Moin Thorsten,
Habe mir die Konsolen von ORC bestellt. Passen Super zu den Recaros.
https://orc-shop.de/orc-konsol…sitz-mercedes-g-links-397
Grüße Klaus
Moin Thorsten,
Habe mir die Konsolen von ORC bestellt. Passen Super zu den Recaros.
https://orc-shop.de/orc-konsol…sitz-mercedes-g-links-397
Grüße Klaus
...und die Bohrungen passen mit denen im G überein
Hallo 230ge Wolf,
ich würde gerne wissen welche Armlehen Du verbaut hast und wie sie befestigt werden.
Magst Du das mal näher erläutern, bitte.
Danke
Hallo Heckflosse,
bitte entschuldige, habe deine Frage überlesen und erst jetzt, da der Beitrag wieder auftaucht gesehen, darum erst jetzt eine Antwort.
Die Armlehnen stammen nach den Angaben des Sitzlieferanten (Recarocenter in Hilden) vom VW T5 oder T6. Die Armlehnenbefestigungen am Sitz werden von Recaro immer noch Standard eingebaut, nur die Armlehnen selbst haben die aus dem Programm genommen. Die Jungs in Hilden bauen ein Übergangsstück, mit dem die VW Armlehnen an die Sitze geschraubt werden können. Die Armlehne selbst kann weggeklappt werden, was bei Geländefahrten sehr angenehm ist. Der Sitz (Spezialist M) hat beidseitig Anschlüsse für Armlehnen. Der G ist aber nicht breit genug für die Linke. Schön ist hier, dass die Armlehne der Tür und die Lehne am Sitz auf der gleichen Höhe sind. Bei manchen Fahrzeugen ist das nicht so, was mit zunehmender Fahrtzeit, wenn man einen empfindlichen Rücken hat, zu Verspannungen führt. Die originale Neigungsverstellung der Lehne bleibt auch hier erhalten. Sie kann sehr gut individuell eingestellt werden.
@ ThorstenC: auch bei mir war der Einbau ein wenig Fummelei. Ich weiß noch, dass wir auf einer Seite (ich meine es war die Fahrerseite), die Konsole quasi auf dem Kopf eingebaut haben, damit wir bei der Längsverstellung an der B-Säule vorbeikommen. Das ist mit den Originalkonsolen kein Problem, die Sitzschienen passen immer. Rechts kommt der Fahrersitz, wenn er nach vorne geschoben wird, nur so gerade an der Abdeckung der Handbremse vorbei. Aber es sitzt sich genial.
Gruß
Rolf
Rechts kommt der Fahrersitz, wenn er nach vorne geschoben wird, nur so gerade an der Abdeckung der Handbremse vorbei.
Ja- genau das ist der maximale Punkt nach Innen für die Sitzmontage.
Wie schon geschrieben- Lenksäule ist mittig 34cm von der Türverkleidung entfernt.
Witzigerweise sind die originalen Sitze nicht mittig mittig von der Türverkleidung entfernt eingebaut, sonder 32cm von der Tür weg.
Also Sizte sind original um 2cm nach Außen versetzt. (schräge Lenksäule wie bei Saab??)
So ungefähr bekomme ich die Recaros auch links/rechts positioniert.
An der B Säule ist bei mir genug Platz zur Lehne..5cm sicher.
Hinten/ Vorne in Fahrtrichtung bin ich noch etwas unsicher...
da würde mir ein Foto helfen, wo man das vordere Ende der Konsole (Rohre) sieht mit dem angeschraubten Sitz mit den nach unten gehenden Lochwinkel der Sitzschienen.
Wenn ich das nach unte nabgewinkelte Ende des lochwinkels knapp vor dem Sitzkasten positioniere kann ich an den 3 Bohrungen die Höhe verstellen.
Ist das Ende über dem Sitzkasten, dann kann ich vorne ggf. nicht die tiefste Position/ obere Bohrung nehmen, weil die vorher auf dem Sitzkasten anstößt.
Hier mal die Recaro- Nr 360943 für die Sitzschienen mit Lochwinkel.
https://www.ebay.de/itm/184046404583
Wer hier also netterweise mal ein Foto macht- ich ann auch gerne meine Tel -Nr. per PN schicken- dann geht es einfacher per whats app.
Vielen Dank
Weil mir eine Laufschiene am Beifahrersitz fehlte, habe ich jetzt hier https://www.gw-autosattlerei.de/index.php?m=4&id=2&sub=11 für 85€ bestellt per email.
Die haben keinen shop- sind mehr Handwerker und Ladengeschäft.
Konsolen haben die auch für G. (ich glaube 125,-€, wenn ich mich nicht verhört habe)
Kurze Auskunft:
"Wenn die Winkel der Laufschienen am Sitzkasten stören in tiefer Position, kann man die abflexen."
Oder ein Langloch ins Blech oben....wäre meine Idee zur Not.
Alles anzeigenWeil mir eine Laufschiene am Beifahrersitz fehlte, habe ich jetzt hier https://www.gw-autosattlerei.de/index.php?m=4&id=2&sub=11 für 85€ bestellt per email.
Die haben keinen shop- sind mehr Handwerker und Ladengeschäft.
Konsolen haben die auch für G. (ich glaube 125,-€, wenn ich mich nicht verhört habe)
Kurze Auskunft:
"Wenn die Winkel der Laufschienen am Sitzkasten stören in tiefer Position, kann man die abflexen."
Oder ein Langloch ins Blech oben....wäre meine Idee zur Not.
Hallo,
GW ist/sind Sattler mit Spezialisierung auf Young- und Oldtimer in Berlin (natürlich mit"Showroom" zum Probe sitzen:-)).
Haben auch meinen Wolf mit Recaros und den Wolf von S. mit neu aufgebauten Königsitzen ausgestattet, inklusive Anpassungen an "Wolf-Besonderheiten" und Eintragung. Saubere und ehrliche Arbeit.
Beste Grüße
Hallo Zusammen!
Ich habe mir von einem Schlosser ein ca. 4mm starkes Stahlblech kanten lassen so dass der Recarositz möglichst tief eingebaut werden konnte. Ich bin 190cm groß und im Alter soweit fortgeschritten dass ich zu den Hutträgern gehöre.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden und den TÜVer hat es nicht interessiert. Bin irgendwie zu blöd hier Bilder so zu bearbeiten dass sie eingefügt werden können. Bei Bedarf kann ich Welche per WhatsApp, Telegram oder Mail senden. Schreibt mir einfach eine PN.
Gruß Peter
,GW ist/sind Sattler mit Spezialisierung auf Young- und Oldtimer in Berlin (natürlich mit"Showroom" zum Probe sitzen
).
Kennt einer den Vergleich zu der Sattlerei Sliwa in Teltow? Der Sattler meines Vertrauens ist leider im Ruhestand und ich bräuchte irgendwann mal einen neuen
Kennt einer den Vergleich zu der Sattlerei Sliwa in Teltow? Der Sattler meines Vertrauens ist leider im Ruhestand und ich bräuchte irgendwann mal einen neuen
Ich schicke dir mal ne PN.
Ersteinmal viele Dank an U437- Peter.
Er hatte mir per whatsapp Fotos geschickt von seinen Recaros im G und UniMog.
Diese halfen mir sehr die seitliche position nochmal zu korrigieren- ich hätte fast die Mittelkonsole vergessen...diese benötigt am Handbremshebel doch noch 1 cm mehr Platz.
Leider habe ich die Bilder beim kopieren nicht kopiert und gelöscht.....vielleicht kann Peter ja nochmal die an mich senden.
Dann kann ich die hier reinsetzen.
Kurz zur seitlichen Position am Hahndbremshebel.
Ohne Mittelkonsole nahm ich dort ca. 3cm Abstand Mitte Konsolenrohr- Hebel.
An der B- Säule war noch genug Platz 4-5 cm zum Verstelknauf Rückenlehne und zur Seitenwange der Lehne.
Wegen Peter seinne Bildern setzte ich doch noch die Mittelkonsole drauf- ich habe ja einen W461 G 290 Karosse NL Militär.
Die BW Wölfe haben die ja nicht- ggf. Verkleidung Handbremse??
Jedenfalls drückte es etwas zu eng gegen die Mittelkonsole..und ich korrigierte noc 1cm nach aussen.
Ausschneiden der Konsole seitlch wäre auch möglich gewesen...wollte ich aber nicht.
Position des Sitzes ist jetzt 2 xm ausser Mitte nach aussen/ 32cm von Türverkleidung entfernt- der eriginale Sitz war auch so montiert.
Die Possition vorne / hinten habe ich vom "Knick" der Spritzwand als Fixpunkt genommen.
Die Recaro baue ich 2cm weiter hinten ein als de originalen Sitze- es ist noch Platz gewesen und vielleicht wachse ich noch ein wenig.
Abstand der Enden der Konsolenrohre 77cm vom Knick der Spritzwand.
Der Sitz ist dabei in der Sitzschiene ganz nach hinten in der hintersten Position.
Mann kann noch 16cm weiter nach vorne schieben.
Meine Sitzkonsolen waren für andere Fahrzeuge gedacht.
Deswegen 3 Querstreben- hinten 2 Winkel 60/20 und vorne 40mm flach.
Für die Montage auf der Konsole muss ich längst 2 Stück 4mm Flacheisen oder ein U-Profil runterschweissen lassen- so wie die beiden Zollstöcke.
meine groben Skizzen und ein Foto der originalen Konsolen von ORC/ Recaro
Hallo Thorsten,
wenn ich das so sehe, kommt mir so vor, dass die die Position (Verhältnis vorne/hinten) gut ist. Ich habe hinten die gr. Trennwand und die gleiche Position gewählt. Damit komme ich sehr gut hin.
Bei deine Konstruktion erscheint mir, als dass Du recht hoch kommst. Ich war froh, dass ich meine Sitzschienen direkt aufgeschraubt habe und so leicht unter der orig. Sitzhöhe gelandet bin, und ich bin ca. 180 groß.
Hier kannst Du mein Konstrukt sehen....... obs Dir weiterhelfen kann, ist ja Geschmackssache.....
Heute habes was sehr erfreuliches....
liebe Grüße
Vielen Dank Alles hift. Du hast völlig andere Konsolen und Sitzschienen.
Vorne / Hinten sieht es bei uns ähnlich aus mit der Pos. der vorderen Kante der Konsolen/ Schienen in Bezug zum Sitzkasten.
Meine Sitzschienen haben nach unten abgehende Winkel mit 3 Löchern.
Und die Konsole besteht auch 2 Parallelen Rohren wo die Winkel an die Enden geschraubt werden
Original ist das Sitzpolster OK ca. 390mm von dem Bodenblech direkt vor dem Sitzkasten hoch.
Ich müsste mit den Recaro auf ca. 420m kommen bei Montage in den untersten Löchern.
Tiefer geht nur, wenn man die vorderen Haken kürzt.....dann kann man aber nicht mehr höher...
Hast Du von den Konsolen und Sitzschienen die Recaro- Nr.?
Hallo zusammen!
Ich habe von einem Schlosser ein Stahlblech kanten lassen und daraus meine Konsole gemacht. Da ich nicht zu hoch sitzen wollte mit meinen 190cm Größe.
Da ich zu blöd bin hier Bilder einzustellen, wird Thorsten das für mich machen. Bilder sagen mehr als Worte!
Gruß Peter
Hallo Thorsten,
das sind die orig. flachen Schienen des Recaro Specialist.
Ich habe mir zwei Sitze gekauft, die jeweils auf einem Turnout(Behindertenkonsole/Rollstuhlfahrer) befestigt waren.
Siehe Netzbild(nicht meins....)
Diese Turnoutkonsole habe ich zerlegt lackiert und weitergenutzt(Vorteil, die passenden Löcher mit Gewinde sind schon vorhanden und sind schön flach .). Da sie aus fettem Vollmaterial besteht habe ich diese weiterverwendet.
Ich hatte in einem Busforum gelesen, dass Tüvprüfer drauf bestanden hattze, dass Vollmaterial verwendet wird, um eine Abnahme. zu erhalten.
Also habe ich danach Ausschau gehalten, ein weiteres Argument waren die neuwertigen Sitze, da sie ja meist als Beifahrersitz dienen und recht wenig genutz werden, meine sind absolut neuwertig!
Heckflosse:
Diese Konsole und die Schienen machen einen sehr flachen Aufbau.
Hier die Bilder von Peter/ U437.
Er hat Recaros im UniMog und im Wolf verbaut.
Der Wolf hat hier die nach vorne klappbaren Sitzgestelle. Da kann man die Recaros durch Eigenbauten sehr flach einbauen.
Das Blech hat er sicher abgekantet, um dort Stabilität hinzubekommen.
Es sieht auf den Bildern aus, als ob er auch sehr bemüht wr die Sitze mittig- nah dem Handbremshebel zu montieren.
Das war auch mein Ziel.
Ich habe noch Bilder von https://www.gw-autosattlerei.de/index.php?m=1 per email bekommen.
Der nette MA hat mir auf meine Sitzschienenwillkaufenemail umfangreich geantwortet. Danke.schön- ist heutzutage nicht mehr immer selbstverständlich ,daß sich Firmen auch mit Kleinstkunden befassen.
Die Bilder setze ich aber ert rein, wenn es genehmigt wird- nichts spektakuläres- aber kann helfen.
Vielen Dank
Die Idee mit dem gekanteten Blech ist cool:-) sehr cool.
Ich hatte für meine Höhe herumjongliert, was ich als schöne Sitzposition angesehen habe, wurde dann umgesetzt.
Das muss ja jeder für sich herausfinden......
Genau wie Ihr, habe ich den Sitz soweit wie möglich an die Handbremse herangebracht.
Die zweite Seite/Sitz mit dem Klappgestell habe ich noch nicht verbaut(warte auf besseres Wetter..), dort werde ich die letzte Platte vom Turnout Gestell weiterverwenden, warum sollte ich die wegwerfen, die Löcher sollten ja genau wie vorher auch passen, falls nicht, mache ich sie passend..
Auf jeden Fall kannst Du Dich auf das Sitzgefühl freuen, da liegen Welten zwischen........
Hallo zusammen!
Die Stahlplatte ist so 4 bis 5 mm stark und wäre sicherlich auch ohne Abkantung stabil genug. Ich wollte als 190cm großer Fahrer halt so Sitzen dass ich nicht den oberen Scheibenrahmen in Augenhöhe habe und beim Einsteigen mein Hinterteil schön waagerecht auf den Sitz schieben kann.
Ja, der Sitzkomfort ist genial gestiegen. Nicht nur viel rückenfreundlicher, sondern auch was das Schwitzen anbelangt. Ich habe den optimalen Vergleich, da mein anderer Wolf noch die originalen Sitze hat.
Gruß Peter
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!