Dodge WC - Tipps und Tricks

  • Thema Resonanz des Fahrzeugrahmens.


    ich habe, wie einige von euch vielleicht auch, das Phänomen das ab 40mph der komplette Vorderwagen um die Fahrzeuglängsachse schwingt. Dabei kann diese Schwingung in Resonanz gehen das einem Angst und Bange wird.
    man muss sich das so vorstellen das man ab 40mph durchaus ruhig im Fahrerhaus sitzt, aber vor einem die ganze Schnauze um die Längsachse dreht. Immer von einer Seite auf die andere.

    Meine Theorie dazu:

    Die beiden Längsträger des Rahmens können sich völlig ungehindert gegeneinander bewegen. Der Linke kann nach oben schwingen und der Rechte nach unten. Der Rahmen ist extrem biegeweich um die Verschränkung der Starrachse zu unterstützen. Also ein Kennzeichen für extreme Geländeeignung.

    Leider ist zwischen den beiden Holmen ein schwerer Motor der nicht fest mit diesen verschraubt ist. Also ein Feder Maße System ohne irgendeine Dämpfung um die Längsachse.
    wenn ich jetzt abwechselnd und um 180 versetzt eine Unwucht in den beiden Vorderrädern habe dann rege ich dieses System zum Schwingen an. Ab Tempo 40 erreicht diese Anregung genau die Eigenfrequenz des Feder Maße Systems aus den beiden Längsträgern mit dem Motor.

    Abhilfe bringt hier, wenn ich mich nicht irre, die Räder auszuwuchten und die Restunwucht (da muss oft mehr Wuchtblei rein als Platz ist) beider Räder durch Verdrehen derselben in die gleiche Position zu bringen. Das heißt, wenn die Bleigewichte der rechten Vorderrades auf 3 Uhr stehen, dann beim linken, wenn man davor steht, auf 9 Uhr.

    Ich habe das aus Versehen gemacht und konnte auf einmal ohne Probleme auf 55 mph gehen.

    Mal ausprobieren ob das stimmt.

  • Thema Motoröl

    Ich will auf keinen Fall damit eine Endlosdiskussion lostreten.Nur meine Beobachtungen.

    Ich hab’s mit SAE30 und mit Liqui Moly 20W50 Classic probiert.

    Das SAE30 nur kurz drinnen gehabt.

    Tatsache ist das nach Abbau der Ölwanne keinerlei Schlamm vorhanden war. Und das nach 10 Jahren Standzeit mit altem SAE30 und etwa 1500 km mit 20W50.
    Darüberhinaus, das Mehrbereichsöl hält den Öldruck bei warmen Motor auf einem deutlich höherem Niveau im Leerlauf als das SAE30.

    Auch die Ölverluste durch Undichtigkeiten sind niedriger.

    Übrigens hatte sich bei mir der Metallabrieb nur um die Ablasschraube herum angesammelt als feste Pampe.

  • Thema Pedalerie und Spiel

    Bei meinem hatte ich relativ viel Spiel in der Pedalerie. Das fängt dann auch schon mal an zu klappern und ist sehr lästig.

    Abhilfe ist neues Lagern der Pedale. Allerdings sollte man nicht unbedingt eine neue Lagerhülse aus Bronze kaufen. Sie sind nicht immer genau gefertigt oder lassen sich nur sehr schwer einpressen.

    Das Spiel kommt auch nicht aus dem Verschleiß des Bronzelagers sondern durch Materialverlust der Achse. Sie rostet ganz einfach.

    Zuerst muss der konische!!! Sicherungskeil herausgeschlagen werden. Man sieht in unter Umständen nicht direkt. Also Vorsicht.


    Nachdem man die alte vorsichtig und mit Unterstützung der relevanten Stellen (Gussteil) herausgepresst hat, dreht man sich eine neue aus Silberstahl mit minimal Untermass damit die Kraft beim hineinpressen etwas weniger ist. Keil wieder rein und gut.

    Abschmieren.

  • Hallo Michael,


    Abhilfe bringt hier, wenn ich mich nicht irre, die Räder auszuwuchten und die Restunwucht (da muss oft mehr Wuchtblei rein als Platz ist) beider Räder durch Verdrehen derselben in die gleiche Position zu bringen. Das heißt, wenn die Bleigewichte der rechten Vorderrades auf 3 Uhr stehen, dann beim linken, wenn man davor steht, auf 9 Uhr.

    Ich habe das aus Versehen gemacht und konnte auf einmal ohne Probleme auf 55 mph gehen.

    Können wir bestätigen, das wuchten bringt sehr viel. Nur das Positionsspiel haben wir nicht gemacht da er nun wirklich ruhig läuft.

  • Hat der Motor eine Ölfilter? Ich finde das sehr interessant. Da mein Opel Blitz Motor auch vom Öldruck her einbricht im Stand wenn er richtig warm ist, wäre es mal interessant das Mehrbereich Öl zu probieren. Allerdings würde ich das nicht probieren wenn irgendwelche lösenden additive drin sind die den alten Dreck lösen und der dann umherwandert und keinen Schlamm bildet. Ohne Filter ist das nix für die Lager.

  • Ich kenne das so bei alten Motoren dass sie als Ölfilter eine Zentrifuge haben, wie z.B der Fiat 500 oder einen Spaltölfilter wie z.B. der Hanomag AL 28.

    Ich würde kein modernes Mehrbeteich- jedoch ein dickeres Einbeteichsöl verwenden wenn warm im Leerlauf zu wenig Druck da ist. Aber vorher mit einem Manometer messen was an Druck wirklich da ist, nicht dass die Anzeige falsch ist.

  • ich fahre schon Sae 50 statt dem 40er. Der Blitz bzw die Vorkriegsopel haben garnix als Filter außer ein Sieb an der Pumpe. Deshalb nur Einbereich mit Schlammbildung. Wenn es allerdings mehrbereich gäbe mit Schlammbildung dann würd ich das mal probieren wollen.

  • ich hab kein Plan wie das bei Vw ist. Aber ich werde sicher kein 15w40 in den Blitzmotor geben ohne Filtersystem. Das ist mir viel zu heikel das sich da Zeug löst und mir die Lager gänzlich runiniert. So nen Käfermotor findet man an jeder Ecke, einen 3.6l Blitz Motor nicht😉. Zumal die Überholungskosten wohl um ein vielfaches höher wären als beim Boxer. Der Blitz hat auch Schleuderguss Weismetall lager an den Pleul und Weismetalllager an der Kw. Da geh ich kein Risiko ein mit irgendwelchen Zusätzen im Öl die sich dann ned damit vertragen.

  • Je nach Schmiersystem braucht man auch Öl mit niedrigem Siedepunkt, dessen öldämpfe und ölnebel gewisse stellen schmieren, die nicht am Ölkreislauf hängen. Moderne Öle können das nicht. Dafür gibt es Öle für Oldtimer.


    Ölpumpe und Überdruckventil können auch verschleißen. Weniger fördern oder das Überdruckventil schließt nicht richtig

  • Pumpenventil ist überholt. Es sind einfach die Lager alt und schon etwas verschlissen. Es war nur die Frage wegen dem 20w50 öl und wie der Motor aufgebaut ist zwecks Filter. Wenn das 20w50 unlegiert ist und Ölschlamm bildet dann würde ich das evtl mal Probiern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!