Hatte auch schon mal über ein Lenkrad vom 124iger nachgedacht, dafür ist mir meiner aber zu instabil gerade bei Wind und/oder hoher Kurvengeschwindigkeit. Im Gelände müsste man da wohl grober anpacken.
Beste Grüße
Hatte auch schon mal über ein Lenkrad vom 124iger nachgedacht, dafür ist mir meiner aber zu instabil gerade bei Wind und/oder hoher Kurvengeschwindigkeit. Im Gelände müsste man da wohl grober anpacken.
Beste Grüße
Dreht man sich nicht manchmal den Wolf am Lenkrad ? Bei einer Probefahrt mit einem GD 240 ohne Servolenkung war ich froh über den langen Hebel dank großem Lenkrad.
Eigentlich nicht;-), ich liebe diese Präzision in der Lenkung beim Wolf gerade beim rückwärts fahren...
Beste Grüße
Guten Morgen, ich bin eigentlich Schreiner, kann aber auch ein bisschen polstern😉Ich habe eine CNC in der Schule, vielleicht fräse ich mir einfach einen schönen Lenkradkranz aus Nussbaum oder Olive.
Lenkräder beziehen kann ich leider nicht und ich habe auch keinen Kollegen im Team, der das könnte. Aber Autosattler gibt es bei uns auch und ich habe ja auch zwei Lenkräder, weiß nur noch nicht welches ich beziehen lassen möchte und ein kleinerer Durchmesser ist zum Einsteigen gerade mit Recaros schon bequemer.;-)
Und Lenkrad Selber zu beziehen ist kein Spaziergang im Wald - Habe es gemacht Anno 2003 BC (Before Corona) fuer mein Kaefer weil ich zu geizig war die damalige 80 Euro auszugeben
Oho Respekt. Ich wüsste nicht einmal , wie ich da anfangen soll.
Na ...Ich ging zum Schumacher bei uns in Ludwigsburg ... Ich klaerte mit ihm wie waere die beste Schrittweise .... Erst war das alte Leder Haut zu entfernen - ganz geduldig weil ich das Schaum drunter nicht tauschen wolte....
Der gute Mann hatte mir so ein Leder Streiffe die einfach auf das Lenkrad sollte na ja Lenkrad ist Rund - Streiffe war gerade... lang Geschichte kurze Sinn nach 1 Woche hat ich was anstaendig gebracht mit nur ein Paar Falten.....
Haette schlimmer aussehen koennte
Ich habe eine CNC in der Schule, vielleicht fräse ich mir einfach einen schönen Lenkradkranz aus Nussbaum oder Olive.
Moin,
ein gewissenhafter Prüfer (in Deutschland) nimmt dir das bei der HU nicht ab, da das Prallverhalten/Verformbarkeit im Fall des Unfalls anders ist. Ich hatte bei „meinem“ Prüfer das Thema angesprochen da bei dem serienmäßig in meinem G verbauten (aus dem 123er) Lenkrad der Rohrkern und der Mantel nicht mehr verbunden waren. Das kommt bei Mercedes-Lenkrädern regelmäßig im Wolf und G vor. Auch W 201, 126, 123, 124 sind davon betroffen. Die passen übrigens alle von der Verzahnung auf der Lenksäule, nur die Schleifringe und der Luftsack können der begrenzende Faktor sein.
Wenn Holzlenkrad, dann schon ein geprüftes wie bereits vorgeschlagen.
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Bilder und Anregungen.
Ich habe mich für ein orig. Mercedes Lenkrad entschieden, dass es auch mit orig. Lederbezug gegeben hat und wie oben beschrieben im G, und im w123/ 126 verbaut war.
Das dürfte keine Probleme geben und kommt mit von der Habtik und Optik sehr entgegen. Es ist auch einwenig kleiner als das gr. Lenkrad(welches auch schon unansehnliche Kleindefekte aufweist) aber nicht so klein wie die aus dem Zubehör.
Da keine Touren im extremen Gelände durchgefüht werden, dürfe es auch das normale Handling im Alltag nicht negativ beeinflussen.
Wenn ich denn mal verbaut haben werde, stelle ich mal ein Bild ein......
lg
heckflosse
Hallo,
nachdem ich es mit verschiedenen Lenkrädern aus dem W126, W123 und W124 versucht hatte, ich aber nicht ganz zufrieden war ( von meiner Sitzposition zu viel vom Tacho verdeckt durch das kleinere Lenkrad), habe ich das originale W460 - Lenkrad verbaut. Für mich die optisch passendste Variante.
Das originale Zweispeichenlenkrad gefällt mir einfach nicht...
..ist vielleicht etwas off-topic, aber zum Lenkrad würde besser die zivile Armaturenbrettverkleidung passen.
Mir fehlt allerdings das kleine Teil der Abdeckung links vom Tachogehäuse ( Foto). Ist sowas noch lieferbar und kennt vielleicht jemand die Teilenummer ?
Würde das ganze noch wohnlicher machen
Moin,
guck selbst.
Das Teil ist, soweit ich weiß, bei allen passend. Für die Zukunft wähle auf der Seite das passende Fahrzeug und such' dir die benötigten Teile.
Danke Dir
Sei nicht erschrocken wenn du die Preis hörst für das klein bisschen Leder Teil 😖
Hallo,
Habe mir auch das W124 Lenkrad eingebaut, und ja man musste da etwas abschleifen da es sonst am Armaturengehäuse streift.
Ist etwas angenehmer wenn man lange Beine hat.
Hallo Kitzretter,
danke für den Hinweis!
Ich würde gerne wissen ob der Metallkäfig auf dem ersten Bild immer unter dem Pralltopf ist.
Ist das bei Dir auch so?
Oder kann dieser auch ohne Metallkafig(Bild 2) befestigt werden?
Ach ja, bei mir ist die Hupe sowieso nicht am Lenkrad, sondern am Blinkerhebel.......
Grüße
heckflosse
das Puch Emplem vom Originallenkrad ist zu Groß, das kleinere gibt es aber im Onlineshop bei Puch.At
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!