Nachbau eines Sdkfz 222

  • Das MG 34 ist ein kompletter (gut gemachter) Nachbau.

    ist das das aus Polen / e-Gun?

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)

    Damals gelernt: Im Frieden ersetzt die StoV den Feind

    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

    Opfer des: Virus Vehiculum olivea militaris

  • Moin moin,


    Das Zielfernrohr:

    Auch das habe ich kpl. nachgebaut. Im Sdkfz 222 wurde ein spezielles ZF verwendet, das TZF3a.

    46838648104_ddc61228ce_z.jpg


    Heute ist dieses ZF kaum noch zu bekommen und wenn, dann liegen sie , bei guter Durchsicht, bei ca. 6000 Euronen.

    Das dafür auszugeben.... nöö, mach ich nicht.


    Also war nur "nachbauen" möglich.

    Die Maße habe ich aus dem Internet.

    Innen ist ein originales ZF3x8 der 2cm Flak 38 verbaut. Klare Durchsicht. Strichplattenbeleuchtung (ex.NVA, inkl. Dimmer) wurde ebenfalls verbaut und funktioniert auch. Z.Zt. noch über 3Volt-Batteriebox.


    46839171274_de4a21d2b4_z.jpg


    33864523978_885723cf63_z.jpg

    Der Hauptkörper ist ein Kunststoff-Wasserrohr.:-)Vorn habe ich es mit einem Foto-UV-Filter und eingeklebtem Adapterring verschlossen.

    Das innen verbaute Zielfernrohr wird über einen aufgeschobenen Stellring mit 4 Stellschrauben mittig justiert und mit einer Schraube am Hauptrohr gesichert.

    47562493041_bb55e3f28b_z.jpg



    Das Luft-Visier ( siehe Originalbild oben, rechts vom TZF) ist in Arbeit:-)

  • war zwar nie bei gesichtsbuch, verstehe aber was du meinst....


    missgünstige NEIDER....(werden immer mehr)



    Tolle arbeit die du da ablieferst....,:)

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)

    Damals gelernt: Im Frieden ersetzt die StoV den Feind

    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

    Opfer des: Virus Vehiculum olivea militaris

  • danke mal wieder euch alllen:-) für die anerkennung. Das spornt an:schweißen: (liken geht bei mir nicht, ich kann da machen was ich will:-(:-(

    so, kommen zum ...

    Fahrersitz.

    der ist ja beim Sdkfz 222 auch etwas "speziell"

    um beim 222 entspannt aus - und einsteigen zu können, muss die Rückenlehne komplett nach unten ( weil man da halb mit dem A... drauf rutschen muss, um die Öffnung nach außen vor sich zu haben)

    Hier mal das Original:

    297b_1038.jpg

    aus einem alten Sofa habe ich mir schon vor Jahren ( jaja, der typische jäger und sammler..=))Federn und den klappmechanismus der Rückenlehnen ausgebaut. Kann man (n) ja irgendwann mal brauchen.


    Tja, und so wars dann auch:-)

    Das Grundgestell ist ein Munga-Sitz.

    Durch leichtes nach vorn ziehen lässt sich die Rückenlehne nach unten klappen.

    Der Sitz ist verschiebbar und zum Hochklappen, weil sich der Haupttank mit Tankdeckel wegen Gewichtsverteilung ( ich habe ja keine 14 mm frontpanzerung!!) genau darunter befindetimg_2653_1038.jpg

  • jo, faxenbuch ist off. kein bock mehr auf die pol....(wenn du verstehst was ich meine)

    ja..ich weiß was Du meinst...:-(...wenn man sieht, wie das in anderen Ländern gehandhabt wird...

    bei FB gibts eine spanische Seite, die bauen einen Panzer I und einen Befehlspanzer I nach...dafür haben sie ein Originalfahrzeug im Museum El Goloso vermessen...

    hier mal der link (geht auch ohne Anmeldung bei FB):

    https://www.facebook.com/DerEr…_location=profile_browser


    schönen Gruß...Stefan

  • respekt an die amigos in spanien,:):thumbsup:

    Gruß Andreas ,:)


    "DENK ICH AN DEUTSCHLAND IN DER NACHT BIN ICH UM DEN SCHLAF GEBRACHT"
    (Heinrich Heine)


    1./PzBtl 213 - FM Grp.

    (1987/88 W15)

    Damals gelernt: Im Frieden ersetzt die StoV den Feind

    37506797yr.jpg


    45237953vj.png

    Opfer des: Virus Vehiculum olivea militaris

  • Wenn das 222 so wird wie das 247 :an::an::an:

    Bullitreiber / Robert


    kostengünstiger Hersteller von CO2 und Überlebender der 1975 prognostizierten Eiszeit, des Waldsterbens, des Konsums von Salz und Eiern, des Millenniumbugs und der Klimakatastrophe :schweiz:


    :rad:

  • bei FB gibts eine spanische Seite, die bauen einen Panzer I und einen Befehlspanzer I nach...dafür haben sie ein Originalfahrzeug im Museum El Goloso vermessen...

    hier mal der link (geht auch ohne Anmeldung bei FB):

    https://www.facebook.com/DerEr…_location=profile_browser


    schönen Gruß...Stefan

    Moin moin,

    ohh, toll.:daumenhoch: was da für ein Aufwand betrieben wird, echt der Wahnsinn. :daumenhoch: Aber,mal abgesehen vom Man- und Brainpower der dafür notwendig ist.... Was wahrscheinlich allein eins dieser Fahrwerke in der Herstellung kostet... da kann ich wohl 2 von den 222 dafür bauen. und in einer Garage kriegt man das auch nicht hin...;(


    Ja, da gehts bei mir doch "beschaulicher" (=einfacher) zu.

    Gestern habe ich das Grundgestell für die Bodenplatten in Angriff genommen.

    47754924811_33d9be45f7_z.jpg


    Morgen gehts zum Blechbetrieb, Abschlussbesprechung zu den Karosserieblechen vorn

    47702277472_937ceebb25_z.jpg


    Bis die dann da sind, muss ich innen am Boden so viel wie möglich fertig haben. Denn wenn die dran sind, wirds sehr eng innen. Ja, der 247 war ein Tanzsaal dagegen.

    Die Bleche werden schon abgewinkelt hergestellt. Das ist bei dem 3mm Blech auch gleich eine gewaltige Steigerung der Steifigkeit der Karosserie. Um später den Originallook wieder hinzukriegen, muss ich dann außen an der Trennlinie (=Kantlinie) zwischen Ober- und Unterschale 8'er VierKantstahl anschweißen.

  • Moin moin,


    wozu so ein Brückentag doch gut sein kann:-)

    Das Grundgerüst für die Bodenbleche, natürlich in Segmenten und demontierbar, ist soweit fertig:-).

    46841881195_fcd8b10f6d_z.jpg

    Da ich noch Gewicht auf die Vorderachse kriegen muss, werde ich bei den Bodenblechen vorn bis Fahrersitz Stahl-Tränenblech verwenden.

    Danach gehts dann mit Alu-Riffelblech weiter. Denn das Gesamtgewicht ist am Schluss ein wichtiger Punkt. 2,5 to ist die angepeilte "deadline"

  • Habe im Netz ein Bild eines frühen SdKfz222 in chinesischen Diensten gefunden.

    Interessant hierbei das MG13 auf der rechten Seite. Dadurch konnte an der Kwk das normale 20 Schuß Magazin verwendet werden.


    schönen Gruß...Stefan

  • Du bist echt verrückt - mach weiter so :-)

    Ich glaube der Anbieter ist nicht in deiner Nähe, aber falls doch: Jede Menge Blechreste in verschiedenen Stärken (siehe andere Anzeigen des Anbierters)


    https://www.ebay-kleinanzeigen…stahl-/1113158987-84-8830

    danke:-)


    ja, etwas zu weit. aber mit Stahl/alublechen habe ich eh keine Probleme. Da unterstützen mich hier einige Firmen:-)


    Habe im Netz ein Bild eines frühen SdKfz222 in chinesischen Diensten gefunden.

    Interessant hierbei das MG13 auf der rechten Seite. Dadurch konnte an der Kwk das normale 20 Schuß Magazin verwendet werden.


    schönen Gruß...Stefan

    Ja, kenn ich. :-) Das ZF scheint ja sogar über dem MG zu sein.

  • Geile Arbeit Benny!!:thumbsup:


    Bin auf das fertige SdKFZ gespannt!:H:

    Danke :-)


    moin Moin alle,


    damits euch nicht langweilig wird^^


    weiter gehts.

    Schutzgitter ( zum Ventilator, diente gleichzeitig durch eine davor angebrachte höhenverstellbare Plane als "Fahrzeugheizung":-)) hinten im Fahrzeug fertiggestellt

    33909389598_f00c44a64b_z.jpg


    Die Hub-Senk Einheit probehalber auf der Drehkonsole befestigt.

    47734249622_42ea4a1268_c.jpg


    das Winkelgetriebe für die Hubsenkeinheit wurde mit einem Kreuzgelenk provisorisch befestigt und getestet... funktioniert. Durch die 2:1 Übersetzung läuft das Schneckengetriebe der Hub-Senk Einheit meiner Meinung nach jetzt viel ruhiger.:-)

    46870110815_7aec273c33_c.jpg


    Das Handrad muss ich noch etwas abändern (die Buchse vorn muss weg- stört)


    Die letztendliche Montage ( natürlich durch Verschraubung, so wie fast alle Teile an der Drehkonsole) der Hub-Senk Enheit erfolgt erst, wenn der Turm aufgesetzt wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!