Recaro-Sitze im Wolf

  • Hallo, da musst du dir Adapterkonsolen bauen damit die Sitze deutlich weiter in die Mitte kommen, außen ist der Radkasten im Weg, höher geht nicht wegen der Kopffreiheit und du brauchst Platz für die Sitzschienen. Möglicherweise passen die Vordersitze gar nicht nebeneinander zwischen die Radkästen. Ich würde das vorher alles mit dem TÜV besprechen, der muss es auch abnehmen.

    Viele Grüße Marcus

  • Okay, den TÜV wegen der hinteren Sitz hatte ich jetzt völlig aus den Augen verloren. =O Mein Gedanke war, die einfach wie die alten Rücksitze ohne die Schienen auf den Kästen zu verschrauben. Es ging mir ja nicht um das Verschieben der Sitze sondern um die Verstellbarkeit der Lehnenneigung. Aber der TÜV ist natürlich ein Thema. Die Recaro's sollen eine ABE haben wurde mir zugesichert.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Recaro-Sitzschienen für die zivilen 460er und 461er hat es doch auch gegeben, oder

    täusche ich mich da? Die sollten eigentlich doch auch auf den Sitzkasten vom Wolf passen ....

    :idee::H:

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • So, der erste Sitz ist am WE angekommen. Der zweite Sitz und die Konsolen sind noch auf dem Weg. DHL schafft es einfach nicht, eine Sendung gemeinsam auszuliefern:no::no::no:


    img_20181021_182615.jpg    


    img_20181021_182634.jpg


    Die Polsterarbeit ist super ausgeführt .


    Mal sehen was das letztlich für Konsolen sind und ob die passen. Ich hab bei mir nicht den Sitzkasten sondern den Klappmechanismus verbaut. Keine Ahnung, ob das einen Unterscheid macht.

    Wenn De glaabst ess gehd ned mehr, kimmt von irschendwo en kalde Schobbe her! :bier:

  • Moin,


    es gibt für Fahrzeuge mit dem Aufbau 815 (Baumuster Fahrerplattform 461491) gibt es keine C-Säule und alle mir bekannten Sitze (auch aus anderen Baumustern) benötigen eine C-Säule. Wer es nicht glaubt - nehmt Euch ein Wochenende Zeit und klickt im EPC alles durch...

    Was mich immer wundert: Ihr habt die Experten befragt und keine Lösung bekommen - ich habe aber eine: der Britax Eclipse geht auch mit einem Beckengurt.

  • Hallo, ggf. wie im zivilen G einen Gurtroller vom 3-Punkt-Gurt an das Seitenteil montieren und dann eine Umlenkung an den hinteren Überrollbügel schweißen? Normale Rückbank hi kann man auch einbauen, ist aber eine Menge Schweißarbeit für die Halter der Sitzfläche und den Lehnenanschlag.

    Viele Grüße Marcus

  • Hi Marcus,


    ja nur dann ist es ebenso nicht geprüft. Es gibt keine Sitzbank mit 3-Punkt-Gurten in der Lehne und somit müsst Ihr mit der oben vorgeschlagenen Idee vorlieb nehmen oder halt die Frau nach hinten und nur 1 Kind mitnehmen.


    Ich habe im VAG461217 ja auch diese Herausforderung - aktuell fahren wir dann halt mit 2 Autos und mit Funk.


    Edit zu oben, das muss Baumuster 461.401 heissen - die "9" hat sich hier eingeschlichen....

  • Kindersitze zu befestigen, ist nicht mein Problem, es gibt genug kindersitze, die kommen mit eigenen Gurten daher. Wenn die sauber mit dem vorhandenen befestigungsmaterial im KFZ fixiert sind, sehe ich da keine schwierigkeiten.

    Mein Problem ist, ich krieg 3 Kindersitze nicht auf zwei Einzelsitze. Da gibt es ein mathematisches Patt.

  • @ Till

    Du lernst gerade das Mercedes EPC auswendig?! :) Ich nutz 7zap.com ist das ähnliche, besser, schlechter?

    Ich hatte Dir in dem von mir erstellten Theard "Kindersitze" geschrieben.

    @ all

    Leider ist der Eclipse keine Lösung für den Wolf, der Eclipse ist laut Herstellerauskunft zwar für Beckengurte geeignet aber nur für die statischen Beckengurt, der Wolf hat ja eine Aufrollautomatik.

    Und es gibt nach meiner Recherche keinen Kindersitz, der für 2 Punktgurte mit Aufrollautomatik geeignet ist. Ich versuche jetzt einmal ob es eine Umrüstmöglichkeit auf den Statikgurt gibt.

    Danke aber trotzdem für den Hinweis

  • Hi,


    es gibt im Aftermarket zugelassene Statikgurte, die sollten auch in die vorhandenen Aufnahmen passen. Und dann ist das Thema gelöst. Erwartet von den Händlern bei einem 30 Jahre alten Auto (und auch von der dahinter gelagerten Händler-Unterstützung) keine Wunder - es besteht _kein_ Interesse daran hier einem Kunden zu helfen.


    Also: hier ist die MB-Classic-Hotline und auch das Know-How ist hier vorhanden. 7zap ist ein Auszug aus dem EPC - ich arbeite nicht damit, ich habe Zugriff auf das MB-EPC Zugriff und kann für alle Fahrzeuge hier die Teile heraussuchen und langweilige Nächte problemlos "überbrücken".

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!