Ich moechte gerne einen Kotfluegel fuer einen Bundeswehr VW T3 Baujahr 1985 kaufen.
Wenn ich mir jetzt die Bilder im Internet anschaue, denke ich die sehen nicht gleich aus.
Kann das sein, sind die bei BW T3 anders ?
Hier der Link des Anbieters:
Ich moechte gerne einen Kotfluegel fuer einen Bundeswehr VW T3 Baujahr 1985 kaufen.
Wenn ich mir jetzt die Bilder im Internet anschaue, denke ich die sehen nicht gleich aus.
Kann das sein, sind die bei BW T3 anders ?
Hier der Link des Anbieters:
Ob BW oder Zivil macht keinen Unterschied. Ich würde die Bleche aber bei Thomas Koch kaufen (tk-carparts.de), der verkauft Qualität.
Gruß, Eve
Das ist ein Rep-Blech zum Drüber-Braten. An der Sicke über´m Radlauf stossen Radlauf, Seiten-Blech und das Eck-Blech vom Heck zusammen. Das ist bei allen T3-Bauformen gleich.
Ich warne davor, bei ATP ohne Paypal zu kaufen.. die kratzen immer wieder an der Insolenz.
Wir hatten da auch schon probleme.. Ich hatte über Paypal das Geld nach einigen Wochen wieder bekommen.. Mein Kumpel per Vorkasse nicht.
Was du da hast, ist zur drüber schweißen... Pfusch..
Ob BW oder Zivil macht keinen Unterschied.
das ist schon mal gut zu wissen
Ich würde die Bleche aber bei Thomas Koch kaufen (tk-carparts.de), der verkauft Qualität.
Schau ich mir mal gleich an.
Das ist ein Rep-Blech zum Drüber-Braten.
Was du da hast, ist zur drüber schweißen... Pfusch
Also koennt ihr mir das nicht empfehlen. Gibt es die anderen nur Original ?
Ich warne davor, bei ATP ohne Paypal zu kaufen.. die kratzen immer wieder an der Insolenz.
Wir hatten da auch schon probleme.. Ich hatte über Paypal das Geld nach einigen Wochen wieder bekommen.. Mein Kumpel per Vorkasse nicht.
Gut zu wissen, danke.
Gerade bei
https://tk-carparts.de/radlauf-hinten-rechts-251809156-z-
waehre das die bessere Variante:
Leider nicht mehr verfuegbar :-(
Was meint denn der Alexander [G] dazu ? :/
Alexander wird uns bestätigen- das ist halt ein Billig-Reparatur-Blech...
Hallo,
jetzt wird aber gerade der Apfel mit der Schale verglichen.
Das günstige van Wezel ist ein "Überzieher". Also nur die äußere Haut.
Das andere ist ein kompletter Radlauf.
jetzt wird aber gerade der Apfel mit der Schale verglichen.
Das günstige van Wezel ist ein "Überzieher". Also nur die äußere Haut.
Das andere ist ein kompletter Radlauf.
ich nehme an, das ich dann wohl am besten erst das alte Blech entferne um zu sehen wie weit ich muss
Servus,
Ich warne davor, bei ATP ohne Paypal zu kaufen.. die kratzen immer wieder an der Insolenz.
Wir hatten da auch schon probleme.. Ich hatte über Paypal das Geld nach einigen Wochen wieder bekommen.. Mein Kumpel per Vorkasse nicht.
Was du da hast, ist zur drüber schweißen... Pfusch..
Kurze Info über ATP:
die gingen angangs letzten Jahres in Insolvenz, wurden dann von einer schweizer Firma übernommen. Siehe auch hier. Intern wurde da dann einiges umorganisiert; wie's jetzt mit den Lieferungen ausschaut, kann ich ned sagen, soll aber besser geworden sein.
Gerald
am besten erst das alte Blech entferne
So macht man das normalerweise - das Stück in Richtung Schiebetür sieht leider auch nicht mehr gut aus .
So macht man das normalerweise - das Stück in Richtung Schiebetür sieht leider auch nicht mehr gut aus .
ich werde naechste Woche mal da ran gehen. Und Euch natuerlich mit Fotos versorgen.
Moin Rudi,
bevor du außen die Flex ansetzt, solltest du erst einmal innen alles ausbauen.
Nahtrost beim T3 kommt fast immer von innen.
Hast du außen kräftig Nahtrost, dann bist du innen oftmals schon einen Schritt weiter. Also, nach Rost kommt ja bekanntlich Loch.
Also, erst mal freilegen und Bilder von innen machen.
Und dann schauen wir weiter.
Also, erst mal freilegen und Bilder von innen machen.
Und dann schauen wir weiter.
Alles klar, werde ich machen.
Also, erst mal freilegen und Bilder von innen machen.
Und dann schauen wir weiter.
Gesamt aussen, vorher
Gesamt aussen, Nachher
innen, hinten
innen vorne
innen oben
Ohjeohje, das gefallt mir jetzt aber gar nicht mehr.
Ich glaube da ist mehr zu ersetzen, oder ?
So wie das von außen aussah war das leider zu erwarten . . . Da ist aber auch jahrelang nichts gemacht worden um der Sache entgegen zu wirken - das mußt Du zugeben
Ich glaube da ist mehr zu ersetzen, oder ?
Hi,
schau dir mal in diesem Link
VW Bus T3 Radlauf hinten rechts (tk-carparts.de)
die Bilder genau an.
Da siehst du wie weit der originale Radlauf oben nach innen geht. Damit sind deine Löcher nach oben quasi egal.
Nur wird die Kante des Seitenteils auch fehlen um es auf dem Radlauf wieder anschweißen zu können.
Wie gut soll das Ergebnis werden?
Reparatur oder Restauration?
Ohjeohje, das gefallt mir jetzt aber gar nicht mehr.
Ich glaube da ist mehr zu ersetzen, oder ?
Übel. Das ist eine ganze Menge Arbeit. So hast du jetzt die nächsten Monate was zu basteln.
Vorausgesetzt du hast die Zeit und genug Geld. Mit 3-4 Reparaturblechen ist das nicht mehr getan. Die anderen Bleche sehen auch übelst zerfressen aus. Und auf der anderen Seite dürfte dich ähnliches Elend erwarten.
Und wenn da alles wieder rostfrei und hergerichtet ist, ordentlich von innen konservieren und jährlich wiederholen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!