Welches Getriebe/Verteilergetriebeöl ist beim Wolf zu empfehlen?

  • Ganz nüchtern herabgebrochen entspricht ein 15W40 Motoröl den Viskositätsbereich eines 80w90 Getriebeöl.

    Nur halt ohne die ganzen chemischen Zusätze zur Temp. Beständigkeit, Alterungsverzögerung etc...

    https://www.liqui-moly.biz/fil…iskositaet_ISO_vs_SAE.pdf


    mfg Patrick

    Feil Dir keinen ab, lerne Drehen und Fräsen!
    Über 7 Millionen Österreicher können nicht richtig Drehen und Fräsen.

    "dats ned bandan nemts ahn droht" :schweißen:
    Freilauf Dioden aus Freilandhaltung :D

  • Servus,


    als blutiger Anfänger mal eine Frage an die Profis.

    Ich will alle Öle/Filter an meinem Wolf GD250 461.4 wechseln mit folgenden Ölen. Gibt es dazu Feedback/Erfahrungen gut? schlecht? Wenn schlecht warum und welche alternative…


    Motoröl: LIQUI MOLY15W-40 Touring High Tech Diesel (Art. Nr. 1073)


    Getriebe und VT-Getriebe: LIQUI MOLY Schaltgetriebeöl 80W GL4 (Art. Nr. 1020)

    Im Moment hakt bei Kälte der erste und zweite Gang, wenn nicht mit viel Gefühl gearbeitet wird. Wenn der Motor/Getriebe warm ist ist alles gut, aktuelle Füllung = ? Wahrscheinlich 15W-40 …


    VA/HA: LIQUI MOLY Schaltgetriebeöl 85W GL5 (Art. Nr. 1035)


    Lenkung: LIQUI MOLY Hydrauliköl „Lenkgetriebe-Öl 3100“ (Art. Nr. 1145)


    Gibt es für die Bremsflüssigkeit eine Empfehlung?


    Viele Grüße aus BY!

    Matze

  • Hallo,


    laut TdV sind die Öle wie Anhang zu sehen zu verwenden, es sind auch die MB Vorgaben abgedruckt. Da diese Version von 1989 ist, kann es durch aus sein das die ein oder andere Freigabenliste zurgezogen wurde.


    Motor: Mercedes-Benz Operating Fluids bzw. Mercedes-Benz Trucks Operating Fluids (mercedes-benz-trucks.com)

    Getriebe/Achsen: Mercedes-Benz Operating Fluids


    Eventuell wurden in der Zwischenzeit andere Freigaben erteilt, hier könnt Ihr suchen:

    Mercedes-Benz Operating Fluids (Getriebe/Achsen)

    Für Motoröl ist MB223.2 zu öffnen. Ich kann aber den OM602 nicht in der Liste finden. Auch in der Entsprechenden Liste für LKW kann ich den Motor nicht finden (MB223.3).


    Vielleicht kann ich ja hiermit zur Verwirrung beitragen.


    Gruß Lars

  • Hatte mir die Frage vor kurzem gestellt.....Da meine Gänge seit kurzem wenn es kalt ist auch sehr schlecht rein gehen,ist das Auto einige Kilometer bewegt worden,schaltet sich alles wieder weich (dachte daher,das das Öl gewechselt werden müßte) im Fahrverhalten macht es sich deutlich bemerkbar,er fährt seitdem wieder "leichter" und "ruhiger"....bin dann zu MB hin und die schrieben mir auf,das ich für´s Getriebe ein ÖL mit der Freigabe 236.2 bräuchte.....hab dann welches im Internet bestellt,allerdings Versehentlich Automatikgetriebeöl.... :( Aber eigentlich müßte ich doch Automatikgetriebeöl auch in Schaltgetriebe einfüllen können,ohne das das Getriebe schaden nimmt da ja der Schaltvorgang gleich ist,oder?

  • Wenn Du in der Liste nachschaust, die ich oben Verlinkt habe, so siehst Du, das Deine Werkstatt die richtige MB-Freigabe rausgesucht hat. Wenn Du eines der Öl nimmst, welche in der Liste stehen, sind ja nur 6 freigegeben, so machst Du damit keinen Fehler.

  • Aber eigentlich müßte ich doch Automatikgetriebeöl auch in Schaltgetriebe einfüllen können,ohne das das Getriebe schaden nimmt da ja der Schaltvorgang gleich ist,oder?

    Hier irrt der Autor gewaltig!


    Die Öle unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften entscheidend.

    Zur Funktionsweise der Getriebe dieser Link:

    Fahrzeuggetriebe

    Und zu den Schmierstoffen:

    Automatikgetriebeöl

    Schmieröle


    An den verschiedenen Funktionsweisen kann man erkennen, dass die Öle , zusätzlich zur Schmierung, ganz verschiedene Aufgaben haben!

    Handschaltgetriebe brauchen „nur Schmierung“ für Lager und Zahnräder - beim Automatikgetriebe kommen zusätzliche Anforderungen wie z.B. Kraftübertragung hinzu.


    Gruß Bernhard

  • Ich verstehe in diesem tread nicht warum so viele Fragen offen sind für die Wölfe :esel: ?

    In den BW Blättern steht kippt Motoröl auf alles damit es einfacher ist und dahinter stehen die MB Freigaben die eindeutig sagen was darauf gehört.

    Nicht der Nato Freigabe folgen sondern der MB denn die haben das gebaut.

    Auf das Wolfgetriebe kommt ATF Öl klingt doof ist aber so und es funktioniert.

    Ich habe noch keinen Wolf gesehen wo ich Service gemacht habe wo Motoröl aus dem Schaltgetriebe oder Verteilergetriebe kam.

    Ich habe mal testweise mal Motoröl auf meinem Getriebe getestet und hab das gleich wieder runtergeschmissen und gespült weil es sich im kalten Zustand nicht vernünftig schalten ließ.

    In den Motor gehört Motoröl

    In die Lenkung und das Getriebe gehört ATF Öl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!