Marktpreise Kaiser Jeep Reo M35A2....hab einen geholt

  • Hallo Leute,
    ich bestelle Kaiser M715 Teile nahezu weltweit als Privatmann, da ich keine Firma habe (aus beruflichen Gründen auch kaum im KFZ-Bereich haben kann). Ich muss also immer die MWST (VAT) des Lieferlandes zahlen. Innerhalb der EU fällt halt kein Zoll an. Und ich habe keine Probleme, eine Endverbrauchererklärung zu unterschreiben, weil noch sind die Teile ja für mich bzw. meine Fahrzeuge.
    Ich habe mich bei einem professionellen Im/Exportbetrieb erkundigt. Wenn ich die Teile, weil ich die Fahrzeuge irgendwann mal verkaufe, weil der Fahrzeugkäufer die Teile nicht mit erwerben will oder es meint, besser zu wissen, dann gilt das immer noch als Ersatzteilbestand und ist nicht Abgabepflichtig für eine Privatperson.
    Die genannten Teilelieferanten kenne ich auch alle, vielleicht noch ein paar mehr. Manche verlangen Endverbrauchserklärungen, besonders die Amis, wobei da auffällt, das da noch Länder auf der Liste stehen, die längst NATO-Mitglieder sind. Die Amis sind da nicht notwendigerweise auf Stand. Aber das ist mir auch egal, weil ich will die Teile ja vorläufig gar nicht verkaufen oder in solche Länder liefern, weil dort gibt es keine M715.
    Klar, die Preise steigen, weil die Teile weniger werden. Die Händler merken auch, das ihre Bestände abnehmen. Ich habe z.B. M715-Teile, die es nirgends mehr im Handel gibt, auch in den USA nicht. Vor 28 Jahren hat schon ein Händler geklagt, ich würde seine ganzen Vorräte aufkaufen.
    Gruß
    Wolf

  • Hi Wolf,


    ja - aber dann dürfen die halt nur verkaufen was nicht selbst gebraucht wird. Geht uns doch auch so: ab und an wird zuviel gekauft und dann findet sich hier oder auf einem Treffen ein Abnehmer für die Überbestände...

  • Ich habe gerade Ventildeckeldichtung bestellt ..auf dem Bild war eine abgebildet, natürlich bestelle ich dann 2 Stück
    kamen zwei Paar also 4 Stück..sind was um die 17 Euro, da lasse ich die mal liegen.
    Ich tausche ja gerne mal was,
    nur Räder von mir hat keiner Interesse. dachte nicht das die zu teuer sind.so kann man sich irren.

  • Hallo Leute,
    mit Dichtungen ist das so eine Sache. Da gibt es halt Teile, die sind nicht unbedingt unbegrenzt lagerfähig, weil die Materialien dafür gar nicht geeignet sind. Heutige Materialein sind da weniger kritisch. Solange es sich um Industrieteile handelt, ist der Ersatz eher einfach, wenn man einen Industriebedarf kontaktiert. Blöd wird es halt, wenn die Bauform nicht mehr gefertigt wird.
    Das gilt auch für zum Beispiel für und grade für Ventildeckeldichtungen aus Elastomeren, weil die meist nicht für unendliche Lagerfähigkeit gemacht waren und eben nicht über den Industriebedarf zu decken sind. Bei den üblichen Dichtungslieferanten wir einem bei "Sonderanfertigung" hinsichtlich der Preise eher schlecht.
    Gruß
    Wolf

  • Hallo Wolf


    Mir würde es nicht nur bei Preisen schlecht werden ,vielmehr bei dem Arbeitsaufwand..
    Allein der Simmering Kurbelwelle Geteiebeseitig
    Stelle ich mir sehr aufwändig vor.
    Da denke ich momentan lieber garnicht daran... So Ventildeckel Dichtung Wechsel ist da ein Spaziergang.


    Einige Dichtungen kann man auch selber machen oder anfertigen lassen.
    Anfertigen ist oft günstiger wie man denken sollte.

  • Schicker Reo ,hab den länger mal bei Ebaykleinanzeigen gesehen ;) .
    Wenn ich irgendwann mal platz für so was hab hole ich mir auch einen :) .
    Habe eben noch einen durch Schleiden fahren sehen ist ja nicht so häufig hatte SO Kennzteichen !


    Grüße
    Markus

  • Hallo Markus
    danke .
    Der Reo bekommt noch einiges an Arbeit von mir.
    Leider habe ich bei sowas hohe Ansprüche..
    Was dazu führt das ich finanziell an Grenzen komme bei Restaurationen...wie es mit dem.Dodge WC war..
    Das wurde alles immer mehr und mehr.


    Beim Reo wird das soweit ich das beurteilen kann entspannter.
    Da kann man einiges machen dran muss aber nur wenig dringend gemacht werden.


    Ich stelle nachher paar Bilder ein von heute.
    Jetzt mit dem Handy,ist das nervig.

  • Hallo alterpapa
    Bin gerade erst auf Deine Beiträge gestoßen.
    Auf deiner Schablone vom 29.03. steht neben dem Stern " IN GOOD WE TRUST " (Wir vertrauen auf das Gute).
    Vermutlich müsste es heißen " IN GOD WE TRUST " (Wir vertrauen auf Gott) :thumbup: .
    Ist aber auch egal - wenn Amis das benutzen, ist beides pure Blasphemie :evil::evil::evil:
    Gruß
    Rainer

  • Hallo
    Beides kann man mit Schablone lackieren.
    Wobei ich in god we trust ausgeschnitten hatte ,stand ja schon riesen groß auf meinem Pickup hinten drauf.
    Das eine o hatte sich beim Entwurf eingeschlichen.
    War in dem Fall also wirklich ein Tippfehler.



    Gut das ich zu den anderen Schablonen hier gute Hinweise bekommen hatte..denn da hätte ich sonst echt Fehler gemacht.


  • Das muss bei mir drauf.. ob das Amis drauf machen oder nicht ist mir egal.
    ,,ich hoffe natürlich niemanden damit in seiner Relegionsausübung auf die Füße zu treten,
    gibt ja Leute die sind traumatisiert und könnten sich provoziert fühlen..
    sorry..mir egal!!!! :thumbsup:




    soll jeder sehen!!!! :rolleyes:



    hier mal zwei Bilder von meinem Arbeitseinsatz heute.
    Habe 3l Farbe verarbeitet Klappbänke und Ladefläche-wobei die Ladefläche und die Bänke Farbe bekommen haben die ich noch vom Dodge WC da hatte
    außen hatte ich das Holz mit der Spritzpistole lackiert in forrestgreen-wird auf der Ladefläche und Bänke innen auch noch gemacht.,
    Ventildeckeldichtung neu, Verbindung zwischen den Deckeln gedichtet-da kam Öl raus und nicht wenig.
    Auspuffbögen die ich eingesetzt hatte nachgeschweißt und noch die Rockinger demontiert und das original Natomaul dran gebaut.Musste neu bohren-die Löcher für die Natokupplung hatte jemand zugeschweißt..
    war genug für heute.. merke das ich schon älter bin und nicht mehr so kann wie mit 30. ;,(:D




    auf der Ladefläche immer etwas Sand mit drauf und dann mit der Malerrolle die Farbe satt drauf,werde da noch ein zwei Schichten drauf bringen..





    hier sieht man gut wo Öl rauskam,die Dichtung hatten da nichts mehr gedichtet, nach dem reinigen mit Motordichtmasse da hoffentlich wieder was dicht bekommen.







    Ich werde da noch einiges an Zeit und etwas Geld investieren müssen bis das Auto so ist wie ich den haben will.
    .....aber ich freue mich den zu haben.
    "reofiziert" lebt es sich ganz gut...

  • haha
    Ja ist er.
    Den Reo hatte der auch nur ein halbes Jahr.
    Denke der ist umgezogen und der Reo war dann zu groß.
    Er sagte mir auch der Chevy wird abgemeldet.
    Hängt viel Arbeit im Chevy..aber es ist sein Auto und er kann damit machen was er will.
    Doof ist nur wenn man so Auto nicht richtig kennt und grad wieder an den Mann bringen will..wie will man da Fragen beantworten????



    Ich hatte den lange im Internet angeboten,
    wollte keiner haben-Ladefläche sehr klein und "nur" V6 Motor.
    Mit den Reifen war der auch nicht sparsam.


    Ich wünsche ihm ein Gutes Geschäft mit dem Chevy.
    Für mich war der Tausch gegen den Reo ein gutes Geschäft, habe da schon einiges zu machen aber momentan hab ich da sooooo viel Freude dran.


    viele Grüße Michael

  • Ich bin die Strecke mit dem Chevy hin und die Nacht durch mit dem Reo zurück.. denke schlimmer geht es nur noch in einem Ford Focus. :lol:


    Das war aber ein Erlebnis und das ist was das ich mal meinen Enkeln erzählen kann...


    wenn du Dillenburg mal vorbei kommst kannst du ja mal vorbei kommen. ^^

  • Hallo
    Was ich gut finde ,
    wenn ich mit dem Reo fahre und ein anderes Auto in oliv matt einem entgegenkommt wird gegrüßt.


    Bei schönem Wetter wie heute kann man ja schön die Hand zum Gruß aus dem Fenster strecken.


    Hier scheinen mehrere BW und Army Fahrzeuge unterwegs zu sein.


    Hatte heute eine kleine Runde gedreht weil ich schauen wollte ob der noch ölt..
    Macht er deutlich weniger ..aber macht er immer noch etwas
    Das bekomme ich auch noch hin.

  • Jo..
    ich sehe das immer etwas zu eng ich weiß.
    kann sein ich habe da eine psychische Störung ..Ölfleckphobie 8|


    ok,alles was mit nicht zu großem Aufwand zu dichten ist mache ich.
    Auch mal ein kleines Ölfangblech wo drunter ..







    der hat das Alter für Inkontinenz noch nicht erreicht...
    mit Bj 64 muss das nicht sein..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!