Wolfsitze und Bandscheibenvorfall

  • Moin in die Runde,

    seit ein paar Wochen gehöre ich leider auch zu den Rückengeschädigten.. unverhofft kommt oft.. Bandscheibenvorfall im Lendenwirbel. Der 5. glaube ich ist es. Kein Hexenschuss..


    Nun möchte ich gerne die original Sitze (die eigentlich Folterstühle heißen müssten) behalten.

    Hat jemand schon mal die original Sitze des Wolf ergonomisch und für den Rücken erholsam aufgepolstert? Was geht da? Da müsste doch was möglich sein.


    Was ist sonst noch machbar? Polsterer oder Orthopäden bzw. Selfmademen unter euch, was kann man machen..

  • moin


    Meine sitze sind neu bezogen und leicht angepasst


    Viel geht da aber halt nicht sonst muss der ganze Aufbau anders


    Da werden dann nur andere sitze helfen


    Was ich noch vergessen habe meine sind puch 230ge sitze sind ja noch etwas anders

  • Moin,

    beim Vergleich der Teilenummern konnte ich feststellen, daß die Puchsitze, jedenfalls die Schaumkerne, denen aus meinem 95er G entsprechen.


    Ich würde die Originalsitze vom Polsterer anders gestalten lassen.

    Oder Luftgefederte ais dem Sprinter nehmen und anpassen.

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

  • Hallo, es gibt tatsächlich Sitzkobsolen mit Federung für den G. Abschleppwagen auf Mercedes G Basis haben die oft drin. Ich hab leider keine mehr von den Konsolen. Die sahen aus wie von Isri... musst du mal ein bißchen herumgoogeln/telefonieren.

    Viele Grüße Marcus

  • Moin in die Runde,

    seit ein paar Wochen gehöre ich leider auch zu den Rückengeschädigten.. unverhofft kommt oft.. Bandscheibenvorfall im Lendenwirbel. Der 5. glaube ich ist es. Kein Hexenschuss..


    Nun möchte ich gerne die original Sitze (die eigentlich Folterstühle heißen müssten) behalten.

    Hat jemand schon mal die original Sitze des Wolf ergonomisch und für den Rücken erholsam aufgepolstert? Was geht da? Da müsste doch was möglich sein.


    Was ist sonst noch machbar? Polsterer oder Orthopäden bzw. Selfmademen unter euch, was kann man machen..

    Hallo Gunihue: Ich wohne nicht nur in OL, sondern habe auch eine lange Rückengeschichte mit OP und war früher als Hausarzt mit orthopädischem Schwerpunkt tätig. Nach meiner Erfahrung ist es weniger die Polsterung als die Sitzposition, die Schmerzen auslöst. Im Wolf wird man vermutlich keine aufrechte Stellung einnehmen können. Ich erinnere mich an einen Urlaub, in dem ich nicht liegen, sitzen, stehen oder laufen konnte. Aber fahren (im MB 5ß9) ging. Wir können uns gerne mal persönlich mit Fahrzeug treffen, falls du nicht in OL/OH wohnst.

  • Moin in die Runde,

    seit ein paar Wochen gehöre ich leider auch zu den Rückengeschädigten.. unverhofft kommt oft.. Bandscheibenvorfall im Lendenwirbel. Der 5. glaube ich ist es. Kein Hexenschuss..


    Nun möchte ich gerne die original Sitze (die eigentlich Folterstühle heißen müssten) behalten.

    Hat jemand schon mal die original Sitze des Wolf ergonomisch und für den Rücken erholsam aufgepolstert? Was geht da? Da müsste doch was möglich sein.


    Was ist sonst noch machbar? Polsterer oder Orthopäden bzw. Selfmademen unter euch, was kann man machen..

    Orthopädische Sitze einbauen... Spass beiseite, bei mir habe ich neue Recaro Expert von einem Sattler einbauen und auch eintragen lassen- ein Traum! Der Mann ist im Jung- und Oldtimerbereich erfahren und baut auch alte Sitze entsprechend auf. Einem Freund hat er neu aufgearbeitete Königsitze inklusive der Konsolen eingebaut, damit der auch H-Zulassungsfähig bleibt.


    Bei Interesse schicke ich dir gern die Kontaktdaten, der Mann sitzt allerdings in Berlin. Anrufen und informieren kann aber sicher nichts schaden.


    Beste Grüße

    Sapere aude oder „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (Kant)

  • Kann nur bestätigen, Recaro Sitz und alles ist gut.
    Ich habe mir den Expert mit der niedrigen Seitenwange eingebaut. So ist das Einsteigen trotz Höherlegung und Body Lift angenehm und genug Seitenhalt haben sie immer noch.
    kann mit dem Puch jetzt locker 4 Stunden am Stück fahren. Dann ist der Tank ja auch schon fast wieder leer😀

    Grüße aus dem Pott

    Stefan

  • Hallo,


    auch ich habe Recaro Expert mit niedrigen Seitenwangen eingebaut. Dazu noch Armlehnen an der Innenseite. Die Originalen von Recaro gibts nicht mehr neu, nur noch im Netz und da zu Fantasiepreisen. Die Haltepunkte haben die Sitze aber noch. Beim Recarositz-Center in Hilden (bei Düsseldorf), fertigt man ein Übergangsstück, dann passen die Armlehnen vom T5. Dazu für die Lendenwirbelsäule (habe auch zwei Bandscheibenvorfälle) ein Luftpolster, das je nach Tagesform aufgeblasen oder abgelassen werden kann (einfach mit Handpumpe). Insgesamt ein Genuss! Auch lange Strecken sind kein Problem. Den Einbau und die Anpassung der Rücksitzbank im Stil der Vordersitze hat ein Autosattler in Aachen durchgeführt. Laut beiden sollte die Oltimerzulassung kein Problem sein, da der Sitz heute nur anders heißt, damals aber in gleicher Form schon in den G eingebaut wurde.

    Dazu den Himmel neu bezogen, die Manschette des Schalthebels und zuletzt das Lenkrad mit Leder bezogen (ein größeres aus dem w123, weil ich den Tacho teilweise und die Temperaturanzeige gar nicht sehen konnte).


    Wenn es aber die Originalsitze bleiben sollen, ist das für einen Autosattler meines Wissens auch kein Problem. Seitenführungen hat er vor dem Neubezug auf meine Sitzbank aufgeklebt und die Luftpolster passen wohl auch in normale Sitze.


    Gruß Rolf

  • Moin,

    Kann ich ebenfalls bestätigen, seit dem ich Recaros im G habe fahre ich wesentlich Beschwerde freier. Ich hab noch die ganz alten drin, da muss man etwas mehr klettern, aber wenn erstmal sitzt will man gar nicht mehr aussteigen.
    Grüsse Klaus

  • Hallo Klauso,

    jetzt, mit Lederbezug Innendurchmesser 36,5 cm. Außen 42cm.

    Es gibt im MB Baukasten auch noch ein 43cm Lenkrad, hier konnte ich allerdings keines finden, wo die Gleitringe für die Hupe passten.

    Das war sowieso das schwierigste, Lenkräder werden viele angeboten, aber keiner macht Angaben zum Durchmesser des Anschlusses und zum Durchmesser der Gleitringe. Meines kommt aus Österreich. Habe Fotos mit den Durchmessern geschickt und der Händler hat geschaut was er passendes hat. Ging super.

    Eigentlich ne Kleinigkeit, aber alle anderen, die ich kontaktiert hatte, waren nicht bereit zu messen. "Kauf oder lass es!" waren die Kommentare.

    Jetzt bin ich aber sehr zufrieden. Kann jetzt trotz fast 1,90 und dann noch Sitzriese, den ganzen Tacho sehen (vorher war der Bereich von 80 bis 110 für mich unsichtbar) und den größten Teil der Temperaturanzeige. Wenn der Zeiger verschwindet wird er zu warm ;-).

    Gruß Rolf

  • Hallo zusammen,


    Meine originalen Puchsitze sind an den Wangen von Sitzfläche und Lehne etwas konturierter aufgepolstert, und mit mechanischer Lordosenstütze (Luftsack mit Pumpball) und Sitzheizung versehen worden. Ausserdem grünes Kunstleder, was nicht so Schweiß treibend ist, wie der Originalbezug.


    Originaler Sitz, aber völlig anderes sitzen.

  • Hallo zusammen,


    Meine originalen Puchsitze sind an den Wangen von Sitzfläche und Lehne etwas konturierter aufgepolstert, und mit mechanischer Lordosenstütze (Luftsack mit Pumpball) und Sitzheizung versehen worden. Ausserdem grünes Kunstleder, was nicht so Schweiß treibend ist, wie der Originalbezug.


    Originaler Sitz, aber völlig anderes sitzen.

    Wo hast du das machen lassen und was hat das ganze gekostet?

    Gruß Ralf

  • Moin,


    ...ist glaube ich der falsche Ansatz, mach was für Deinen Rücken,

    ich meine damit oder was weiß ich.

    Den Sitz anpassen ist glaube ich nur eine primäre Lösung...


    Alles Gute..!!!



    Kirk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!