Note 2 ?
Was hat denn zur 1 gefehlt? Besser als das was du da abgeliefert hast, geht doch garnicht.
Trotzdem, Glückwunsch zur 2.
Note 2 ?
Was hat denn zur 1 gefehlt? Besser als das was du da abgeliefert hast, geht doch garnicht.
Trotzdem, Glückwunsch zur 2.
Moin,
wer hier jedoch die Fertigungsqualität "vom Band" kennt... Also wenn ein "Modellbauer" selbst alles im Detail restauriert, dann ist das sehr oft eine exzellente Arbeit und das sit auch der Grund warum Kollegen 2-10 Jahre an den Autos restaurieren...
Die Angabe zu Note1 "Unbenutztes Original (Museumsauto) "und "mit Neuteilen komplett restauriert...wie neu" ist völlig daneben. Das ist etwas für Amateure. Wissenschaftlichen Museumskuratoren und historisch gebildeten Fachleuten dreht sich dabei der Magen um.
Hab den Wagen jetzt nicht live gesehen, aber ich glaube vor der ganzen arbeit war es auch ne 2?
Wenn auch nicht wirklich, aber zumindest laut Gutachten.
Vermutlich sollte man da gar nichts drauf geben.
Jedenfalls Gratulation für die Arbeit und jetzt noch etwas fahren bevor die Saison vorbei ist
Ich finde die Schulnotentabelle auch eher zweifelhaft.
Für den Besitzer selbst, was bringts? Kann man sich an die Schlafzimmerwand nageln.
Kritischer wird es dagegen, wenn es gilt, den Wert des Fahrzeugs einzutaxieren.
Da gelten für mich immer zwei Parameter:
Das Gut ist genau das wert, was ein anderer bereit ist, dafür zu bezahlen.
Das kann schnell gehen oder Jahre dauern. Immer abhängig davon, ob ich verkaufen muss oder verkaufen will/würde.
Der andere Parameter ist der, wenn es darum geht, den Wert des Fahrzeugs zu ersetzen.
Zum Beispiel im Falle eines Diebstahls oder eines Unfalls.
Dabei habe ich primäres Interesse, monetär entschädigt zu werden.
Und das am besten so hoch wie möglich.
Im aktuellen Fall, sehe ich den Wert von 38K schon am unteren Ende der Skala.
Ich weiß natürlich, dass man die meisten Stunden seiner Lebenszeit nicht einrechnen kann.
Trotzdem würde ich den in diesem Thread gezeigten Perfektionismus, zusammenhängend mit dem eingesetzten undbezahlten Material, höher bewerten.
Ich sehe definitiv eine "4" vorne dran.
Ich habe meinen G inerhalb von zwei Jahren wegen Erhaltungsreparaturen von 26K auf 35K hochsetzen lassen. Und meiner ist in keiner Hinsicht eine "2" im Vergleich mit diesem Wolf hier.
Mir gehts aber auch nicht um Originalgetreue sondern um die technische Zuverlässigkeit.
Ich würde da nochmal nachfassen, nur für den Fall der Fälle.
Das ist wirklich eine glaskugel. Dreckige unkomplette völlig unbearbeitete teilweise durchgerostete Wölfe werden auf mobile für 20.000 angeboten. Eine Abfrage für meinen sehr gut dastehenden aber unrestaurierten wolf bei wirkaufendeinauto.de erbrachte grad mal 10.000.
Alles anzeigenHallo zusammen,
nun habe ich heute meine H-Kennzeichen Saisonal bekommen. Zeit um mein Wolf und seine Macken zu zeigen.
Ich hoffe das klappt mit den Bildern einstellen.
Der Wolf ist Baujahr 04.90 und hatte vom ersten Besitzen nach seiner Dienstzeit eine LKW-Zulassung.
Laufleistung bis Kauf durch mich 141000.
Nachdem die Rücksitze wieder drin waren, konnte ich beim TÜV vorstellig werden um das Wert- und normale Gutachten zu machen.
Note 2.
Hat mich gefreut aber der Wagen sieht auf den 2. Blick echt nicht gut aus finde ich.
So habe ich ihn günstig geschossen und aus der Pfalz an den Schwarzwald geholt.
Der Verkäufer gab mir allerlei Zeug dazu, wie die ganzen Konvoifahnen, die G36-Halter, 2 Satz Werkzeug, 2 Kasten mit Birnen,Tarnlichtsatz, Schneeketten, usw. Sogar der original Wagenheberholzklotz war noch vorhanden.
Leider hat der Wagen einen bösen Rempler bekommen.
Die Motorhaube ist mit einem Scharnier 3-4mm an den Rahmen am Fenster gedrückt.
Dies konnte ich bereits mit sanften Schlägen ausgleihen.
Die Kotflügel sind verbeult, was man an den Schmutzfängern vorne sehen kann.
Was mich aber am meisten nervt, was mir leider erst daheim auffiel, der Falz am Kühlergrill steht einseitig fast bündig mit der Motorhaube. Die andere Seite ragt 8mm Richtung Motorraum. Man sieht es auf dem ersten Bild.
Der eine oder andere denkt jetzt "Mimimimimimimimimi" aber es stört.
Vor allem, da es mir erst daheim auffiel.
Ich hoffe, ich kriege es ausgebügelt, wenn ich die Kotflügel richte.
Kühlergrill sitzt ganz dran und ich habe sogar die Haube so gelöst, dass sie rechts Richtung Scheibe kommt, aber ohne erfolg.
Grill habe ich Rechts auch weiter raus gesetzt. Aber ebenfalls ohne erfolg.
Rechts bekam die A-Säule auch mal nen Tritt aber ein neues Säulenblech ist bereits daheim und wartet auf den Einbau. Da stellt sich mir die Frage, wie kommt der TÜVMann auf Note 2?
Kann mir jemand sagen, für was die Flügelschraube ist????
Und so sieht Wolfi von unten aus.
Im Sommer nächsten Jahren soll er Trockeneisgestrahlt werden mit Unterbodenschutz.
Hallo Flo,
Glückwunsch zu deinem "neuen", sehr schönen Wolf.:thumbsup:
Ich konnte mich dunkel daran erinnern das dein Wolf schon einmal bewertet wurde. In diesem Zustand, wie du ihn gekauft hast, wurde er schon mit 2 bewertet. Das sind schon riesen Unterschiede. Und trotzdem nur eine 2.
Aber eigentlich ist die Note doch völlig wurscht, hauptsache du hast deinen Spaß mit diesem tollen Auto!!!!
Grüße Gerrie
Moin,
ich gebe auch nichts auf diese Gutachten und gebe auch kein Geld für sowas aus. Was bringt es mir im Zweifel? 40k auf die Bank - damit kannst du heute eh nichts mehr anfangen.
Das ist wirklich eine glaskugel. Dreckige unkomplette völlig unbearbeitete teilweise durchgerostete Wölfe werden auf mobile für 20.000 angeboten. Eine Abfrage für meinen sehr gut dastehenden aber unrestaurierten wolf bei wirkaufendeinauto.de erbrachte grad mal 10.000.
…ich geb dir auch 11.000 Eurogeldstücke
Beste Grüße
Die Plane ist vom Hürter.
Das Schwarz ist etwas unkräftig, das stimmt.
Wie ist Plane sonst? Stört dich das Schwarz?
Nö stört mich nicht. Die Plane ist sehr gut verarbeitet und passgenau. Eine günstige Alternative.
Hallo in die Runde, hallo Kingtiger,
auf Seite 25 dieses Posts sind Bilder von der neuen Türverkleidung des Wolf abgebildet.
An der Türverkelidung ist auch ein Ablagefach montiert und damit bin ich bei meiner Frage.
Gibt es diese Ablagefächer für Fahrer- und Beifahrertüre auch zum Nachrüsten oder eventuell als Ersatzteil oder gibt es sonst eine Möglichkeit diese Teile zu bekommen?
In meinem Puch 230 GE fehlen solche Ablagefächer und ich würde diese zur Erweiterung des Stauraums gerne nachrüsten.
Vielleicht kann mir Jemand weiter helfen.
Vielen Dank vorab!
VG FranjoG
Moin,
Die Türtaschen gibt es Original in anderen Baumustern z.B. 461333 oder auch teilweise als Kleinserie von diversen Anbietern.
Ich würde an Deiner Stelle eher über ein elastisches Netz nachdenken. Dann klappert es nicht gar so im Gelände
Mir stört die Türtasche, da ich mit dem Bein dranstoße wenn mein Fuß auf der Fußstütze steht. Trotzdem behalte ich sie natürlich ;-)
Wenn es ein Netz gäbe das über die ganze Länge geht wäre mir das lieber
Unsere Gerätewart in der Feuerwehr hat solche Netze an diversen Ecken in den alten Fahrzeugen nachgerüstet. Zum Beispiel über die komplette Fahrzeugbreite in enem TLF auf MB SK. Da drinn sollen die Buben ihr persöhnliches Gelumbe verstauen. Da ei die richtige länge nicht fand, nahm er ein Abspannnetz für einen anhänger, hat die passene Länge rausgeschnitten und das was abgeschnitten war mit einem neuen Gummizug versehen.
Vielleicht so als kleiner Anreiz.
Ich denke das geht auch einfacher.
Einfach eine Halterung für diese kleinen Gimmicktaschen (Modultaschen) der BW anschrauben, dann is gleich alles sortiert und klappert nicht.
An der Tür würd ich das nicht anschrauben, da stört das beim Fahren und beim öffnen der Tür ist die Gefahr gross, das man etwas verliert..
wohl dem der einen 461.217 hat, da lässt sich das ganze Zeugs prima am Trenngitter verschnallen.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die verschiedenen Vorschläge und Denkanstöße.
Till: Hast Du vielleicht eine Artikelnummer für die Ablagefächer der Baureihe 461333? Ich habe trotz suchen leider nichts gefunden.
Die Idee mit dem Netz ist prinzipiell nicht schlecht, nur für Kleinteile wegen der Maschen wahrscheinlich nicht so geeignet.
Der Ansatz von Friedrich mit Modultaschen am Trenngitter ist auch eine gute Alternative.
VG Franjo
Mir stört die Türtasche, da ich mit dem Bein dranstoße wenn mein Fuß auf der Fußstütze steht. Trotzdem behalte ich sie natürlich ;-)
Wenn es ein Netz gäbe das über die ganze Länge geht wäre mir das lieber
Marco, wie weit steht das Ablagefach denn von der Türpappe weg, sprich wie tief ist das Teil?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!