Wie war das:Stell dir vor es gibt freibier und keiner weis wo???;(

Bier Thread für Genießer von überall
- Wehrwolf
- Erledigt
-
-
Wir haben das "Flens" getrunken, obwohl es uns eigentlich nicht geschmeckt hat
In Kombination mit Bommerlunder mit Pflaume war das egal.
-
Falls mal jemand (z.B. auf dem Weg nach Korsika) an Genua vorbei kommt:
Ja, Italiener können schmackhafte und bekömmliche Biere brauen.
Der Parkplatz ist allerdings für alles jenseits vom Wolf etwas zu eng.
-
Ja in franken da ist auch noch so das viele Wirtshäuser selbst brauen.Das war ursprünglich sogar das die einzelnen Bauern ihr Bier früher selbst machten.
Das ist in manchen Orten heute noch so, da wird dann das Zoigl-Bier ausgeschenkt. Als Nicht-Franke kann ich das wahrscheinlich nur unvollkommen erklären, und bin zu faul es in der Wikipedia oder sonstwo nachzuschlagen. Die Eingeweihten mögen mich dann korrigieren.
Es gibt also in manchen Orten das uralte Recht bestimmter Hausbesitzer, im Kommunbrauhaus gewisse Mengen Bier zu brauen, und im eigenen Haus auszuschenken. Da wird dann ein Kessel voll gebraut, und solange ausgeschenkt wie der Vorrat reicht. Das ist typischerweise ein unfiltriertes Bier mit geringer Haltbarkeit. Dazu dürfen 'einfache Gerichte' (Schinkenbrot, Würstchen etc.) angeboten werden. I.d.R hilft die ganze Familie mit.
Um anzuzeigen, dass in einem bestimmten Haus jetzt Bier verkauft wird, wird der 'Zoigl-Stern' (Zoigl = Zeiger) über der Tür aufgehängt, vergleichbar der Besenwirtschaft oder Buschenschenke. Ich habe das in Marktredwitz kennengelernt, und der dortige Zoigl hat/hatte auch einen Kalender im Web, wo man entnehmen konnte, wann er wieder öffnet... ich finde den auf die Schnelle nicht mehr. Kann ich aber nur empfehlen - so ein frisch gebrautes Bier ist eine ganz andere Sache als das haltbar gemachte aus der Industrie.
-
-
Ich wusste nicht, dass der Kopp-Verlag ausser Verschwörungstheorien auch seriöse Bücher produziert...
-
Um anzuzeigen, dass in einem bestimmten Haus jetzt Bier verkauft wird, wird der 'Zoigl-Stern' (Zoigl = Zeiger) über der Tür aufgehängt, vergleichbar der Besenwirtschaft oder Buschenschenke.
Lass mich raten:
Zumindest in der Zeit von 1933 bis 1945 wurde dieser Stern, sagen wir mal "unmodern" und wurde nicht genutzt?
-
Hab gestern das Flens gedudelt
Also ich finde das echt gut.Naja ist ja wie beim Hosenscheißen.Alles geschmacksache
Fragte den ältesten ob er das kennt.Ähhh, Öhhh weiß nicht.
Das gibt es doch nicht, eine Erziehung unter aller Sau:cursing: Und das wo die Mama Pädagogin ist =O.Naja KFZ ler haben auch die schlechtesten Autos und Gärtner die schlimmsten Gärten
War wie ne Zeitmaschine das Flens.Plötzlich war ich wieder jung und " schön " hatte Haare auf dem Kopf und sprühte vor Tatendrang
Da war ich wieder " dr Giggor uff dr Mischde " wie man bei uns so schön sagt.Meine Frau machte nur die typische Handbewegung
OK die ist sie ja gewohnt
Heute gibt es Weizen.Mal sehen wie das wirkt.
-
Lass mich raten:
Zumindest in der Zeit von 1933 bis 1945 wurde dieser Stern, sagen wir mal "unmodern" und wurde nicht genutzt?
Na ja Til ,
In dieser Zeit war wohl einiges unmodern !
Außer Bier , das hat bis jetzt jede Regierung überdauert .
Bierchen wurde in allen seltsamen oder grausamen Epochen geschlabbert
Gruß
Dietmar
-
Bier war aber bei uns schon immerein heißes Eisen da muß man nur mal nach der Münchner Bierrevolution von 1840 oder den dorfner Bierkrieg schauen wo wirtshäuser zelegt/angezündet wurden aufgrund von Bierpreiseröhungen und sogar Edmund stoiber verbrannte sich die finger als er 1995 an der Biergartenverordnug rütteln wollte
.Glaub das wir in bayern schon jeden "Schmarrn " durch hatten von Monarchie über Komunisten zu National- und "normale " Sozialisten bis zu de Erzkatholischen.Es gibt halt aber ein paar Grundpfeiler in der "Liberitas Bavarie" (lebn und leben lassen) und de sind gottseidank wiederstandsfähig gegen Politik
.Und vor allem unsere Bier und wirtshauskultur ist da ein verbindendes Element
gruß vinz
-
-
-
Ja damit machte ich auch so meine Erfahrungen
-
Man merkt das wir nicht soweit auseinander wohnen!
-
Hahahihi , Kamerad Wehrwolf,
fast das halbe Forum hat sich hier als Bierchenschlabberer geoutet
Gruß
Dietmar
-
Ich nicht
Ich beuge mich nur dem Kollektiv
:thumbsup:
-
Das man wasserlassen muss,passiert aber bei Kaffee auch.
Das weiss eigendlich jeder 12jährige der beim Schützenfest
mal seinen ersten Vollrausch gehabt hat.
Ne Aussage wie Wasser ist nass.Trink Dünnbier,
dann must du weniger zum Häuschen rennen.
Das wussten schon die Mönche.
Das geht jetzt nicht gegen dich persönlich Birgit,
aber ihr Frauenzimmer habt ein anderes Verständnis der Sachlage.
-
ist ja klar bei nem "Grundnahrungsmittel".Mußte auch lachen als ich in ner Königl. Bayr.Reglement zu der Haftanstaltsordnung gelesen hab das da den Häftlingen 1 maß bier pro tag zugestanden hat
,Glaub da war die stimmung entspanter als heutzutage.Mann kanns ja auch ausreizen wie der Beckstein ,wo er gemeint hat mit 2-3 maß kann man noch Autofahren
aber mit dem mittelmaß so ne halbe zum essen und evtl eine zum feierabend das passt.
gruss vinz
-
-
ja a so a braver!:thumbsup:
... aber in der Ausführung Radler - ALKOHOLFREI
Is ja wurscht hauptsach es schmeckt eam:-PBei ihm versteh ichs ja noch.Bei uns hat so n wahnsiniger mal nen kasten vonhacker (auch Alkfrei Radler auf die almhütte gestellt das konnt ich dann nach nen jahr zu 90% entsorgen.Da wars sinnfrei,weill wenns nur wegen durst ist trinkt mann da frisches kaltes quellwasser aus dem berg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!