• Hallo Zusammen,

    da mein Wolf in diesem Monat auf 30 Dienstjahre zurück blickt, 11 davon bei mir,

    möchte ich ihm eine neue Lackierung spendieren.

    Zu meiner Frage: wie bekomme ich die seitlichen Zierleisten sauber? Ich möchte ihn einfach bronzegrün lackieren, ohne braune und schwarze Tarnflecken.

    Gruß :-O

  • Moin,


    ...also vor dem Problem stehe ich auch schon etwas länger,

    bristle disks gehen auch nur bedingt, die Bremsflüssigkeit von heute taugt auch nix mehr,

    naja und übermalern finde ich irgendwie peinlich....


    Es bleibt eigentlich nur so was wie Trockeneisstrahlen, Sandstrahlen ist glaub ich etwas zu intensiv....

    Abbeizen, naja welcher sch... Öko Abbeizer ist heute noch gut, ich weiß aber auch nicht, was das Gummi dazu sagt...


    Das ist wohl ne Frage, die wir nicht abschließend klären werden können.


    Beste Grüße


    Kirk

  • Hallo,

    letztens bin ich auf Seiten gelandet, wo es um PU Beschichtungen z.B. für Ladeflächen ect. ging.

    Das scheint, wenn es nicht zu grob eingestellt ist, eine guter Schutz zu sein.

    Es wäre eine Überlegung oder einen Test wert, das auch mal auf den "Scheuerleisten" (nach gründlicher Reinigung und leichtem Anschliff) auszuprobieren.

    Die Einstellung des Spritzmateriales sollte aber so sein, dass die Oberfläche sehr feinstrukturiert ist.

    In der Industrie gibt es häufig Gummiartige Produkte die mit PU Beschichtungen überzugen sind.

    Ich denke das Zeug ist wesentlich wiederstandsfester und beweglicher als Lack auf Gummi.


    Hat das schon jemand hier versucht?

  • Hallo, ich habe bei meinen Gummileisten sehr arbeitsintensiv die diversen Lackschichten vergangener Militärdienstjahre mit Naßschleifpapier abgeschliffen. 180-er, dann 240-er, dann 400-er . Zeitleiste: Herbst / Winter 2017/ 2018. Vorsicht! Die ersten beiden Glieder aller Finger beider Hände verändern sich mit der Zeit;\D

    Am Ende Silikonfett einmassiert . Mittlerweile gehe ich nach der Fahrzeugwäschekurz mit einem silikonölgetränkten Lappen drüber, sehen aus wie neu trotz der 32 Jahre.

  • Hallo Zusammen,

    will mal kurz Bericht erstatten:

    Hab eben meine o.g. Zierleisten abgeholt.

    Zuerst die Behandlung mit Trockeneis. Brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.

    Dann die nächste Leiste mit Soda gestrahlt, und siehe da, TOP. Die restlichen Gummileisten dann ebenfalls im Soda-strahlvergahren behandelt!

    Jetzt mit ein wenig Gummipflegemittel einreiben, und die Dinger sehe aus wie neu!

    Bin wirklich begeistert:thumbsup:

    Gruß Detlev

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!