Moin,
es tauchte die Frage nach Dreck unter montierten Radhausschalen/Innenkotflügeln auf.
Hier kann jeder seine Erfahrungen beschreiben, z.B. wie sind sie eingebaut und verschraubt oder wie ist die Erfahrung mit Dreckansammlungen zwischen Radhaus und Kunststoffschale.
Ich habe mit Radhausschalen durchweg positive Erfahrung gemacht. Im Bereich der hinteren Radhäuser bleibt allerdings die Tendenz, daß sich dort Schmutz sammelt. An den kommt man nicht mehr so einfach heran. Allerdings ist diese Stelle am Ende der Karosserie eine „Blechkatastrophe“ schlechthin.
Wie es scheint gibt es bei Puch eine Abschottung mit Gummiplatten die das verhindern soll. Habe ich nur von Friedrich gelesen...
Meine Lösung war die komplette Umgestaltung der Bleche in diesem Bereich. Dadurch sammelt sich kein Dreck mehr dort.
Ich habe die Radhausschalen lediglich mit 2 Stehbolzen in den Radhäusern hinter dem Reifen befestigt, der Rest sitzt stramm in der Seitenteilfalz die den Radhausausschnitt abschließt.
Vorn ist es bei meinem Fahrzeug völlig anders gelöst und stellt hier keinen Standard dar. GFK-Kotflügel, Niro-Gestell zur Befestigung derselben und der Radhausschalen, nicht mehr vorhandenes Stehblech innen. Also überhaupt nicht mehr original, nur die äußere Form ist geblieben.
Aufgrund dessen komm' ich mit dem Hochdruckreiniger bestens überall hin, selbst am Schottblech zur Kabine ist alles blitzeblank. Auch die Scheinwerfer, die ohne die Blecheinhausung im Kotflügel sitzen bleiben bei Geländefahrt sauber.
Mein Fazit: Nie mehr ohne Innenkotflügel.