Hallo Gemeinde,
ich habe nun am Iltis verschiedene Anhänger drangehabt, aber irgendwie hat alles nicht gepasst. Zu unmilitärisch, zu unbequem, zu schwer.
In meinem Transportanhänger brachte ich das ganze Gerümpel unter, aber auf dem Feldbett kann ich nur schlecht schlafen mit 1,91 Körperlänge.
Dann habe ich eine alte Kastenluftmatraze ausprobiert. Aber beim Abschlußtreffen im Oktober mit reichlich Minusgraden bin ich im Schlafsack so auf einen Meter zusammengeschrumpft.
Nächste Möglichkeit: Wohnwagen.
Das ist nätürlich Luxus. Nur der Iltis hat am Berg immer geschnauft. Auf der Autobahn an jedem "Berglein" war ich der Erste im Stau.
Also wieder zurück zum guten alten Zelt. Da hatte ich doch noch Eines aus meiner Jugend rumliegen und sogar in militärischen Farben.
Ich glaube von Quelle damals (70er Jahre).
Aber, man wird ja nicht jünger und die Knie wollen das nicht mehr.
Also wieder Hirnschmalz zusammenlaufen lassen und überlegt.
Bei meinem schmalen Budget, oder wie wir Franken sagen: Büddschee, kam jetzt nur ein Einachshänger mit Bordwände und Holzaufbau in Frage.:thumbsup:
Im Januar lief mir der Passende über den Weg.
Auf der Heimfahrt hatte ich Angst, die Kotflügel zu verlieren. Die flatterten ganz schön im Wind. Brauchbar waren eigendlich nur der Rahmen, Achse und Deichsel.
Zu Hause gleich mal alles zerrissen und ein Stützrad drangebaut.
Ich stelle hier nach und nach die Bilder vom Fortgang des Schlafbunkers ein.
Viel Spaß beim Gucken
Max