Rahmen ist- wie oft ein ehemals deutscher W 460 von 1990 (war mal 5-Türer mit OM 617 3Liter- Diesel).
Aufgebaut sind Achsen, Motor, Karosse vom Niederl. Militär. Der ist Niederländer ist Baujahe 1994.
Die Gründe für solche Umbauten aus 2 Fahrzeugen sollen ggf. sein, daß die NL die Rahmennummer durchflexen beim Verkauf oder eben die Oldtimerzulassung in Belgien einfacher ist.
Wenn ich dies lese, bin ich wirklich erstaunt zu sehen, wie einige meiner Landsleute und niederländische Nachbarn an der Grenze der Legalität spielen.
Ich verstehe, dass das Auto einen neuen Rahmen brauchte, da die Niederländer sie vorher geschlachtet haben, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Was ich mich frage, ist, unter welchen Spezifikationen das Auto verkauft wurde? Welche VIN ist gestempelt? Als 1990 oder 1994? Im Jahr 2017 hat Belgien das Oldtimer-Gesetz an Deutschland angeglichen, wonach ein Auto 30 Jahre alt sein muss, um als Oldtimer zu gelten. Sie erlauben bis 2018/2019, über 25 Jahre alte Autos als Oldtimer zuzulassen, sofern der Autobesitzer die volle Kfz-Steuer zahlt, bis das Auto 30 Jahre alt ist. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen dem nördlichen und südlichen Teil Belgiens, wobei die flämische Seite strenger ist. Das Auto als Wohnmobil war ohnehin steuerlich günstiger, wobei nicht sicher ist, warum und wie er die Oldtimer-Zulassung erhielt.
Als Ratschlag, stellst du lieber sicher, dass alles dokumentiert ist, da der TÜV-Mann wahrscheinlich eine Menge Fragen stellen wird - für mich ist es ein Frankenstein, obwohl er nett aussieht ....