CVR(t) FV103 Spartan - Ein Projekttagebuch

  • Hier ein Bild aus 2015, welches es ganz gut zeigt. Normalerweise ist der gesamte Innenraum großflächig mit ein Zoll dicker Schaumstoff Isolierung verklebt, die and der Außenseite eine PTFE beschichtete Glasfasermatte hat. (Der braune/beige "Stoff")

    Der hat natürlich den Nachteil, dass er offenporig sehr schön Feuchtigkeit speichert und auch einfach nicht mehr schön aussieht.


    Die Löcher müssen von innen erkennbar sein, wenn ich sie außen wieder verdecke. Daher hat neue Isolierung erstmal keine Priorität. Wenn vielleicht irgendwann mal neue ran kommt, klebe ich evt. etwas dickere mit Klett an die Stellen der Ausschnitte. Dann kann man sie zur "Inspektion einfach fix abnehmen. Aber da müsste ich nochmals im Detail recherchieren, ob das so überhaupt erlaubt ist. Aber wie gesagt, das würde ich wenn überhaupt erst irgendwann am Ende machen.


    original-24kkcem.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!