Ist einer mit Schräglenker...
wenn man schon ne Fake-Sicke macht, dann könnte man ja auch ein Kunstoff-Profil nehmen, das passend bearbeiten und aufkleben, hat weniger Gewicht und rostet nicht.. ist halt mit dem Lackieren etwas fummelnder.
Ist einer mit Schräglenker...
wenn man schon ne Fake-Sicke macht, dann könnte man ja auch ein Kunstoff-Profil nehmen, das passend bearbeiten und aufkleben, hat weniger Gewicht und rostet nicht.. ist halt mit dem Lackieren etwas fummelnder.
Ich würde Karosseriekleber nehmen ( z.B. Würth klebt und dicht ) - ist lackierbar und hält wie der Teufel
Wenn Du dann das an den Kanten herausquellende ordentlich "glatt ziehst" stimmt die Optik schon
wie groß ist der Aufwand und ist es für einen halbwegs begabten Hobbyschrauber machbar, die Synchronringe selbst zu wechseln?
Moin,
wenn du mal vorbei kommst zeige ich dir mal ein paar Getriebewellen.
Dann wird dir klar, daß das auch nix für den begabten Hobbyschrauber ist. Ohne das entsprechende Werkzeug kommst du gar nicht so weit das du die Welle in der Hand hast.
Hallo Alexander,
das habe ich befürchtet... beim Iltis ist das ja genauso... bleibt nur langfristig der Weg zu Getriebe Profi... gibts da Tips hier für ein Getriebe mit Sperre?
Moin,
ob mit oder ohne Sperre ist egal, daß macht keinen Unterschied.
Kann ich dir alles zeigen.
Habe noch ne Frage zu den Bremsen... die will ich bei gelegenheit mal aufmachen und prüfen, evtl. neu machen.
ich habe verstanden , dass der Kübel vorne Bremszylinder mit 22,2mm hat und hinten eigentlich welche mit 19,05mm, die aber wohl nicht mehr lieferbar sind.
baut man notfalls jetzt eher welche mit 22,2 ein (überbremst ?) oder welche mit 17,5mm aus dem Käfer (zu wenig Bremsleistung ?) ?
Gibt es Rep-Kits für die 19,05mm ?
Edith sagt: ist das Quatsch und gilt hinten nur für Pendelachse ? ich habe Schräglenker !
Gruß
Holger
Danke, aber welche sind das 17,5 oder 19,05...
17,5 gibts in jedem Auto-Teile Laden für 8,x€, die muss man nicht bei den „Spezial“-Händlern teuer kaufen.
Die 611 053 113PO soll 19 mm sein (Klick mal neben dem Bild auf „PDF-Katalog“, da kann man es sehen). Interessant, das hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich fahre (Pendelachse) 22er Zylinder. Habe noch nie was von überbremsen an der HA gemerkt. Mußte aber zugegebenermaßen noch nie eine erstzunehmende Notbremsung machen...
Ich glaube der RBZ vom 924er Porsche passt auch, laut Teilekatalog gibt es dafür sogar noch Überholsätze. Müßte ich mal recherchieren.
Hallo Lars,
ja, der 924‘er 2,0l hat hinten die 19‘er auch drin. Es gibt auch Überholsätze. Müsste schauen, wo ich die damals her hatte. Naja, ist aber auch zig Jahre her.
Gruß Lars
Danke, also gibt es auch 19er noch zu kaufen... sobald ich etwas Zeit habe kommen alle Trommeln runter, dann sehe ich ja was drin ist... die Bremsleitungen sehn auch oll aus, da hab ich schon Gummi-gemantelte Stahlflex da („Oldtimer Optik“), die habe ich auch im Iltis verbaut und bin top zufrieden damit (da sogar länger wegen Gasdruck Stoßdämpfern)...
Es wird langsam... eigentlich habe ich keine Zeit für ein neues Projekt, aber irgendwie konnte ich dem Ding nicht widerstehen :rolleyes:
Kannst Du bitte mal einen Link zu den Stahlflexleitungen einstellen
(...) aber irgendwie konnte ich dem Ding nicht widerstehen :rolleyes:
Das liegt daran daß sie in all’ ihrer Unzulänglichkeit so bezaubernd sind :-D.
Kannst Du bitte mal einen Link zu den Stahlflexleitungen einstellen
ich habe jetzt diese genommen, mit der schwarzen Gummi-Ummantelung, dann sehen sie aus wie normale, alte Bremsleitungen... gibts aber auch von anderen Anbietern. Die werden sowieso erst hergestellt, wenn Du sie bestellst, es gehen also auch Sonderwünsche (länger wie beim Iltis) ohne Probleme.
Also knapp 150€ für die vier Leitungen. Das werde ich mir merken und auch entsprechend Tauschen, wenn ich so weit bin... Vielen Dank!
Alles anzeigen...
ich habe verstanden , dass der Kübel vorne Bremszylinder mit 22,2mm hat und hinten eigentlich welche mit 19,05mm, die aber wohl nicht mehr lieferbar sind.
baut man notfalls jetzt eher welche mit 22,2 ein (überbremst ?) oder welche mit 17,5mm aus dem Käfer (zu wenig Bremsleistung ?) ?
....
Edith sagt: ist das Quatsch und gilt hinten nur für Pendelachse ? ich habe Schräglenker !
Gruß
Holger
Yep, für die Pendelachser muss ein 19er rein. Der vom VW-Bus (T1) passt zwar auch, hat aber 22 mm mit der Gefahr des Überbremsens an der HA.
Eine mögliche Lösung siehe hier ;
Zitatbtw: was ist das hier für ein Stecker im Motorraum, 2-polig, geht nach oben an diesen komischen "Diganose" Stecker !?
gabs mal hier ein Thread:
... by the way: falls irgendwann mal wieder unter dem Wagen rumkriechst - würde mich echt interessieren:
ZitatMoin Holger,
habe gerade Deine Fotos im Vorstellungsbereich gesehen - das sieht in der Tat nach einem zivilen Modell aus - Glückwunsch
Hinten erscheint der Wagen ziemlich hoch. Kannst evtl. mal bei Gelegenheit nachsehen/Bild machen, ob hier andere Stoßdämpfer drin sind?
Danke.
Gruß fux
Ok, mach ich, würde mich nicht wundern, das arme Auto wurde wohl vom Vor-Vorbesitzer als „Spaß-Fahrzeug“ angesehen und hatte auch nen schicken Totenkopf als Schaltknauf
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!