.. sauber 👍.. da isse an der richtigen Stelle 😁 .. gratuliere für den Fang..
Flak 20 mm Zwilling
-
-
jeder (einschließlich mir) dachte, das Teil wird verscherbelt.
„ich hätte sie ja genommen, sie hat aber leider kein Fahrgestell“ -
„ich hätte sie ja genommen, sie hat aber leider kein Fahrgestell“Ich habe noch ein Fahrgestell übrig...
-
Oh Gott,
da ist die lange angekündigte Flak...mal sehen, ob der Wankel anspringt...
Einmal Karussellfahren......:thumbsup:
Freue mich schon auf die neue Herausforderung...;-)
Gruss Pit
-
Der Wankel läuft wie ein Uhrwerk.
Hat jemand Zugriff auf oder eine Kopie der Bedienungsanleitung
oder eine DV der MK 20 Zwilling? Es gibt da noch ein paar Probleme
mit der Hydraulik und der Steuerung...
-
Die TDv zur Materialerhaltungsstufe 4 ist online bei Docplayer.
https://docplayer.org/15391736…e-flugabwehr-gezogen.html
Vielleicht kann hier jemand berichten, wie ein Download möglich ist.
-
-
Unten links unter der Vorschauseite auf Download klicken, bestätigen dass Du kein Roboter bist, und schon kann die Reise losgehen .
Vielen Dank... endlich Licht im Dunkeln...
Elmar: dann kannst Du Dir die MAT4 downloaden.
und den Ersatzteilkatalog gibt's auch:
-
Servus,
das sind aber leider die Vorschriften für die einfache 20mm Feldkanone...
-
das sind aber leider die Vorschriften für die einfache 20mm Feldkanone...
AAAARGH.... ich bin blind!
Also weitersuchen...
-
Hallo Elmar,
wie schwer ist denn der ganze Anhänger mit dem Zwilling drauf ? Sieht nicht gerade leicht aus
So wie es ausschaut ist bei diesem Anhänger, genauso wie bei seinem kleinerem Bruder das Fahrgestell der einläufigen MK 20 Rh202, ungebremst und ohne Stützrad. Um den großen hier anzuhängen wurden bestimmt ein paar Mann gebraucht um den anzuheben. Wie macht ihr das ? mit nachgerüstetem Stützrad oder noch so
Gruß
Gerd
-
Servus,
das anheben würde ich einem Hilfsmittel machen, Stapler oder Hubwinde oder mit Manpower, wieviel weiß ich nicht. Aber bitte nicht vergessen und ganz wichtig hinten was unter bauen, nicht das er nach dem Anheben in die andere Richtung schaut, also nach hinten kippt. Als erste würde ich nach der Ringöse schauen, ob der Knebel sich lösen läßt zum einstellen der Ringöse.
gruß heinz
-
Moin,
Gerd, das Ding wiegt insgesamt 2000 kg und ist ungebremst.
Aufgesattelt eine Stützlast von 150 kg, Abgesattelt 180 kg.
Darum rechts und links je zwei Handgriffe für 4 Mann- Bedienung.
Heinz, da fehlt noch das Zwischenstück an der Deichsel, ist aber
mittlerweile besorgt und nachgerüstet. Überschlaggefahr ist nicht
gegeben bei der Gewichtsverteilung.
Alles in Allem Heavy Metal aber cool.
Gruß Elmar
-
-
Hallo Elmar,
ok, das heißt dann das die 180 kg gestemmt werden müssen um das Fahrgestell mitsamt der Ladung am Lkw anhängen zu können ? Na, mit vier Mann sollte das ja dann kein Problem sein
Danke dir
Gruß
Gerd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!