Schraube Kuehlergrill unten und Stossschutzleisten

  • Hallo liebe Ersatzteiljunkies,


    mir sind gestern bei der Demontage des Kuehlergrills beide Schrauben/Bolzen unten am Grill abgeschert.


    Es handelt sich dabei um die in einem Gummipuffer eingelassenen Schrauben. Siehe Bilder unten.

    Hier in den USA wird mich der lokale Benz-Haendler sicherlich muede anlaecheln wenn ich mit meiner PUCH Fahrgestellnummer angkomme.


    Hat jemand von Euch zufaellig eine Teilenummer, die ich googlen kann?

    Ich bin naechstes Wochenende ohnehin in Deutschland, somit kann ich die Schrauben ggf. auch gleich mitnehmen.

    Kommenden Samstag Nachmittag (~15:00) und den Sonntag bin ich auf der Adventure Northside, da unser Unimog dort von der Boxmanufaktur auf deren Stand ausgestellt wird. Nach Abschluss der Adventure Northside fahre ich den Unimog nach Leverkusen, wo der Innenausbau erfolgt.


    Fall einer von Euch auf der Adventure Northside ist, schaut doch mal auf dem Stand vorbei und sagt "Hallo". Wuerde mich freuen Euch persoenlich kennen zu lernen.


    2. Thema:

    Da ich plane unseren Puch zu lackieren ueberlege ich die seitlichen Gummi-Stossschutzleisten zu erneuern.


    Im Netz habe ich nicht wirklich das richtige gefunden. Habt Ihr einen Tip wo man einen Satz Leisten (und Clips) bekommen kann, ohne ein Sauerstoffzelt bez. des Preises zu benoetigen?


    Danke!

    Dirk


  • Moin,


    also hier mal die Übersicht:


    A 001 987 60 40 GUMMIPUFFER 15,00
    N000125 006449 SCHEIBE 0,42
    A460 990 04 01 SCHRAUBE 2,20


    A 460 690 08 62 SCHUTZLEISTE VORN 81,33
    A 460 690 09 62 SCHUTZLEISTE VORN 55,98
    A 460 690 16 62 SCHUTZLEISTE HINTEN 74,84


    Ich denke nicht, dass das bei Dir eine Schnappung auslöst, der Unimog ist von Hellgeth und der G von der G$G, die machen sich bei so Pipi-Teileanfragen normalerweise keine Mühe...


    MBUSA kann auch VAG Fahrgestellnummern eintippen - die müssen halt mal das Handbuch lesen

  • Danke Till,

    Mit den Nummern läßt es sich arbeiten. Super.


    Viele Grüße,

    Dirk


    P.S.:

    Mit Hellgeth hast Du natürlich recht. Da braucht das Konto starke Nerven. Die Qualität ist dafür aber (erwartungsgemäß) top. Und der Unimog ist auch jetzt besser als neu. Im Vergleich zu einem Neuen daher noch ein Schnäppchen :]

    Ich kann jedem empfehlen sich den Laden mal anzuschauen. Ganz weit vorne.


    Die GFG hatte zu der Zeit als ich auf der Suche war den günstigsten Preis für einen Hochdach Puch in ganz Deutschland. Da ich beim Export die Märchensteuer zurückbekommen habe, ging sogar (fast) der Schnäppchenalarm an. LOL


    P.P.S.:

    Speaking of Unimog. Heute war Hochzeit

    :laola:

  • Hi,


    die Puch von Calag Carrosserie Langenthal AG entwickeln sich auch zum Stillsteher

    Die Händler haben sich hier verkalkuliert - niemand will so ein Hochdach mit der knappen Liegefläche.


    Und wer Geld für einen Hellgeth Unimog hat, der wird bei den paar Euro keinen Infarkt bekommen.

  • Ich dachte erst auch nicht, dass man in dem ordentlich schlafen kann.


    Durch die Verlängerung/klappbare Trennwand macht das schlafen bis locker 195cm Spaß. Das sollte für die meisten Menschen reichen.


    Vielleicht sollte ich mir noch einen oder zwei holen. Mit dem Ausbau kann ich hier in den USA den Preis sicherlich verdoppeln.:dev:


    Ich habe gerade mal mobile.de gecheckt. Die Preise sind noch über dem was ich bezahlt habe.


    Slightly off-topic: ich habe irgendwo gelesen, dass es nur 200 Stück von der Calag Version geben soll.

    Stimm das oder hat jemand bessere Informationen?


    Danke,

    Dirk

  • Also 210cm Liegefläche müssen doch auch im Puch mit Hochdach locker möglich sein. Wenn der Beifahrersitz vorgeklappt ist dann ergeben sich zumindest im normalen Schweizer gut 220cm Länge zum liegen - das reicht dann auch für so hochbeinige Gestalten wie den Till.


    NOFOMO: wie lief es eigentlich mit dem Import in die VSA? Haben die nicht auch recht strenge Abgasvorschriften die sowas recht kompliziert werden lassen?

  • Hi Dänemarc,

    Bei Fahrzeugen älter als 25 Jahren ist das null Problem. Kein Abgas, kein DOT.


    Habe neben dem Puch vor 2 Jahren auch unseren Kübelwagen problemlos eingeführt.

    Man ließt, dass der Zoll der Landy Community den Kampf angesagt hat, nachdem ein paar schlaue Spezies jüngere Defender rückdatiert/neue Motoren eingebaut und eingeführt haben. Solange das Auto den originalen Motor hat sind wenige Probleme zu erwarten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!