Ja mein Jupiter Kran ist auch von der FlaRak
am Anfang Delmenhorst
Abgeholt in Arolsen
Derzeit in komplett Restaurantion
Aha, und wieso gibt es da keinen Beitrag im Magirus-Deutz Forum?
Gruß
Patrick
Ja mein Jupiter Kran ist auch von der FlaRak
am Anfang Delmenhorst
Abgeholt in Arolsen
Derzeit in komplett Restaurantion
Aha, und wieso gibt es da keinen Beitrag im Magirus-Deutz Forum?
Gruß
Patrick
Ich hab den jupi bereits seit ca 25 Jahren
Und er wurde im jupiterforum vorgestellt
Nach der Übernahme in der Überarbeitung ist nun ne voll Restaurantion fällig
ramet, dann muss er ja mal in unserer Halbbatterie mitfahren !
Der Ramet hat auch einen Limolaster!
Wir machen momentan auch einen fertig.
Gruss Pit
Ach gucke mol do!
Der Sammler lebt noch...
Ralf, hast ne PN bezüglich Munga 8 und Wissersheim...
Gruss Pit
Thomas Bu,
für Deine tolle Emma wüsste ich auch eine passende Innenausstattung.
Am 15. und 16.09 haben wir ja hier in Rees-Haffen ein Treffen. Wenn Du
Zeit und Lust hast komm doch mal vorbei......
Willich - Rees schafft eine EMMA in etwas über eine Stunde
Genau an dem WE bin ich nicht hier, aber Rees ist ja nicht aus der Welt.
Am Samstag haben Pit und ich eine mehrstündige Hochdruckreinigerorgie abgehalten.
Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne sehen lassen. Die Antennenanlage ist in noch
besserer Verfassung als erwartet. Fast alle Gelenke sind leichtgängig, nur die Bremse
des Antennenkopfes sitzt fest. Das Fahrgestell ist sehr gut, die Hütte Schrott. Sitze
fast neuwertig. Den Motor haben wir noch nicht getestet, da soll erst ein Profi einen
Blick drauf werfen......
Rechte und linke Antennenteile sind abgenommen und werden erst mal richtig gereinigt.
Auseinanderbauen und die vorhandenen alten Vogelnester entfernen.....Verriegelungen
gängig machen und Sicherungshalter ( Normteile ) erneuern.
Der Gentas hat mir neben dem Fahrerhaus auch einen Tank angeboten, könnte sich lohnen.
Gruß Valentin
ZitatDer Gentas....
Da kann ich nur empfehlen mit voller Brieftasche und ausreichend Transportkapazität hin zu fahren....speziell für MAN 630 (und ein paar andere FZ Typen) ist das das Paradies...
Jens
Hallo Jens,
na klar! Die Hütte, Verdeck usw, sind Kernschrott.
Der Tank muss auch neu.
Erstaunt sind wir über Fahrersitz und Beifahrerbank: wie nagelneu, gibts doch gar nicht...
Seitenteile/Steckfenster hat Elmar schon geordert.
Sorgen macht uns das Getriebe; der erste Gang ging auch mit absoluter Gewalt, im Stand und ohne drehendem Motor, nicht raus.
Vielleicht ist das ein Attribut an das unsynchronisierte Getriebe; wenn der Motor läuft, sieht die Welt anders aus?!
Das "Triebwerk" werden wir in kürze in Betrieb nehmen.
Gruss Pit
Der Tank muss auch neu.
Beim Tank-Kauf sollte man nur darauf achten, dass es drei verschiedene Versionen gab/gibt :!:
Leider hat man bei keinem eurer Fotos freie Sicht auf die Seite.
Sollte sich aus unserer Region ein Trüppchen zusammenfinden, das bei Gentas einen größeren Einkauf samt geignetem Transportfahrzeug starten möchte, so würde ich mich der Runde auch anschließen. Ich glaube Thomas hat ebenfalls noch einige offene Positionen auf seiner Wunschliste.
Mir fehlen für den Rückbau der Pritsche noch verschiedene Bauteile wie zB einige der Bordwände.
P.S.:
Solltet ihr noch den einen Staukasten für euren Limolaster benötigen - ich habe damals durch eine Planänderung doch nur einen benötigt, den zweiten würde ich euch kostenlos zur Verfügung stellen.
Auf dem Tank steht hinten oben "110 l" eingepresst.
Der hydraulische Aufbau wird über einen 380 V 4kW Motor angetrieben.
Der dazu benötigte Strom wurde mittels einem auf einem 1,5 to Anhänger
mitgeführtem Stromerzeuger erzeugt. Also kann der Strom auch über ein
Kabel in der Werkstatt eingespeist werden. Heute Nachmittag mal kurz
angeschlossen und die Pumpe lief einwandfrei. Insgesamt sind 12 Zylinder
am Aufbau vorhanden. 6 sind in Ordnung, einer hat Schäden an der Kolben-
stange, die muss ausgetauscht werden. Ein Zylinder hat einen defekten
Anschluss, Ersatzteil wird übermorgen wohl geliefert. Sonst soweit alles
dicht.
1,5 to Anhänger....Aggregat dann mit VW Motor?? Da weiß ich auch wo welche stehen...
Jens
Jens, die TM vom MAN sagt was von 15 kVA SEA
Die Tanks unterscheiden sich in der Position des Einfüllstutzens.
Pritsche (Stutzen mittig), Koffer (Stutzen vorne) und Mast-Emma (Stutzen gewinkelt).
Hi Moritz,
ja, den grösseren Staukasten suchen wir immer noch; wenn du ihn uns überlässt...
Wir werden uns da schon einig...
Gruss Pit
Ich habe mal in meine Unterlagen geschaut. Bei eurer/deiner Emma sollte ein normaler Pritschentank verbaut sein. Die sind meines Wissens nach bei Gentas noch vorrätig.
Den Kasten überlasse ich euch wie gesagt für umme. Beide Kästen waren dick mit einer Art Unterbodenschutz zugequastet und verrostet.
Habe einen recht mühsam aufgearbeitet und versucht ihm trotz neuem Lack eine Art Patina zu verpassen. Bei mir dient er als provisorisches Werkzeugfach bis zum Rückbau.
Besagter zweiter ist noch im "Auffindungszustand", ich kann ihm Thomas mitgeben wenn er euch besuchen kommt, oder ich komme selber auch noch mit.
Hi Moritz,
komm mal mit Thomas mit, uns besuchen; lohnt sich bestimmt!
Gruss Pit
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!