Fensterheber von Autoteiledirekt.de

  • Hallo,

    der Fensterheber der Fahrertür meines Wolf hat sich offensichtlich verabschiedet. Die letzten drei Zentimeter muss ich ihn nach oben ziehen ( er rutscht nicht herunter ).

    Wenn er dann oben ist, kann ich ihn auch wieder ganz und leichtgängig nach unten kurbeln.

    Aus den Threads des Forums entnehme ich, dass der Fensterheber bei DB ca. 180 € kosten dürfte. Habe bei autoteiledirekt.de nun einen angeblich passenden Fensterheber für 31.78 € plus Versandkosten entdeckt.

    Gibt es hier Erfahrungen über Firma und Qualität des Fensterhebers?


    Besten Gruß,


    Stephan


  • Auch ich bin interessiert und stelle mir nun gerade die Frage, wie Du darauf gekommen bist, das dieser Fensterheber überhaupt passt ?


    Wenn es über die Auswahl ging (so habe ich es auch gemacht), dann wollen wir uns doch erstmal auf den Verkäufer verlassen, bestellen und schauen dann mal.....

  • es geht auch noch preiswerter https://www.autodoc.de/electric-life/14111910

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Ja die sind ganz o.k.- man sollte es nur nicht eilig haben. Inzwischen sind sie wieder so bei 3-4 Tagen und die Versandmeldung schicken sie immer schon bevor sie anfangen zu arbeiten :) kann man immer am Maildatum im Vergleich zu den Tracking Daten des Kurierdienstes gut sehen.

    Gruss

    Mark

  • Geht man mal auf die Webseite von EL dann findet man keine manuellen Fensterheber für den G.Die Firma als solche ist in Chicago ansässig und ein Autozulieferer. Soweit so gut.kann natürlich sein,das das ein Restposten war oder halt fake.Die Preise bei diesem hersteller sind um ein vielfaches höher angesetzt.

    Das allergünstigste angebot für linke und rechte Seite

    gabs hier ,allerdings scheint mir das etwas zu dubios.Recherchiert man da weiter so scheint das mehr eine Briefkastenfirma zu sein. Selbst über Google Maps findet man da nix was in irgendeiner Form auf einen grösseren Autoteilehändler hinweisen würde. Bei denen wäre ich vorsichtig

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Moin,

    die Algo-Gruppe kooperiert mit EL und vermarktet deren Produkte.

    Ich würde das Teil ordern und erst nachdem der Heber angekommen ist diesen bewerten.

    Im Vorfeld alles zu zerreden halte ich für falsch. Das ist wohl „typisch deutsch“ geworden und weit verbreitet.

    Dieses Produkt kostet kein Vermögen!

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • So wie die Heber konstruiert sind ( siehe Hans Hehl ) , nach Art eines Schneckengetriebes wo die Schiene vom Scheibenträger montiert ist.

    Genau diese Schiene kann bei den Originalhebern in zwei versch. Höhen montiert werden . Sollten diese Bohrungen beim Nachbau nicht vorhanden sein, dann muss man die eben anbringen. Wenn die Abbildung der Nachbauheber stimmt, dann sind die in den oberen Löchern montiert worden.

    Dadurch läuft die Scheibe nicht ganz nach unten....denke ich mir

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!