Servus,Ich möchte meinen 1959er „StoV-Parka“ beisteuern.
Klar, der beantwortet naturgemäß nicht die Frage nach Schulterklappen, Ärmelschonern und Nationalitätskennzeichen.
So einen frühen „StoV-Parka“ hab ich aber auch noch nie gesehen.
Alex

Der Bundeswehrparka - Feldparka / Feldjacke
-
-
Ja der sogenannte „StoV-Parka“. Ich behaupte jetzt einfach mal der wurde als Bordparka bei der Marine eingeführt. Feuer frei.
-
Ich möchte nochmal kurz auf den Kapuzendruckknopf zur fixierung kommen,
hat die Sumpftarnparka des BGS denn sowas gehabt?
Wenn man nen Helm aufsetzt,den kann man ja tarnen.
Da wäre son ne fixierhilfe nicht schlecht.
Was meint ihr? -
... zu der Frage, ob der BGS-Sumpftarnparka solch rin Fruckknopfpaar auch hatte, ein klares JA:
Das Nachfolgemodell in moosgrün hatte den zweiten Druckknopf dann auch nicht mehr:
Gruß - Kai
-
Hi Gemeinde,
Ich möchte mir einen BW-Parka für den Winter zulegen, de ich auch im Alltag anziehen möchte. er sollte Regenfest und vor Kälte schützen.
Welcher Parka wäre der beste hierfür? habe ain einen Inet-Shop eiben der 80er Jaahre gesehn mit Einknöpffutter. Un hat man drunte noch ein Tshirt und eine Moleskinjacke getragen?
LG
-
Das nennt man Zwiebelprinzip und hat schon Günther Grass bei der SS gelernt.
Leider ist dem sein Video nicht mehr verfügbar,darum das hier.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Gitarrenspieler,
Du bist ungedient,-wie manch anderer. Kein Problem, hier wird Ihnen geholfen:
Habe im Dienst
-Unterhemd,
-Feldhemd,
-Feldjacke oder Pullover
unter dem Parka mit Fell getragen.
Er muss halt die ausreichende Größe haben.
Mich hat es auch in Grafenwöhr bei minus 20 Grad nicht gefroren!
Von den Füßen , eingebettet in die unbrauchbaren Stiefel, reden wir hier nicht.
-
... du kannst natürlich auch ganz normale "Zivilklamotten" dazu tragen, wie es in Siebzigern so üblich war.
Das Baumwollatlas des Oberstoffes ist bei einem getragenen Parka aber in der Regel nicht mehr regendicht.
Das war noch nie die Stärke des Parka.
Zu der Zeit gab es noch keine Membranen; nur eine gummierte Einlage in der Schulterpartie, die im Alter dazu neigt zu knistern und nicht mehr dicht zu halten.
Da hilft nur Imprägnierung.
Warm hält der Parka aber mit Sicherheit.
Egal, ob mit Kunstfasser- oder Steppfutter.
Der Qualität wegen würde ich aber immer auf eine Ausführung von vor 1970 zurückgreifen.
Die waren noch besser gearbeitet.
Viel Freude beim Trageversuch
-
vielen Dank für das schnelle Antworten!
Ja, war nicht im Dienst, da ich aus Luxemburg komme und da die Wehrpflicht sxhon länger aufgehoben wurde.
ZitatHabe im Dienst
-Unterhemd,
-Feldhemd,
-Feldjacke oder Pullover
unter dem Parka mit Fell getragen.
Unterhemd ist das das olive T-shirt!?
Feldhemd da olive Hemd und die Jacke die Moleskinjacke?
Ich trage im Moment die Molekinhose von Köhler in schwarz ein schwarzes Hemd dazu ubd drüber eine oliv-grüne FeldJacke der belgischen Arme! Jetzt im Winter Auch ne Jacke/Parka VIntage von Brandit , glaube das M65 und wenn es dann noch kalt ist unter diesem Parka eine dünne Daunenweste und dann ist es mir oft noch kalt an der Nierengegend.
Schade dass der Parka nicht für den Regen gedacht ist, sowas suchte ich unteranderem auch. Dachte der wäre auch gut dafür da es hier bei Räer so steht, zumindest versteh ich das so.
hier der Link: https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=31
Und was ist der genaue Unterschied zwischen dem 1. Link un diesem "Überzieher" hier!? https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=47
Womit wurde die Kleidung denn imprägniert? Und welche Schuhe trug man, die auch brauchbar waren?
Grüsse
-
Der Überzieher ist ein Sammelbegriff für einen Zivil Mantel,so in der Art Trenchcoat .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Unterschied, es sind keine Deutschlandflaggen und Dienstgradschlaufen
angebracht.Der ist genauso lang wie der Dienstparka nur als Zivilbezeichnung
als Langmantel angepriesen, weil es im Zivilleben auch Kurzmäntel gibt.
Getragen wurde dazu der Kampfstiefel,aber wenn du nicht umbedingt
in den Wald damit Holz sägen willst,reichen auch zivile Stiefel/Schuhe deiner Wahl.
Ansonsten gibt es die Kampfstiefel auch gefüttert.Aber Räer hat nur noch
die neuen Modelle ab 2000 und die halten alle nicht lange.
Die alten sehen ungefähr so aus,sind nicht die selben, aber vergleichbar. https://www.bw-online-shop.com…2Q7aW91EopdhoCQuUQAvD_BwE
-
Hi
Danke für die schnellen antworten!
Wenn ich ein Feldhemd, das Olive, in 39/40 habe, denke es ist Grösse 3, sollte de Parka dann auch Grösse 3 haben? ;)
Was sollte denn so ein Parka im Schnitt kosten, bzw. was ist ein angemessener Preis?
Grüsse
-
Der lange Parka (2. Link) wurde an zivile Mitarbeiter der Bundeswehr ausgegeben und heißt in Sammlerkreisen STOV Parka. Der STOV Parka (STOV = STandOrtVerwaltung) Parka ist etwas länger, hat keine Schulterklappen und die unteren Taschen sind waagerecht angeordnet: Stov-Parka, Preis Update
Detlev
-
... schau mal bei eBay rein.
Die gibt es recht günstig, wenn du nicht gerade eines der frühen Modelle haben willst.
Die Feldhemdgrößen passen nicht zu den Parkagrößen.
Ermittel mal deine Größe und den Brustumfang. Damit kannst du in einer Umrechnungstabelle die Bw-Größe raussuchen.
-
Hallo,
Die Feldhemdgrößen passen nicht zu den Parkagrößen.
Warum nicht ?
Wenn ich ein Feldhemd, das Olive, in 39/40 habe, denke es ist Grösse 3, sollte de Parka dann auch Grösse 3 haben?
Bild vom Der BundesBär
ausgeliehen … die Hemdgröße 39/40 entspricht der Bw Größe 3. Also sollte auch der Rest (Feldjacke, Feldhose, Parka ) der Größe 3 entsprechen. Würde ja sonst keinen Sinn machen, da dann unterschiedliche Größen bei der Einkleidung zusammen zustellen. Ich habe auf jeden Fall alles in einer Größe und kein Kuddelmuddel an verschiedenen Größen bekommen ... ;-)
Gruß
Gerd
-
Es gibt die Feldhemden in Größe 1 - 7, das entspricht der Kragenweite 35/36 (Größe 1) bis hoch zur Kragenweite 47/48 (Größe 7). Diese Größen haben nichts mit den Größen der Parkas oder Moleskinjacken zu tun!
Die Größen für Parkas, Feldjacken (Moleskinjacke) und Feldhosen (Moleskinhose) waren
ab Mitte / Ende der 70er Jahre bis zum Beginn der 90er Jahre wie unten gelistet. Zuerst Körpergröße und dann Brustumfang (Jacke, Parka), bzw. Körpergröße und Hüftumfang (Hose):
BW Groesse alt (oliv) BW Größe Zivil-Größe Feldjacke oliv Feldhose oliv 1 23 160-170/90 160-170/80 2 24 160-170/95 160-170/85 3 25 160-170/100 160-170/90 4 26 160-170/105 160-170/95 5 46 170-180/90 170-180/80 6 48 170-180/95 170-180/85 7 50 170-180/100 170-180/90 8 52 170-180/105 170-180/95 9 54 170-180/110 170-180/100 10 94 180-190/90 180-190/85 11 98 180-190/95 180-190/90 12 102 180-190/100 180-190/95 13 106 180-190/105 180-190/100 14 110 180-190/110 180-190/105 Detlev
-
Hallo Detlev,
Diese Größen haben nichts mit den Größen der Parkas oder Moleskinjacken zu tun!
ich habe eine Hemdgröße 3 und dazu auch eine Moleskinjacke in der Größe 3, alles passend für 160-170 cm. Warum sollte ich dann zu Hemdgröße 3 eine Jacke der Größe 7 nehmen ? ich denke mal das das Hemd in Gr. 3 keine längeren Ärmel hat damit es auch einen für 170-180 passt ?
Gruß
Gerd
-
Dann sollte mal jemand mit der Hemdgröße 7 versuchen, eine Moleskinjacke mit der Größe 7 anzuziehen!
Kannst Du dir vorstellen, daß es einfach nur Zufall ist mit der Größe 3?????
Detlev
-
Kannst Du dir vorstellen, daß es einfach nur Zufall ist mit der Größe 3?????
wahrscheinlich ist es so ... das es Zufall ist.
Bei mir ist es jedenfalls so das die Größen zusammen passen
Gruß
Gerd
-
Kein Zufall.
Bei den kleinen Größe stimmt es noch, dann fallen aber die Zwischengrößen bei den Hemden weg, weil dort nur der Kragenumfang zählt und der ist den normalen Konfektionsgrößen zugeordnet.
Oder hast du schon mal ein Feldhemd in Gr. 12 zu sehen bekommen?
Zu der Bw-Gr. 12 passt bei mir die Feldhemdgröße 4 (41/42).
Da muss man schon genau aufpassen.
-
Hallo Kai,
Bei den kleinen Größe stimmt es noch
ja genau, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und hab meine Sachen noch mal durchgeschaut. Demnach müßte bis Größe 3 alles zusammenpassen, also Hemd, Jacke, Hose und Parka. Ab Gr. 4 kann ich nicht sagen ...
Die Hemdengröße wird ja nach Halsumfang gemessen und nicht nach Körpergröße von 160- 190cm
und wie der Detlev schon schrieb, das die Hemdengröße nur von Gr.1 - 7 geht, würden dann ja die 8 - 14 fehlen …
ich war immer der Meinung das Hemd, Jacke und Hose identisch durchnummeriert wurden
... aber da lag ich wohl falsch
Gruß
Gerd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!