Willys Jeep Lenkrad

  • Hallo,


    Ich habe das Problem mit dem Abstand Sitz zum Lenkrad an einem Willys Jeep.


    Wenn ich im Willys sitze, bleibt nicht viel Platz zwischen mir und dem Lenkrad. Zieh ich zum Fahren eine warme Jacke an, reibt das Lenkrad am Bauch


    (Nein đŸ‘ŽđŸ» ich bin nicht zu dick.)


    Wenn ich zum Vergleich andere Willys sehe, dann haben manche da noch einen riesigen Abstand.


    Könnt ihr mir da weiterhelfen?


    Mein Gedanke 💭 ist aktuell, mich am Sitz austoben und den so Umbauen das es passt.


    Danke vorab

    Michael,:)

  • Hi Michael, mach doch mal ein Foto vom Lenkrad oder dem ganzen Fahrerraum. Vielleicht ist es gar kein original Lenkrad sondern nur ein Ă€hnliches? WĂ€re dann bestimmt leichter das einfach zu tauschen anstatt alles umzubauen. Nur ne Idee.


    VG WBK

  • Hi Michael.

    Lösung : Werde kleiner !


    Hört sich jetzt komisch an, aber Fakt ist, die Leute waren damals kleiner. Sieh dir im Museum nur die Uniformen aus der Zeit an.

    Ich habe dieses Problem mit Mungasitzen gelöst, auf einem extra Gestell.

    Du wirst nicht drum rum kommen, dir ein Sitzgestell selber zu bauen, um die Lehne weiter nach hinten zu kriegen. Was nicht einfach wird, denn da ist ja das hintere Radhaus im Wege.


    Wenn ich jetzt aufrecht sitzend fahre, habe ich den oberen Scheibenrahmen direkt vor Augenund das Verdeck klatscht immer uff`n Kopp.

    Okay, im Sommer fÀhrt man ohne Verdeck, aber will man den Scheibenrahmen immer klappen ?


    Wir sind einfach zu groß fĂŒr so alte Autos.


    Gruß Jozi.

  • Nein, die haben wegen den weltweiten Transport, immer Platzprobleme

    und deshalb immer schon kleine Kisten gebaut.Ist ungefÀhr wie wenn du nen

    Japaner kaufst und grösser als 1,75 bist.Panzerfahrer sind auch immer

    keine Riesen,die werden schon so gemustert.

    Der Morlok hat bei nen Hummer auch den Sitz nach hinten versetzt.

    Der VorlÀufer des Jeeps, kam von der Firma American Bantam,

    die bekannt dafĂŒr waren das Auto von Donald Duck gebaut und

    vertrieben zu haben.Deshalb ist bei Mash auch immer Hawkeye

    oder Radar gefahren,wenn grösser gewachsene fahren sieht das doof aus.

    Ich heisse Thomas,bin aber an die Anrede Tc gewöhnt und möchte das so weiterfĂŒhren

  • hallo

    Oft wird der Radkasten geÀndert um den Sitz weiter nach hinten zu bekommen.

    Das wird dann sofort gesehen und die Nase gerĂŒmpft weil nicht original.

    Das Problem mit dem Platz zwischen Sitz und Lenkrad ist ein riesen Thema bei Willys.

    Mir wĂŒrde der Platz reichen.. Probeweise festgestellt.

    Ich persönlich wĂŒrde nur am Sitzgestell Änderungen vornehmen... Paar cm kann man da gewinnen.

    Sonst anderes Auto holen...auch eine Lösung.


    Mein Reo M35 ist auch nicht sehr fĂŒr grosse Leute geeignet...ist auch nicht super viel platzt vorhanden.

    Viel Erfolg beim "basteln"

  • Hallo!

    In meinem Willys den ich mal hatte war ein kleineres Lenkrad eingebaut. War wohl von irgendeinem alten Traktor.

    War zwar nicht mehr original hat mir aber auch geholfen und deshalb habe ich es so gelassen.

    :juhu: Bei mir ums Haus ist es immer grĂŒn, auch im Winter! :juhu:


    :dev: OLIV - GRÜN :dev:


    :landy::landy::landy::landy::landy:


  • Ich werd ja auch immer wieder mal mit der Aussage konfrontiert was so ein Willys denn kostet u. so einen möchte ich mir auch zulegen.Ich sag dann immer drauf,erstmal reinsetzen.In der Regel hat sich dann das Interesse gleich erledigt.Ich bin 1,70 groß u. habe ca 70 kg.Viel GrĂ¶ĂŸer sollte man nicht sein !Diese Willys MB/ Ford GPW sind fĂŒr kleine Fahrer gebaut worden,u.man kann da baulich nur sehr schwer was am Fahrzeug Ă€ndern.Ein Freund von mir hat sich mal hineingezwĂ€ngt.Ich sag mal, doch etwas ĂŒbergewichtig:-D.Das war eine riesen Lachnummer weil wir ihn mit 2 Helfern dann aus dem Fahrzeug befreien mussten .;;DDGrĂŒĂŸle

  • Also ich habe bei 1.90 und mittlerweile um die 90kg, keine Probleme im Jeep zu sitzen und lĂ€ngere Strecken damit zu fahren.

    Weder im MB/GPW, M38, M38A1 oder M170, der ja auch nur bessere Obstkisten als Sitze hat.


    Großartig was umbauen wĂŒrde ich nicht, sondern erstmal nach einer "light" Version schauen.

    Die LenksÀule so weit wie möglich nach oben zu bekommen, kann schon viel bringen.

    Eventuell auch etwas am Sitzgestell zu biegen, könnte etwas an Platz bringen.


    Und die jenigen, die mich kennen, wissen, das wenn ich auf Achse zu den Treffen komme,ich nicht unentspannt aus meinen Jeeps springe.



    GrĂŒĂŸe

    Frank

  • Hallo,


    da ich auch 1,95 groß bin, habe ich mich auch ĂŒber Möglichkeiten erkundigt ohne Schuhlöffel im Willys zu sitzen.

    Als erstes kam immer der Vorschlag mit dem Sitzumbau, also hintere Querstrebe vom Gestell weg und durch Flacheisen ersetzen,

    bringt ca.2cm.:|

    Ich habe auch schon gesehen, wie das Radhaus eine runde Ausbuchtung bekommen hat, damit der Sitz ebenfalls weiter hinter geht. Sieht aber furchtbar aus=O

    Ein aufwendiger Vorschlag ist die SchrÀge vom Radhaus komplett zu verÀndern, fÀllt nicht gleich auf, ist aber meines Erachtens viel Arbeit und ein starker Eingriff.:kzh:

    Ein Tipp war noch, die LenksĂ€ule vom M38 zu verwenden, die sollte lĂ€nger sein oder lĂ€ĂŸt sich steiler montieren. (Kann es nicht mehr genau sagen, aber es dĂŒrfte bestimmt hier jemanden geben, der den Unterschied der LenksĂ€ulen preigeben kann).

    Zu der M38 LenksÀule sollte dann auch das Traktorlenkrad verwendet werden, das Lenkrad hab ich schon in einem MB gesehen, ist wirklich nicht so auffÀllig und kommt dem originalen "Schwarzen" recht nahe. Die Frage ist nur welches Traktorlenkrad es ist? Verzahnung?


    Paradoxerweise sitze ich mit meiner GrĂ¶ĂŸe im Puch Haflinger besser als Im MB.


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!