So hier mal noch zwei Bilder vom fertigen Einbau .
Nicht alles 100% Orschinol aber ich bin damit sehr Zufrieden . :thumbsup:
So hier mal noch zwei Bilder vom fertigen Einbau .
Nicht alles 100% Orschinol aber ich bin damit sehr Zufrieden . :thumbsup:
Hallo Toni,
Top :thumbsup:
gefällt mir auch sehr gut. Warum nicht 100% orschinol ? Passt doch, was man so sieht
Eine Frage noch, hast du auch den Hauptschalter Funk zwischengeschaltet, oder ist der nicht so wichtig
Gruß Gerd
Naja so ein Paar Kleinigkeiten entsprechen nicht der TDV , aber eben nur Kleinigkeiten die man kaum oder gar nicht sieht .:-)
Also ich habe den Hauptschalter der sich vorn am Bedienfeld befindet Angeschlossen . Wie schon geschrieben läuft meine Anlage ja nur über die 24V Funkbatterie , erst beim umlegen des Hauptschalters hat auch die ganze Anlage über die Bordnetzanschlussdose Saft.
Ich habe das auch so verkabelt das die Kontrollleute leuchtet wenn der Hauptschalter ,,An,, ist ( Original ist die Kontrollleuchte ja so weit ich weiß die Ladekontrollleuchte ) .
Gruß Toni
Moin, Toni!
Das heißt also, Du hast in den Halter extra BUND eingeschlagen (ich nehme mal an, weil es original auch so ist), nur um es anschließend mit dem Halter des Handapperats zu verdecken?
Gefällt mir :thumbsup:!
„Apperat“...
Naja, auch ich war einst Lenastiker, aber heute kann ich das Wort „Fotosüntese“ mit geschlossenen Augen in den Schneh pinkeln...
Das heißt also, Du hast in den Halter extra BUND eingeschlagen (ich nehme mal an, weil es original auch so ist), nur um es anschließend mit dem Halter des Handapperats zu verdecken?
Hallo Lars
Richtig !:thumbsup: Ich möchte auch gern noch die Aufkleber von PSK Nachfertigen lassen wenn ich im Netz einen Anbieter finde wo man sowas recht einfach drucken lassen kann . :/
Gruß Toni
Hallo Toni,
erstmal zu Deinem Einbau.
Die Aufkleber von PSK gab es allerdings in zwei Ausführungen.
Mit der Umfirmierung von Ph.Scherer in Ph.Scherer KG hat sich das Firmenlogo etwas verändert.
Die 4 Dreiecke (um die Buchstaben PSK angeordnet) werden von einem weißen Viereck umrandet.
Markus
Hallo Markus
Mit den Aufklebern da muss ich mal schauen welche bei meinen Originalteilen drauf sind .
Auf jeden fall Danke für die Info das sich das mal geändert hat .
Der Batteriekasten ist jetzt noch Provisorisch direkt auf dem Grundrahmen Montiert , Die Halterung werde ich mir mal noch Bauen .
Gruß Toni
Ich Habe mal Bilder von Meinen Aufklebern gemacht .
Hallo Toni.
Ich hoffe, die Fotos helfen Dir beim Nachbau des Halter-Handapparat
(habe die Fotos gemacht, als ich vonmeinem Original für einen Freund einen nachgebaut habe)
Markus
Danke für Eure Unterstützung und Tipps.
Die Anlage funktioniert ja jetzt , und mit der besonderen Hilfe von Markus konnte ich mir auch noch zwei Halterungen nachbauen .
Vielen Dank daher an Kle !
Heute hab ich ein weiteres Originalteil für den Rüstsatz-Funk bekommen .
:-D
Hallo Toni.
Heute hab ich ein weiteres Originalteil für den Rüstsatz-Funk bekommen .
Was denn?
Markus
EDIT sagt: UPS - da tauchen ja langsam Fotos aus
Horrido
Mit der großartigen Vorarbeit und Hilfe von Markus
Konnte ich nun die ,, PSK ,, Aufkleber für die Rüstsatzteile Funk drucken lassen.
Dieser Bogen mit 9 Aufklebern war der 1. Versuch .
Der 2. Druck , nun komplett mit 15 Aufklebern
Jetzt noch ein paar Beispielbilder wie es dann auf den Bauteilen aussieht.
Die Aufkleber sind auf Laminatfolie gedruckt , witterungs- und UV-beständig .
Wenn jemand Bedarf hat , es sind noch einige Bögen da und auch Einzelaufkleber für den ,,Antennenwinkel,, .
Grüße Toni
Hallo Toni,
die Aufkleber sind echt prima geworden.
Liegt das eigentlich an meiner Internetverbindung? Es dauert immer ewig bis die Fotos angezeigt werden.
Lädst Du die über das Forum hoch oder wie stellst Du die ein?
Markus
Horrido
Ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ich möchte mir jetzt doch die Zusatzlichtmaschine für die Funkbatterien einbauen.
Laut TDV ist die Lichtmaschine von Bosch Nr.
0 120 400 791 K1 28V 27A verbaut , Regler Extern .
1. Frage : Hätte diese Lichtmaschine zufällig jemand über und möchte diese abgeben?
2. Frage : Ich habe eine im Netz gefunden mit der Bosch Nr. 0 120 400 774 K1 28V 27A
Könnte ich diese auch verwenden?
Wo besteht bei den beiden Generatoren der Unterschied? :?:
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Wo besteht bei den beiden Generatoren der Unterschied?
siehe Tabelle:
Könnte ich diese auch verwenden?
ich denke nicht ...
Danke für die schnelle Hilfe.
Horrido
Nachdem ich nun den passenden Generator, Regler , Entstörglied EG 1 und EG 2 gefunden habe ist mir aufgefallen das mir noch Die Halterung mit Leitunhsverbinder Funk fehlt .
Laut TDV Teilenummer 5801314-1030.000
Und Versorgungsnummer 5820-12-177-8858 .
Hat einer von euch zufällig noch so ein Teil über und würde es abgeben?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!