Schwarzen Diesel im Wolf!!!

  • Hallo Wolfbändiger,


    vor Kurzem habe ich dieses Bild von Sascha (ich schraub mir nen Wolf) gesehen.

    33528433xz.jpg


    genau diesen schwarzen Diesel finde ich auch in unserem Wolf!;,(


    Frage: wer hat das gleiche Problem, wer kennt die Ursache, liegts am Kunststofftank?


    @Sascha: Ich hoffe, ich durfte das Bild verwenden?

    Liebe Grüße,


    Reiner
    ......................................................................................
    wer mit dem Wolf heult, soll auch mit Ihm fahren :thumbsup:

  • Gurgel mal "Dieselpest" . Ich habe meinem Grotamar gegönnt und jetzt den 4. neuen Vorfilter drin.

    Das ist nicht lustig und kann richtig teuer werden.


    Grüsse Uwe

    Grüsse Uwe



    Die beste Methode die Leistung seines alten G`s toll zu finden, ist sich nach dem Preis eines Neuen zu erkundigen.

  • Moin!

    Jupp, das ist wohl Dieselpest. Das liegt aber nicht am Kunstofftank, sondern am Sprit.

    Da hilft nur Tankgeber ausbauen und reinigen, alten Diesel ablassen/abpumpen.

    Tank evtl. ausbauen und unbedingt reinigen, alle Filter erneuern, Leitungen

    spülen. Bei Neufüllung unbedingt Grotamar o.ä. zugeben!

    Deutsch ist wirklich eine schwere Sprache. :wacko:
    -Tagsüber: ...................... - Abends:
    Der Weizen. ------------------ Das Weizen.
    Das Korn. --------------------- Der Korn.
    :saint::lol:

  • Ich habe nicht die Dieselpest. Bei mir war nur der Diesel im Kraftstofffilter Schwarz. Ich denke mal das kam durch den Dreck im Filter, und bei 2 Jahren Standzeit, hatte der Diesel genug Zeit sich mit dem Dreck zu mischen.

    Der Diesel im Vorfilter hat die normale Farbe, und der Wolf läuft auch ganz normal.( Zumindest im Stand)

  • Moin Sascha,


    auch bei mir, kein Anzeichen von Dieselpest!!!


    Nur "schwarzer" Diesel!


    Keine Probleme mit "anspringen", läuft und fährt wunderbar.:thumbsup:

    Liebe Grüße,


    Reiner
    ......................................................................................
    wer mit dem Wolf heult, soll auch mit Ihm fahren :thumbsup:

  • Moin,


    ich würde dennoch diese schwarze Soße absaugen etc - Ihr investiert soviel Zeit in einer liebevolle Restauration und dann darf der alte Schmodder im Tank drin bleiben... Wenn es Euch den Vorfilter zusetzt, dann läuft der Wagen nicht mehr an.

  • Dieselpest kenne ich nur in Schwamm bzw. Schleimform . Die Farbe war meist beige . es gibt aber auch rote Formen - das sind dann aber wohl keine Bakterien sondern Algen.

    Ich habe allen Wölfen , die ich langzeitgelagert habe, den Diesel abgelassen.

    Da kamen alle möglichen Aggregatszustände raus.

    Ich habe sie aber natürlich nicht weggeschüttet sondern ganz normal immer in meinem T4 Synchro TDI verfahren.

    Klar den Schleim und den Dreck habe ich ausgesiebt - aber selbst mit uraltdiesel hatte ich nie Probleme.

    Das Teil läuft - hat 260tkm drauf und fährt locker seit 50.tkm mit dem alten Sprit.

    Aber nur im Sommer - im Winter ist mir das zu blöd.

    Diesen extrem schwarzen Sprit habe ich stets aus K-for fahrzeuge rausgelassen.

    Die Kosovaren strecken wohl den Sprit immer noch mit altöl...

    Ich würde den gesamten Sprit über die Ablassschraube ablassen. Da kommt jede Menge Dreck mit raus.

    Dann würde ich den Sprit filtern und dann halt einfach 1:2 gemischt wieder verfahren... was solls.


    PS: Absaugen ist unsinn- wenn dann ablassen - wozu hat das ding eine Ablassschraube!!! Da kommt in der Regel ne Menge Dreck mit raus ,den mit Absaugen nie rausbekommt!!!!

    OBI gehen - mörtelwanne mit 60 Litern kaufen und drunterstellen - die passt genau drunter und raus mit dem ollen Diesel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!