: 2 Schottelantriebe gegenläufig 360°, Steigfähigkeit 75%, Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Straße) u. 15 km/h (Wasser); Klimaanlage, Reifendruckregelanlage, Video- Hecküberwachung mit LCD Monitor, Ursprungszeugnis;
DIE Chance für den fortgeschrittenen Prepper
Die Ausschreibung ist seit Donnerstag beendet, Zuschlagspreise sind online, aber leider wurde der
Preis just dieser Ausschreibung NICHT veröffentlicht. Sehr schade, hätte zu gerne gewußt, für
welchen Betrag dieser schnuckelige Kleinwagen im Endeffekt weggegangen ist...
Hallo,
vermutlich ist er nicht verkauft worden.
Offensichtlich war das Preislimit nicht erreicht.
Ein Telefonanruf bei der VEBEG hilft.
…
Man weiß ja nicht was der Verkäufer für einen Wunschtraummondpreis für ein nichtzulassungsfähiges Fahrzeug vorgstellt hat.
Sowas ist nur etwas als Ausstellungsgeschenk für Museen, Schauobjekt für Vereine mit eigenem Gelände und eigenem Gewässer, oder Privatpersonen mit entsprechend Geld und Platz.
Auf öffentlichen Straßen darf damit jedenfalls nicht so einfach gefahren werden.
Daher ist so ein Vehikel nüchtern betrachtet nur seinen Preis als Mischschrott mit Betriebsstoffanhaftungen, Restbetriebsstoffen und eventuell anderweitig verwertbaren Teilen wert.
Und das dürfte dem Verkäufer wohl nicht reichen.
...oder man hat eine rote 06er Nummer und "führt die Erprobung" weiter durch
Hallo,
nun ist die Katze aus dem Sack.
Für billige 100'000,- EUR war das Gefährt zu haben.
(Das war der Mindestpreis.)
Offensichtlich hat sich der Verkäufer Bedenkzeit auserbeten,
bevor er zugestimmt hat.
…
Hallo Leute,
100K€ sind schon ein heftiger Wunsch für ein Fahrzeug, das eigentlich nicht versorgbar ist. Ich täte das Geld lieber in einen DUKW stecken, für den gibt es -fast- alles.
Gruß
Wolf
Naja, alles eine Sache der Perspektive: Rechnet man den Preis um auf pro Kg Amphi, so ist das tatsächlich ein echtes Schnäppchen z.B. im Vergleich zum VW166. Insbesondere, wenn man die Einzigartigkeit des Bisons betrachtet. Und - als jemand, der schon mit einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Amphibienfahrzeugen unterwegs war, und auch im Bison schon mitgefahren ist - muss ich mal ganz klar sagen, dass der Bison das wesentlich beeindruckendere Fahrzeug ist! Schon allein, wenn man davor steht. 8)
Natürlich kann man beide Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen, aber solcher sollte auch nur den Preis relativieren zu dem Wahnsinn, der teils für WK II Fz gezahlt wird.
Wie ich gestern aus zuverlässiger Quelle erfahren habe, ist der Bison ins Ausland verkauft worden. Schade eigentlich...
Hallo,
nein, Gott sei Dank würde ich sagen.
Hier wäre er einer Umweltprämie zum Opfer gefallen.
Nun darf er weiter leben, und CO2 ausstoßen, soviel er will.
…
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!