Das ist Teil 2 der Aufgabe, erstmal Konformitat bestätigen lassen....

LED Scheinwerfer für den Wolf
-
-
Zur Ergänzung meine Frage:
“Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin sehr an ihrem LED Scheinwerfern mit Zulassung interessiert. Welche Zulassung genau hat dieser Scheinwerfer, welche E beziehungsweise KBA Nummer?“
Ihre Antwort:
„Lieber Kunde / Dear Customer,
die können wir nicht einfach so rausgeben tut mir Leid.“
Von daher und dan eBay plus einfach bestellt, nach Erhalt zur Dekra zwecks Überprüfung, bei positivem Bescheid technischer Test und Einbau sowie Feedback hier, bei negativem Bescheid genauso ein Feedback, Rücksendung etc. -
Was für´n Aufriss - ein Dinger (ob der ebay-Verdreher zwei für 119,99€ liefert steht gewiss in den Sternen?) kosten ganze 38,80 US$ bei Aliexpress.
shipping free bis NL - wahrscheinlich weil sein deutscher Chinamann-Kollege sich das exclusive deutsche Händlergebiet gesichert hat, liefert der u.g. nicht nach germanny.
https://de.aliexpress.com/item…1602_3,searchweb201603_53
der selbe bei ebay: https://www.ebay.de/itm/LED-Sc…ercedes-Ford/401569256637
auf beiden ist E9 im Kreis eingepägt (E9=Spanien), aber die laufende Prüfnummer fehlt anscheinend beim Aliexpress-Teil.
Gruß
Benedikt
-
....aber die laufende Prüfnummer fehlt anscheinend beim Aliexpress-Teil.
Hallo Benedikt,
Das ist selbst Wolf-Neulingen bestens bekannt, die Frsge ist eben, ob dieses Angebot eine auf der Basis der individuellen Nummer Freigabe fur den deutschen Steassenverkehr hat=ob der Anbieter sich die Mühe gemacht hat, die Dinger testen zu lassen.
Nächste Woche dazu mehr..... -
Darf ich den Thread mal zweckentfremden? Die Suche-Funktion führt mich nicht zum Ziel.
Will man die standardmäßig verbauten Scheinwerfer einfach komplett ersetzen, so passen angeblich die Schweinwerfer für den Golf 1. Stimmt das? Hat mal einer eine Teilenummer von Hella dazu?
Kann man die ohne viel Aufwand mit der LWR koppeln?
Danke Euch, Gruß
-
Wenn dann Golf 2. Beim Golf 1 hatten meines Wissens nur die letzten Cabrios eine LWR.
-
So, der (!) Scheinwerfer kam an und hat neben DOT und SAE auch ein E9 im Kreis eingeprägt, daneben steht HCR PL E9 00 1052....
...das Abbelndlicht ist der Hammer, das Fenrlicht mir deutlich zu punktuell, der Scheinwerfer ist gut gemacht, allerdings kann ich kaum glauben, was da so an Prüfzeichen steht. Wer will, kann das ja schnell aufschllüsseln, dann kommt die eine oder andere Ungereimtheit ans "Tageslciht" :-) Leider wird kein Gutachten mitgeliefert, eine Suche im Netz brachte bisher auch nichts und so werde ich morgen ein kurzes Gespräch mit der DEKRA suchen, bevor der Einsatz wohl zurückgeht.....
Den Einbau hätte ich wohl sonst mit einer Adapterplatte wie dieser hier gemacht:
https://www.oryxsolutions.de/f…r-kunststoff-ring-schwarz
Wer es testen will, sehr beeindruckendes Licht, leider nicht das Richtige für mich.....
-
Moin,
ich denke mal, paar Dinge zu erwähnen, hilft bei dem Thema.
Autoscheinwerfer haben eine vorgeschriebene Neigung.
Ich meine, es waren 1°.
Dadurch entsteht vor dem Fahrzeug eine hell/dunkel Grenze.
Früher bei symetrischem Licht war das eine grade Linie.
Die neueren Scheinwerfer haben ein asymetrisches Licht.
--> Einen Lichtkeil, der am rechten Fahrbahnrand etwas weiter leuchtet.
Sinn des Ganzen: Ein Kompromiss zwischen blenden und sehen können.
Scheinwerfer für Glühfadenlampen sind Hohlspiegel, exakt auf den Glühfaden
der Glühbirne berechnet.
Wandert diese Quelle der Lichterzeugung, funktioniert der Hohlspiegel nicht wie er sollte.
Erhöhe ich die Wattzahl/Helligkeit bei herkömmlichen Glühbirnen. (Rallybirnen)
Wird das Licht zwar heller, aber nicht weiter.
Ich blende nur mich selbst und den Gegenverkehr.
Drehe ich eine LED-Lampe rein, die normaler Weise technisch den Lichtkörper
anders hat, leuchtet der Scheinwerfer diffus. Durch mehr "Power" auch weiter.
Sehr schön, weiter oben auf den Bildern zu sehen.
Nur was macht das Ganze mit dem Gegenverkehr .... ?
Und wie ist so ein Verhalten zu bewerten, unabhängig von der Gesetzeslage .... ?
Was ich von solchen Leuten halte, die es trotz besseren Wissens machen, schreibe ich lieber nicht! :/
Soweit zu irgendwelchen Glühobst.
Ob es an einen Oldtimer angebracht ist, komplett neumodische, meinetwegen auch zugelassene,
Komplettsysteme mit LED zu verbauen, ist Gesprächsstoff für lange Abende am Lagerfeuer.
Da dürften die Meinungen sehr unterschiedlich sein.
Gruß
Klaus
-
So, der (!) Scheinwerfer kam an und hat
der Scheinwerfer sind 50% weniger von die Scheinwerfer für gewöhnlich, die am zweispurigem Fahrzeug sein sollten.
Die Menge war also ziemlich leer, ein überraschendes Ergebnis: eine Mengenlehre.
-
der Scheinwerfer sind 50% weniger von die Scheinwerfer für gewöhnlich, die am zweispurigem Fahrzeug sein sollten. Die Menge war also ziemlich leer, ein überraschendes Ergebnis: eine Mengenlehre.
mri reichte es aus, um einen ersten Vergleich zum verbauten Original mit H4 zu machen, wäre der Vergleich erfolgreich gewesen, wäre aus gleicher Quelle natürlich ein Zweiter gekommen sowie aus anderer Quelle Halterungen etc.
-
in der motorradscene ist die nachrüstung ja weitverbreitet,gerade bei den
Heckwegflexern (k 100).
Wenn man auf tour ist,bekomm ich bei jeder dorftanke eine h4 birne.versuch das
Mal mit led................
-
Moin,
was ich versucht habe zu erklären, ist hier auch einigermaßen gut erklärt:
https://www.wikiwand.com/de/Abblendlicht
Gruß
Klaus
-
...was ich versucht habe zu erklären, ist hier auch einigermaßen gut erklärt: https://www.wikiwand.com/de/Abblendlicht
Hallo Klaus und alle anderen interessierten, hier nun das Feedback zu dem oben schon erwähnten LED Scheinwerfer:
a. Das Ding ist legal und absolut okay, haben mir DEKRA und TÜV nach einem morgendlichen Besuch ausführlich erklärt. Beide Experten haben sich unabhängig voneinander auf den Scheinwerfer gestürzt, alles angeschaut, im Internet und Handbuch gelesen und mir eine legalen Betrieb bestätigt.
b. Der Scheinwerfer hat ein sehr gutes und breites Leuchtbild beim Abblendlicht (was laut TÜV zu ca. 90 % der üblichen Betriebszeit genutzt wird), das Fernlicht hat mich nicht unbedingt wahnsinnig sofort überzeugt, aber das ist persönliches Empfinden.
c. Ich würde den Scheinwerfer auf dem Ring der LWR mithilfe eines Rings befestigen, so ähnlich wie unten im Foto gezeigt:
d. Ich habe mich, da mein Auto ein Fun-Car/Sommercabrio ist, dazu entschlossen, erst einmal nichts zu mache, denn da gibt es dringenderes als unbedingt LED Scheinwerfer in einen frisch getüvten 91er Wolf zu packen.
e. Würde ich ein Lichtproblem an meinem G haben, wäre LED die einzige und richtige Wahl für den Scheinwerfer, für die anderen Leuchten wie Blinker und Bremslichter, gerade auch am Anhänger, sind entsprechende LEDs mit einem Spannungsbereich zwischen 9 und 30 Volt natürlich perfekt, man spart sich den Spannungsadapter, kann also den Anhänger an 12v und 24V betrieben und ist auch sonst sehr gut erkennbar, siehe dazu den Vergleichsfilm unten
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
" :-) Leider wird kein Gutachten mitgeliefert, eine Suche im Netz brachte bisher auch nichts und so werde ich morgen ein kurzes Gespräch mit der DEKRA suchen, bevor der Einsatz wohl zurückgeht.....
Hallo Sven,
finde es super, wie Du uns da informierst und bin auf die Aussage der Dekra gespannt!
Ich hatte das Thema "Lampentausch" mal mit einem Scheinwerferentwickler besprochen und der hat mir ausführlich erklärt, wie die Hellas, Boschs usw. dieser Welt an jedem kleinsten Detail schruppen, um die gesetzlichen Rahmenbedingungn einzuhalten. Klaus hat da ja schon Infos gegeben.
Auf angebliche Prüfzeichen würde ich nichts geben, denn selbst wenn die für eine Einzelkomponente stimmen ist es noch die Frage, ob Du ein Gesamtsystem tauschen darfst.
Und ganz klar: Wenn Du mit einem illegalen Ding andere blendest und es zu einem Unfall kommt, bist Du ´dran - schlimmstenfall ohne Versicherungsschutz.
Aber genauso klar: Solange nichts passiert, findest Du viele "Profis" die Dir erkläre, das mit den Vorschriften sei eh Quatsch.
Ich erlebe das dann als Gerichts-Sachverständiger etwas anders - da ist es selbstverständlich, dass zunächst geschaut wird, ob die formalrechtlichen Voraussetzungen erfüllt waren.
Gute Fahrt!
Jürgen
-
Thema LED es gibt schon einiges im Netz so wohl fuer normal PkW oder Krad als auch fuer den G.
Was mich persoenlisch stoert bei die Dingen:
1. Preis
2. Optik... ok auf ein Landy aber zum Wolf
Wie gesagt das ist meiner Meinung.
Ich habe auf Grund Budgetaere Zwang ein paar bilige Loesungen probiert.... Golf I Typ Scheinwerfer von 3 verschiedene Anbieter .. Bin immer wieder zum gleiche Ergbnis gekommen - das ist nix....
Habe auch das HID dings bum probiert nach ein salzige Bussgeld sind die Dingen chnell geflogen....
Gescheide LED kosten Geld nicht nur was Licht angeht aber auch Langlebigkeit - Jeder(oder fast jeder) will auch ins Gelaende mit den Wolf ....
Ich hatte die Schnauze voll.... Mein Kumple hat mir ein Satz Klarglass Scheinwerfer von W463 - In Verbindung mit Night Breaker oder Trucklight von Gescheide Hersteller... Ich kann nur meiner Zufriendenheit teilen
Hier ein paar Bilder Links ist das ZKF Scheinwerfer - Rechts ist Golf I
Mein Bericht.... lass den LED Technik wachsen, spar euche Geld und steck es in was Gescheid bis LED voll reif sind und ein vollstaendig loesung fuer den G besteht -
Ein Ewiggestriger.....
-
Den Einbau hätte ich wohl sonst mit einer Adapterplatte wie dieser hier gemacht:
Geht aber nur, wenn Du keine Leuchtweitenregulierung hast.
c. Ich würde den Scheinwerfer auf dem Ring der LWR mithilfe eines Rings befestigen, so ähnlich wie unten im Foto gezeigt:
Das wird nicht reichen. Der G ist kein Defender.
Da ja googeln in diesem Forum nicht so angesagt ist, helfe ich mal nach. So kann man die Dinger einbauen:
https://www.offroad-forum.de/v…=0&postorder=asc&start=15
Gilt im Wesentlichen für alle dieser LED Einsätze.
-
Ein Ewiggestriger.....
Ist das nicht etwas hart?
Das ist so ein Spruch, der Rückständigkeit und Verblendung suggeriert. Zudem finde ich den Spruch recht persönlich
Er hat seine Meinung dazu kundgetan und auch begründet. Dafür sind Diskussionen doch da.:/
Im Übrigen geht es in diesem Forum primär um Oldtimer und deren Technik, auch, wenn manche Fahrzeuge die 30-Jahre-Marke noch nicht gerissen haben.
Wenn man nur Klaqueure für seine eigenen Modernisierungsideen sucht, ist das eher nicht das richtige Forum.:rolleyes:
-
OTTO1 ist noch neu....
vllt. hat er den umgangston in diesen forum noch nicht ganz verinnerlicht...:/
-
Wenn ihr das so seht- bitte. Aber LED- Technik im Jahre 2020 als nicht ausgereift zu bezeichnen, ist für mich ewiggestrig. Dazu stehe ich. Ihr baut Euch ja auch keine Kassetten- Autoradios in den Wolf, oder?
Und so neu bin ich auch nicht. ;) Und was den Umgangston angeht- ihr kennt die Geschichte von dem Wald?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!