
Kiste BUND ZB... Aber was für eine, wofür war sie?
-
-
Hallo Timo,
genau so eine Liste habe ich vor 3-4 Jahren auch bekommen und wollte die Frage auch schon hier stellen. Habe die Kiste damals im Museum für Zeitgeschichte in Stammheim erstanden.
Gruß
Stefan
-
Hallo zusammen
Die Kiste gehört auf den GKW und war für den Sprengberechtigten . Links für Sprengstoff und rechts für die Zünder .
Gruß Wolfgang
-
Danke schön!!!
-
Davon hatten wir im OV auch zwei Stück.
Eine davon wurde von einem Kraftfahrer zur Radiokiste umgebaut
-
Die Kiste war normal auch im Ernstfall voll bestückt max 50 kg Sprengstoff im Mannschaftsraum des Gkw . Für die Zünder gab es keine Einschränkung .
Für mich war das kein Problem und die Kameraden damals auch , heute unvorstellbar . Als Zugfürer musste ich sowie der Sprengberechtigte dafür gerade stehen . ich selbst hatte eine Sprengausbilbeng im ZB . Na ja muss auchz mal gesagt werden . Die Polizei wollte den Sprengstoff für die Nacht nicht auffbewahren .
Egal im Schlafzimmer fand er seinen Platz . Es hat meine Frau weder mich aufgeregt
k
-
Hallo Birgit
Sende mal eine Pn an mich . Wir kenne uns vom letzten treffen in Ffm . Das ist übrigen der GRW von dem Du die Bilder bekommen hast .
Gruß Wolfgang
-
Ah, da ist die (mir unbekannte) Kiste gelandet- ich habe die Auktion leider um Sekunden verpasst!
Gruß
Andreas
-
Ah, da hab ich ja glück gehabt Andreass!
Ja, ich konnte nicht anders, Khaki... Bund ZB... Brauch ich
Danke für das Input. Weiß noch jemand was es mit der Prägung über dem BUND ZB auf sich hat, und was aussen dran war?
50kG Sprengstoff erklären auch den stabilen Tragegurt.
Bei mir bleibt sie auf jeden Fall so wie sie ist, mal sehen was ich dan Stilechtes reinpacke
-
Prägung über dem BUND ZB
Könnte das ein Hersteller Logo sein :?::!::?:
-
Das geprägte Kürzel ist tatsächlich das Herstellerlogo. Zur Kiste gehört noch ein stabiles Bügelschloss, ähnlich wie die der Bundeswehr.
Die Blechkisten wurden nach dem LSHD im THW weiter verwendet, teils finden sie sich noch heute.
Das schmale Fach war für die Zünder, das breite für den Sprengstoff. Dazu gehört noch ein Blech-Einsatz mit einem Holzkästchen für die Sprengkapseln.
Viele Grüße
Simon
50 kg war die maximale Menge, die das THW regulär befördern hätte dürfen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!