Glühkerzen

  • Bei meinem GD250 gleiches Problem:

    Zündung EIN => kein leuchten des Glühwendellämpchen!

    Nach geschätzten 20sec. vorglühen, Motor gestartet. Motor läuft normal, wie gewohnt.

    Glühwendellämpchen brennt dann noch ca. 1 -1,5 min. nach, obwohl der Motor läuft.

    Was ist hier die Ursache? => Glühkerzen? Glührelais?


    Klauso: Was hat deine Reparatur ergeben?

    Was war die Ursache?

    Hast du die GK getauscht? War dann alles wieder ok?


    Grüße

    Dietmar

  • Moin,

    nee, die Glühkerzen sind von außen, wenn auch unter erschwerten Bedingungen, zugänglich. Was mich stutzig macht ist, daß die Kontrolleuchte nach einiger Zeit ausgeht. Es ist nämlich so, daß je nach Temperatur die Nachglühzeit — diese wird nicht mit der Kontrolleuchte angezeigt — ausgeführt wird.

    Die Glühkerzen zu kontrollieren und dabei zu erneuern ist die eine Sache. Wenn das nicht die Ursache für das Weiterleuchten seine sollte wäre der nächste Schritt die Kontrolle des Vorglührelais' und dessen Anschlüssen.

    Hab mir grad überlegt, eine eigene Kontrollampe einzubauen für das Anzeigen des Nachglühens. Was haltet Ihr davon?

  • Moin Dietmar,

    Sorry bin spät dran mit antworten...

    Die Kerzen wurden getauscht, nun läuft alles wieder wie vorher

    Grüße Klaus

  • Moin,

    Jo, alles runtergebaut. Wie ich dann an die Kerzen dran kam und die erste lösen konnte war ich schon stolz wie Bolle, das Ziel Quasi schon vor Augen...
    Die nächsten zwei saßen bombenfest. Hab den Wagen dann wieder zusammengebaut, und wie ein räudiger Hund ab inne Werkstatt. Hat mich 250 Tacken gekostet. Egal, hab dann auch noch die Schaltung in Auftrag gegeben, nochmal 280 Taler gelazt. Und nun freue ich mich wieder wie ein kleiner Junge das mein Spielzeug wieder funzt.
    Jedenfalls weiß ich nun Halb theoretisch wie es geht und wo die Teile sitzen;\D

    Wenn ich mal wiedergeboren werde werd ich Autoschlosser

    Achnee dann gibts ja nur noch Elektro Karren<X

    Grüße Klaus

  • (Update)

    Gestern alle 5 Glühkerzen (Beru GV736, 125€) gewechselt.

    Motor startet wieder einwandfrei und Motor läuft nach dem Start rund und sauber.


    (Empfehlungen)

    - Motor unmittelbar vor der Reparatur warm/heiß fahren. Dadurch lassen sich die Kerzen wesentlich besser rausschrauben!

    - Ansaugkrümmer für die Reparatur abbauen! Alles andere ist meines Erachtens der "Wahnsinn". Man kommt an die Kerzen perfekt ran und kann die Neuen sauber und ordentlich mit dem Drehmomentschlüssel (25Nm) anziehen.

    - Neue Ansaugkrümmerdichtung (10 €)

    - Die Leckölschläuche der Einspritzdüsen in dem Zusammenhang auch gleich tauschen (6 €). Meine waren alle samt am Aufsteckstutzen total festgebacken und schon ziemlich porös.


    Habe für die komplette Reparatur 6 Stunden benötigt (ohne Stress natürlich).


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!