Land Rover Serie IIa Ambulanz - Restauration

  • Hallo zusammen,


    in einem anderen Thread hatte ich bereits einige Fragen gestellt bezüglich einer Land Rover Serie, die starke Qualmprobleme hatte. Um den Beitrag nicht zweckzuentfremden und da das ganze was umfangreicher wird, möchte ich hier einen neuen Beitrag starten, wo ich immer mal wieder Schritt für Schritt den Fortschritt des Projektes berichte.

    Ich hab mich dazu entschieden, das Fahrzeug einer Komplettrestauration zu unterziehen und bin schon im vollen Gange. Leider wird es immer nur in unregelmäßigen Abständen einen Beitrag von mir geben, da ich zeitlich Momentan noch sehr eingespannt bin und nur ab und zu am Wochenende weiter machen kann.


    Zur Vorgeschichte: Schon seit längerer Zeit liebäugelte ich mit einem Militärfahrzeug, bei dem man kein Zelt aufbauen muss, sondern alles was man braucht "Huckepack" mit sich trägt. Das Fahrzeug sollte dabei handlich bleiben, nicht zu groß ausfallen und mit normalem Aufwand und Werkzeug reparabel sein. Durch Zufall bin ich auf eine LR Serie 2a Ambulanz gestoßen im weitestgehenden Orginalzustand und mit sämtlichen Equipment. Der Vorbesitzer hat den Orginalen 2.25l Benzin Motor umgebaut und durch einen 2.25l Diesel Motor ersetzt. Das Fahrzeug stand in England und war laut dem Besitzer in einem guten Zustand. Leider haben die Engländer eine andere Zustandsauffassung als wir hier und das Fahrzeug war ziemlich in die Jahre gekommen. Der Vorbesitzer war ein älterer Herr, der mit dem Fahrzeug schlichtweg überfordert war und nur das nötigste gemacht hat und dann auch auf die einfachste Art und weise. Trotz allerdem konnten wir uns einigen und ich entschied mich das Fahrzeug mit nach Deutschland zu nehmen. Hier angekommen wurde erstmal eine Bestandsaufnahme gemacht und festgestellt, das doch mehr Arbeit anliegt, als beschrieben.


    Die groben Mängel sind wie folgt (einmal alles zum mitnehmen):

    -Rahmen an einigen Stellen unprofessionell geschweißt und an ein paar Stellen durchgerostet.

    -Bulkhead (Spirtzwand) durchgerostet und unfachmännisch geflickt

    -Kabelbaum/Elektrik überholungsbedürftig und "gepfuscht"

    -Motor qualmt extrem und ist an einigen Stellen undicht

    -Bremsen Stellenweise verölt und dringend überholungsbedürftig

    -Getriebe stark undicht

    -Achsen undicht + Fahrzeug schwimmt / Teile ausgeschlagen

    -Differential vorne und hinten undicht

    -Reifen verschlissen


    Also wie ich schon sagte, bitte einmal alles neu. Das Landys gerne undicht sind und qualmen ist mir bekannt, aber in dem Umfang war es einfach zu viel und für mich auch nicht mehr vertretbar. Kurzerhand entschloss ich mich das ganze zu einem Großprojekt zu machen und das komplette Fahrzeug zu restaurieren.


    Dabei wird gemacht:

    -Vorderachse und Lenkung komplett überholen

    -Hinterachse komplett überholen

    -Fahrwerk erneuern

    -Bremsen und Leitungen komplett erneuern

    -Neuer Rahmen

    -Neue Spritzwand

    -Motor überholen

    -Getriebe neu abdichten

    -Differentiale neu abdichten

    -Komplett neuer Kabelbaum

    -Optimierungen



    So ging die Reise in England los..


    37835131ir.jpg


    37835132dy.jpg


    37835133lz.jpg




    Zuhause angekommen wurde der Ausgangszustand dokumentiert:


    37835097yt.jpg


    37835098zz.jpg


    37835099mp.jpg


    37835100kq.jpg


    37835129mv.jpg


    37835130je.jpg


    37835140qg.jpg


    37835142vh.jpg


    37835143zq.jpg



    Als erstes sind neue gebrauchte Reifen auf das Fahrzeug gekommen, damit das Fahrzeug während der Restauration auch vernünftig "steht" und die Einrichtung im Aufbau wurde weitestgehend leer geräumt:


    37835195io.jpg


    37835197qx.jpg


    37835198oc.jpg



    Dann habe ich mich versucht an den Motor zu geben.. Da dieser qualmte und Meiner Meinung nach auch keine richtige Leistung hatte, habe ich mithilfe eines MAN-Nutzfahrzeuge Mitarbeiters einige Ursachenmöglichkeiten erneuert. Dabei wurden die Einspritzdüsen erneuert,Ventile eingestellt, die Einspritzpumpe optimiert und die Kompression gemessen. Nachdem das schon einige Euros verschlungen hatte und wir feststellen mussten, dass der Motor mit im Schnitt 18 Bar Kompression lief, entschied ich mich den ganzen Motor gegen einen orginalen Benzinmotor zu tauschen. Als Iltisfahrer bin ich im Thema Zündung, Vergaser und Benzin eher Zuhause und der Benziner hat gegenüber dem Diesel größtenteils nur Vorteile. Ich konnte im Netz einen orginalen 2,25l Benziner ergattern, der mit 11 Bar Kompression noch ordentlich dabei ist und damit ideale Werte hatte. Der Motor wurde wie sich später festgestellt hat bereits einmal neu gemacht. Dabei wurden Übermaßkolben verbaut, der Block entsprechend aufgearbeitet und die Steuerkette samt Kettenrädern neu gemacht. Das hat mir natürlich einiges an Arbeit gespart, da ich am Kurbeltrieb selbst nichts mehr machen musste. Trotzdem musste der Motor nochmal überholt werden, da der Motor schon sehr lange Stand und nicht bewegt worden ist. So ging es für die Ambulanz ein vorerst letztes mal mit eigener Kraft in die Werkstatt, um da den Motorwechsel zu vollziehen und so kam der Dieselmotor raus:










    Die Schrauben der Karosserie und Kotflügel waren durch Kontaktkorrosion stellenweise extrem korrodiert und unzählige Schrauben sind abgebrochen oder konnten nur mühselig entfernt werden.


    Dann kam der "neue" Benzinmotor auch schon Bald an und konnte von mir bearbeitet werden. Dabei habe ich den ganzen Motor, bis auf den Kurbeltrieb zerlegt, um eine Sichtprüfung durchzuführen und diverse Komponenten neu abzudichten. Also erstmal Anbauteile, Ventildeckel und Kopf runter, alles gereinigt und Dichtungsreste entfernt. Motor gedreht und gleiches Spiel an der Ölwanne. Steuerkettengehäuse demontiert und auch dort alles geprüft und neu Abgedichtet. Nach der Groben Reinigung und dem entfernen starker Ölablagerungen habe ich dann erstmal die Simmeringe der Kurbelwelle erneuert und die Lagerschalen geprüft. Wie gesagt der Kurbeltrieb war soweit in Ordnung und musste nicht nochmal überholt werden (Never touch a running system). Simmering und Schutzblech vom Steuergehäusedeckel wurden auch erneuert. Die Wasserpumpe wurde im gleichen Zuge von Ablagerungen befreit, instandgesetzt und neu abgedichtet. Bei den Papierdichtungen habe ich sicherheitshalber auf beide Seiten dünn Hylomar verteilt, damit ich auch länger ruhe vor eventuellen Undichtigkeiten habe.














    Dann wurde Steuerkettengehäuse und Ölwanne wieder montiert und am Zylinderkopf weiter gemacht. Erstmal die Kipphebelwelle demnontiert umd dann die Ventile zu demontieren. Die Kipphebelwelle war eingelaufen und wurde erneuert, Zeitgleich wurden Ventilschaftdichtungen erneuert und die Ventile geprüft und neu eingeschliffen. Anschließen wieder montiert und neu abgedichtet.














    Zwischendurch wurden noch einige Kleinteile erneuert. Ich habe bereits einige Teile bestellt die hier auf Lager liegen und drauf warten eingebaut zu werden. Nächstes Wochenende wird der Kopf dann wieder montiert und der Block ist damit wieder soweit zusammen. Wenn das Wetter dann mitspielt wird der Block in den nächsten Wochen von außen gereinigt und in Duck-Egg blue lackiert, Anbauteile Schwarz. Einige Neuteile liegen schon hier und warten darauf eingebaut zu werden: Lichtmaschine, Kupplung, Anlasser, Zündung komplett, Keilriemen, Krümmer, Auspuff und und und.. Teile für die Lenkung sind ebenfalls schon hier.


    Durch Zufall konnte ich in Bayern ein neues verzinktes Chassis, welches speziell für eine Ambulanz ist ergattern inklusive restaurierter Spritzwand und jede Menge Kleinteile.




    Der Zündverteiler wird von einer mechanischen Zündung umgebaut auf eine elektronische 123-Ignition. Dadurch werden Zündprobleme reduziert und die Leistung optimiert.


    Zudem habe ich noch ein Overdrive-Nachrüstkit geordert, welches Momentan überholt wird. Für alle die nicht zu im Thema sind: Ein Overdrive ist eine Art Zwischengetriebe, welches Analssergröße hat und aufs Getriebe geflanscht wird. Ein Zusätzlicher Schalthebel wird in den Innenraum gelegt und dadurch erhält der Landy Zwischengänge und eine längere Übersetzung im letzten Gang. Dadurch wird die Drehzahl gesenkt und grade bei dem Gewicht hat man mehr Übersetzungsmöglichkeiten um das Fahrzeug berghoch zu bekommen und hat auf der AB theoretisch auch eine etwas höhere Reisegeschwindigkeit.


    Wenn der Motor soweit fertig ist wird er wieder eingebaut. Vergaser und diverse Anbauteile werden dabei Überholt und neu abgedichtet. Beim provisorischen Einbau schaue ich ob alles Ordnungsgemäß funktioniert und fahre das Fahrzeug anschließend raus, um den Aufbau runter zu nehmen. Der nimmt viel Platz in der Werkstatt weg und Stört bei Arbeiten an der Achse. Den Aufbau werde ich provisorisch auf ein altes Wohnwagen-Fahrgestell montieren um ihn nach Bedarf bewegen zu können. Dann wird das Fahrzeug wieder in die Werkstatt gefahren und das Getriebe ausgebaut. Das Getriebe bekommt neue Simmeringe und wird komplett neu abgedichtet. Dabei wird das Overdrive in einem Nachgerüstet und wieder eingebaut.


    Wenn Motor und Getriebe dann fertig sind, werden die Achsen ausgebaut und überholt. Anschließend auf dem neuen Chassis montiert. Die Differentiale werden gleich mit getauscht und neu abgedichtet. Wenn ich dann ein Rolling Chassis habe, wird das Fahrzeug Stück für Stück auf den neuen Rahmen gesetzt, bis ich dann hoffentlich irgendwann in den nächsten Jahren mit einem frischen TÜV-Stempel vom Hof der Prüfstelle Rolle. Bis dahin wird noch viel Zeit vergehen und einiges an Arbeit kommen. Aber ich bin zuversichtlich und hoffe, dass ich in den nächsten Jahren damit fertig werden.


    Ich werde euch in diesem Beitrag auf dem laufenden halten. Das war es soweit erstmal von mir, ich melde mich wenn es wieder was neues gibt.


    Bis dahin! Kappes :thumbsup:

  • Ich werde euch in diesem Beitrag auf dem laufenden halten. Das war es soweit erstmal von mir, ich melde mich wenn es wieder was neues gibt.

    Moin Kevin,


    hui, was heist hier "Das war es soweit erstmal von mir", das ist schon ganz schoen viel.

    Fleisig warst Du. Bin gespant wenn ich ihn mal live sehe.

    Weiter so :thumbsup:

    Gruss aus dem Saarland
    Rudi

    -
    Auf http://www.oliv6014.de gibt es auch einen Kalender mit Terminen rund um unser Hobby.

    und eine Datenbank zum Thema Hersteller-Kuerzel der Bundeswehr

  • Sehr schön zu sehen - ist gleich mal abonniert.


    Der Um- / Rückbau auf den 2,25L Benziner ist definitiv eine gute Wahl, ein 2,25L Rover Diesel in einer Battlefield Ambulance geht m.E. gar nicht, zumindest nicht zeitnah vorwärts.


    Eigentlich wäre der 2,5L Benziner aufgrund der Mehrleistung ein schöner Motor für so ein schweres Gefährt mit dem Marshall Body, wäre nur nicht original, auch wenn sich die Motoren äusserlich fast nur am Vergaser unterscheiden lassen.

  • Zitat

    aber der benziener säuft in der ambulance noch mehr als sonst

    Mein Piglet ist ja eher noch schwerer als die Ambulance aber im Gegensatz zum Ferret ist das ein wahres Spritsparwunder 8]

    Ich müsste das mal prüfen, aber ich meine ich fahre mit dem Piglet mit unter 20 Litern.

    Aber davon abgesehen interessiert mich der Spritverbauch von den Karren nicht wirklich- sind ja nur Spaßmobile die keine tausende Kilometer pro Jahr bewegt werden 8)

  • Weiter gehts,


    am Wochenende war ich wieder fleißig und konnte den Block wieder zu machen. Zylinderkopf war soweit fertig und konnte mit neuer ZKD komplettiert werden.









    Den Samstag hab ich dann genutzt um alles soweit fürs lackieren aufzuarbeiten und hab generell noch ein paar Teile, wie den Ventildeckel aufgehübscht mittels Politur und Schleif/Polieraufsätze für die Bohrmaschine. So sieht das Ergebnis aus:





    Anschließend gings an den Motorblock selbst. Alles soweit geschlossen dass kein Dreck an den Motor kommt und anschließend auch wieder mit Bohrmaschine und Drahtaufsätzen den Block stundenlang von gefühlt 5kg Dreck befreit. Darunter kam sogar das orginale, zarte Blau zum vorschein. Ein paar vorher/nachher Bilder:










    Anschließend ging es weiter mit Anbauteilen Aufarbeiten und vorbereiten fürs lackieren








    Dann kam auch endlich der neue Auspuff aus England. Erstmal ein günstiger von Britpart, da ich nicht genau weiß welche Auspuffanlage bei mir orginal verbaut war. Die jetzige ist umgebaut worden für den Dieselmotor.. Anhand von Bildern hab ich die jetzt erstmal zum testen bestellt. Wenn alles passt kommt dann eine Edelstahl-Anlage drunter.



    Dann habe ich eine Frage zum "Einstellen bzw. Ablesen der Steuerzeiten. Ich hab mich mit dem WHB grob eingelesen, da ich auch die neue elektrische Zündung danach einstellen muss. So ganz hab ich es allerdings noch nicht verstanden was mir die Markierungen auf dem Stirnrad/markierungen sagen möchten bzw. welcher Strich für welche Gradzahl vor/nach OT steht. Kann mir jemand sagen worauf mein Motor steht und wofür die einzelnen Zacken stehen? Müsste irgendwas mit 3° und 6° vor OT bedeuten. Beim ersten Bild stehen der 1. und 4. Zylinder ganz oben auf OT.





    Dann noch fragen zum lackieren: Hab den Motor jetzt von allem groben Befreit. Den Motor wollte ich ohne grundieren mit normalem Lack lackieren oder muss dieser vorher besser noch grundiert werden? Die Anbauteile hab ich vom Rost größtenteils befreit. Es ist hier und da allerdings noch leichter Rost auf den Teilen, welchen ich nicht 100% entfernt bekommen hab (siehe Bilder). Kann ich die Teile ohne weiteres grundieren und lackieren oder kommt da der Rost nach kürzester Zeit wieder durch? Wäre es besser vorher einen Rostprimer aufzutragen oder ist das bei hierbei nicht notwendig? Und die letzte frage: Kann der neue Krümmer und Auspuff so lackiert werden oder sollten die Teile auch vorher angeschliffen werden?


    Das wars wieder von mir, wenn alles passt geht es dann nächstes Wochenende ans lackieren und anschließendes komplettieren des Motors.


    Grüße, Kappes

  • Hi Christian,

    danke für den Link der hat mir schonmal gut weiter geholfen! Zum Mammutpark-Treffen werd ich es definitiv nicht schaffen. Dafür steckt noch zu viel Arbeit in dem Auto. Die nächsten Jahre werd ich noch gut beschäftigt sein. Aber ich bin zuversichtlich, wenn Motor, Getriebe, Elektrik und Achsen erstmal fertig sind, dass es dann auch relativ schnell gegen ende geht. Aber bis dahin dauerts noch etwas. Riemenscheibe ist eine neue dran gekommen. der mittlere Strich auf der Scheibe steht für OT und von daher konnte ich das ganze mit deiner Hilfe gut aufschlüsseln!

    Der Motor ist jetzt auf der Zielgraden. Heute sind wieder einige Pakete gekommen. Unter anderem der Lack für den Motor und Anbauteile, Anlasser, Motorlager und ein paar andere Kleinteile. Sprich wenn alles klappt wird am Wochenende lackiert und dann der Motor endlich wieder komplettiert. Kannst du mir eigentlich mal ein Bild von deinem Piglet schicken? Würde das Fahrzeug gerne mal in natura sehen.:H:


    Siggi: Den 2,5er hatte ich auch auf der Liste stehen, hab mich aber doch für den orginalen entschieden, da der 2,5er Benziner 1. schwer zu bekommen ist und 2. einige Anpassungsarbeiten notwendig sind. Dann lieber orginooool. Diesel kam für mich bei dem Fahrzeug nicht mehr in Frage. der 6-Zylinder oder v8 wäre in der Ambulanz auch sicher schön gewesen, aber die gleichen Probleme wie beim 2,5er...


    Heute hab ich mich an eine kleine Baustelle gegeben und zwar der Tankschalter, den meines wissens nach nur die militärischen Landys hatten. Der Schalter hat nur aus einem Tank Sprit gezogen und die Tankuhr war auch provisorisch mit einem Schalter überbrückt, um den Inhalt der beiden Tanks jeweils sehen zu können. Nach durchmessen der alten Schalter stellte sich raus, dass die schon vor einigen Jahren ihren Dienst quittierten. Durch umschalten auf den einen oder anderen Tank wird ein Pin vom Schalter reingedrückt und dadurch der Kontakt freigegeben. Die Schalter waren so nicht mehr zu bekommen. Mit improvisation habe ich dann zwei Bremslichtschalter Zweckentfremdet, die vom Aufbau her identisch sind. Dafür musste ich nur die Bohrung der Halterung etwas vergrößern. Jetzt kann der Benzinhahn wieder beim umschalten direkt auf den entsprechenden Tankgeber schalten. Zum Problem dass der Hahn nur aus einem Tank gezogen hatte: in dem Umschalter ist eine Korkdichtung, die gerne mal verrutscht. Also dne Schalter aufgemacht und entsprechend eine neue Dichtung eingebaut und gerichtet. Et Voila: Tankumschalter wieder voll Funktionsfähig. Der Schalter wird jetzt noch gesäubert und dann wieder verbaut.


    Zwar nur eine kleine Baustelle, wollte euch das ganze trotzdem nicht vorenthalten.







    Grüße, Kappes

  • Ich komme wie gesagt mit dem 2,25 gut zurecht. Die Kiste hat ein Abfluggewicht von gut 2,5t und ich schaffe problemlos und relativ zügig 90 km/h. Auch die 100 schaffe ich mit etwas Geduld, aber die angenehme Reisegeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Der Verbrauch liegt um die 20 Liter.

    Allderdings habe ich eine elektronische Zündung verbaut...

  • SIGGI109: Habe irgendwo gelesen dass auch ein anderes Getriebe verbaut werden sollte und Kardanwellen/Steckachsen eingekürzt werden müssen.


    @Christian: Genau, Elektrische Zündung habe ich auch schon hier liegen und Einbaubereit. Wenn der Motor komplettiert wird kommt die natürlich mit ran.


    Gestern dann noch das Schwungradgehäuse gesäubert. Zwischenzeitlich sind noch neue verbesserte Dachlüfter angekommen, die von den NL Ambulancen sind. Rep Bleche für die Türe sind auch gekommen und wurden zusammen mit den Haltern fürs Lenkgetriebe grundiert.


    Heute kam dann endlich was Farbe ins Spiel. Alles abgeschliffen, gereinigt und grundiert. Da die Temperaturen heut nicht so ideal waren, habe ich mit einem Heizgebläse was nachgeholfen. Wetter hat ansonsten gepasst! Das Schlumpfblau ist Anfangs gewöhnungsbedürftig, aber hat beim trocknen an Intensität verloren und gefällt mir sogar ganz gut! Wollte noch ein paar Kleinteile in schwarz lackieren und den Auspuff und Krümmer lackieren, bin dazu allerdings nicht mehr gekommen weils schon schnell dunkel wurde.. Wenn Gott dann so will kann ich nächstes Wochenende den Motor wieder komplettieren ,:)



















    Bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Babyblauen Motors :bier:



    Viele Grüße, Kappes

  • bezüglich änderung kann ich dir versichern das es wirklich nur die rechte halterung

    am rahmen ist.getriebe und kardanwellen müssen nicht geändert werden !


    ich habe bei meiner serie III den 2,5N/A seit etwa 20jahren verbaut.weder getriebe,

    noch wellen sind geändert.

    natürlich ist mein 109er deutlich leichter und ich bin mit meinen 68ps im grunde

    zufrieden.an langen steigungen hilft mir das overdrive etwas.


    wenn du den auspuff selber bauen kannst,nimm rohr mit etwas mehr querschnitt.

    der motor läuft dann deutlich besser.............

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!