1979er Iltis geht ohne Gas aus

  • hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe.


    Letzten Samstag habe ich mit unserem Iltis eine kleine Ausfahrt gemacht, am Anfang war alles soweit in Ordnung.

    Dann plötzlich bei einem Halt an der Ampel ging er aus. Konnte so auch nicht mehr gestartet werden.


    Mit dem gezogenen Jog lief dann der Motor wieder, aber natürlich mit warmen Motor mit viele zu hoher Drehzahl.

    Jog ganz reingeschoben, ist er wieder ausgegangen.

    Mit ca. ¼ gezogenen Jog ist er dann “gefühlt“ normal gelaufen.

    Auch wenn ich mit dem Gaspedal gespielt habe und den Motor auf Drehzahle gehalten hab ist der Motor angebleiben.


    Am Vergaser hab ich nichts gesehen, kein Schlauch abgegangen oder so was, äußerlich scheint da alles gut.


    Kommendes Wochenende wollt ich auf ein kleines Treffen fahren.


    Hatte das Problem schon mal einer von euch und was war die Lösung dazu.

    Könnte man mit --> Dauergezogenen ¼ Jog eine größere Strecke, so 70 km fahren?


    Dankeschön für euerer Hilfe.



    Viele Grüße aus Uheim


    Uwe

  • Moin,


    klingt nach dem Abschaltventil am Vergaser. Löse mal den Anschluss und ticker bei eingeschalteter Zündung mit der Kabelöse gegen den Schraubkontakt des Ventils. Dann müsstest du es deutlich klacken hören. Wenn nicht liegt entweder keine Spannung an, oder das Ventil ist kaputt. Behelfsmäßig kann man das Ventil ausbauen, den Stößel mit nem Seitenschneider abknipsen und wieder einbauen. Dann läuft er wieder im Standgas, allerdings musst du ihn zum abstellen ,dann abwürgen.

  • Hallo Wolf,

    Moin,


    klingt nach dem Abschaltventil am Vergaser. Löse mal den Anschluss und ticker bei eingeschalteter Zündung mit der Kabelöse gegen den Schraubkontakt des Ventils. Dann müsstest du es deutlich klacken hören.

    ich werd das als erstes abprüfen.

    Dankeschön für die Information.


    Wenn ich den Fehler aber auf die Schnelle nicht finde, wäre es möglich wie schon geschrieben, mit nen 1/4 gezogenen Jog zu fahren?


    Viele Grüße aus Uheim

    Uwe

  • Den Choke kannst du nehmen. Wenn der Thermochoke korrekt funktioniert, ist dann sogar nur die Standgasanhebung durch die Kurvenscheibe aktiv und die Drosselklappe ist dank Bimetall-Feder trotzdem bei warmem Motor komplett geöffnet. Soll heißen, er läuft dann nicht einmal zu fett ...


    Grüße Sirko

  • ...moin Uwe,


    das Massekabel am Vergaserfuss ist beidseitig dran..??

    Gruß
    Stefan


    www.rkfrankenstein.de


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- sig_banner.jpg

  • Check doch einfach das Leerlaufabschaltventil auf Funktion (wie oben beschrieben) bzw. auch die dazugehörige Sicherung! Wenn das funzt, die Pulldowndose testen (Schlauch am Vergaser abziehen und ansaugen - muss dann den Druck halten).

    Wenn zuvor alles gut lief, dann auch nicht an der Leerlauf- oder CO-Schraube oder anderen Einstellungen rumwerkeln.

    Wenn das oben genannte nicht zum Erfolg führte, dann wird weitergesucht. Ggf. einfach den kompletten Vergaser reinigen und frisch abdichten (Dichtsatz von Meat & Doria "S5G" gibts für knappe 16€).

  • Guten Morgen zusammen,


    ihr seit SUPER!!!

    Den Choke kannst du nehmen. Wenn der Thermochoke korrekt funktioniert, ist dann sogar nur die Standgasanhebung durch die Kurvenscheibe aktiv und die Drosselklappe ist dank Bimetall-Feder trotzdem bei warmem Motor komplett geöffnet. Soll heißen, er läuft dann nicht einmal zu fett ...

    danke Sirco


    das Massekabel am Vergaserfuss ist beidseitig dran..??

    Servus Stefan, das wird ich heute auch kontrollieren, danke für den Tipp.


    Check doch einfach das Leerlaufabschaltventil auf Funktion (wie oben beschrieben) bzw. auch die dazugehörige Sicherung! Wenn das funzt, die Pulldowndose testen (Schlauch am Vergaser abziehen und ansaugen - muss dann den Druck halten).

    Wenn zuvor alles gut lief, dann auch nicht an der Leerlauf- oder CO-Schraube oder anderen Einstellungen rumwerkeln.

    Wenn das oben genannte nicht zum Erfolg führte, dann wird weitergesucht. Ggf. einfach den kompletten Vergaser reinigen und frisch abdichten (Dichtsatz von Meat & Doria "S5G" gibts für knappe 16€).

    Servus Andy, jawohl, in der Reihenfolge.


    Dankeschön für eure Vorschläge :barett-gn:


    Viele Grüße aus Uheim

    Uwe

  • pulldown kann schon sein, hatte ich auch mal das problem. War auch so wie beschrieben. Startet nur mit Choke und hält kein Standgas. Ich würde auch mal einfach die Düsen oben am Vergaser rausmachen und durchblasen. Das war bei mir auch schon und führte zu ähnlichen problemen.

  • Guten Abend zusammen,


    heute konnte ich endlich mit Fehlersuche starten.

    Habe zuerst einmal alles mit dem Augen geprüft, scheint alles normal.

    Kabel am Abschaltventil abgemacht, Zündung ein, Kabel an den Anschluss gehalten kleckert, Gott sei dank, das funktioniert. Dann an dem Massekbel gezogen und flaps, das ist so steif gewesen, dass es so ausgeschaut hat als wäre es dran. Neues Kabel eingelötet und Probefahrt gemacht, funktioniert einwandfrei.



    Stefan, vielen Dank für den Tipp! :an:

    Jetzt noch den Auddowaggen beladen, dann geht’s morgen Nachmittag Richtung Karlstadt.


    Dankeschön an alle für eure Hilfe:mech:


    Auftag - schnellstmöglich Marschbereitschaft herstellen für anstehende Gefechte im Raum "Hausen" bitte um Meldung -- mkG PzK

    Marschbereitschaft wird hergestellt :barett-gn:


    Viele Grüße aus Uheim

    Uwe

  • ....na also, erinnert mich an den "klapps" auf die Benzinpumpe ;-);-) ,:)


    ...viel Spass

    Gruß
    Stefan


    www.rkfrankenstein.de


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- sig_banner.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!