
Komplett Restauration eines Wolfes
-
-
Hallo,
es ging wieder einige Etappen weiter mit dem Wolf.
Im zuge des Klimawandels hab ich schon überlegt die Teile so zu lassen und ein Wüstenwolf daraus mache.
Dann hab ich mich noch mit dem Lenkgetriebe beschäftigt da es beim Ausbau undicht war.
Anfangs wollte ich es komplett zerlegen und alle Verschleißteile ersetzen habe mir alle benötigten Teile liefern lassen.
Aber da mir davon abgeraten wurde es zu machen wenn es nur undicht ist entschied ich mich nur die Dichtringe zu erneuern.
Was ich nicht ganz verstand als Abdichtung zum Arm hin wurde mir diese Abdichtung geschickt verbaut ist aber ein Standard Dichtring.
Der Lieferrand hat anscheinend in sehr großer Stückzahl schon vor xx Jahrennnnnn seine Lager gefüllt siehe Foto. Als Abdichtung zur Lenkspindel wurde mir dieser Dichtring geschickt.
Ich habe dann neue Dichtringe für unten und oben bestellt in meinem Fall 21x33x7 und 35x50x8 bestellt / verbaut.
Hast du das selber lackiert? Wenn ja, womit und wie hast du das gemacht?
-
Das ist von mir lackiert mit der Lackierpistole.
Ich hab mich erst nicht so dran getraut aber es ist echt simpel.
Es ist auch kein Profigerät, eher Baumarkt ca. 20-25€ was die gekostet hat.
-
Das ist von mir lackiert mit der Lackierpistole.
Ich hab mich erst nicht so dran getraut aber es ist echt simpel.
Es ist auch kein Profigerät, eher Baumarkt ca. 20-25€ was die gekostet hat.
Welchen Lackaufbau hast du erstellt?
-
ich hab bis auf den Grundlack runter geschliffen und dann mit der 2k Grundierung neu aufgebaut.
Danach der Decklack grün.
-
ich hab bis auf den Grundlack runter geschliffen und dann mit der 2k Grundierung neu aufgebaut.
Danach der Decklack grün.
Also alles mit 2K lack? Dass habe ich aus so gemacht. Ich wolle einfach kein 1K Lack, da ich dann auch mal mit einem scharfen Reiniger an das Auto gehen kann.
Für kleine Stelle habe ich mir Brantho Nitrofest in Wagenfarbe gekauft. Wenn ich Rost sehe, entferne ich ihn mit einem Nadelentroster und versiegele es mit Owatrol. Danach die 1K Grundierung. Wenn ich dann mehrere Stellen haben, mische ich mir 2K Basislack an und lackiere die Stellen. Dann lohnt sich auch das ganze Abkleben usw. Die Grundierung kann ich einfach mit dem Pinsel auftragen.
-
ja ich verarbeite nur noch 2K Lacke
-
ja ich verarbeite nur noch 2K Lacke
Ich auch. Aber bei leinen Stellen, wo ich das anmischen nicht lohnt, grundiere ich mit 1K nitrofest. Dann kann ich später die vielen Stellen mit 2K überlackieren.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!