Lüftergebläse macht Geräuschen durch Fahrtwind

  • Moin allerseits,


    ich habe seit neustem das Phänomen dass, vermutlich, mein Heizgebläse wohl bei Fahrtwind ab ca. 60 Km/h anfängt zu jaulen/Quitschen.

    Ich habe mich bereits bei mehreren Fahrten gefragt wo das Geräusch herkommt und habe es nun ziemlich eindeutig eingrenzen können, da es aufhört wenn ich den Lüfter einschalte.


    Kennt jemand das Phänomen und hat eine Idee wie man Abhilfe schaffen kann?

    Ich hatte ja schonmal mitbekommen dass so ein Gebläse nicht einfach und preiswert zu bekommen ist und auch nicht mal so nebenbei auszutauschen ist.


    Ich kannte es ja bereits dass manchmal wenn ich das Gebläse einschalte es für ca, 5 sek. jault aber dann war es immer ruhig...

  • Kenne ich. Lüfter auf "aus", wird durch den Fahrtwind "gedreht" und jault leise.

    Der jault sich dann beim anschalten hoch und ist ggf. leiser wenn er läuft.

    Sporadisches Tauschen aber auch im Betrieb....


    Es hilft nur der Austausch des Gebläsemotors.

    Ich habe nur noch einen Ersatzmotor, den ich nicht hergebe.

    Bosch baut die seit Jahren nicht mehr.


    Hier ein paar Tips- wenn Du keinen Bosch mehr bekommst, dann ggf. den Thermotec nehmen, den Friedrich sich bestellt hat.

    Heizungsgebläse ausbauen

  • Moin,


    Das Klapperlager ist schmierbar, ich behaupte der Grund für den Verschleiß liegt im ständigen Leer Mitlaufen, da ich eh immer ohne Dach fahre brauche ich den Lüfter sowieso nicht und hab ich die Eintritt Stelle auf der Motorhaube einfach abgeklebt, seitdem schmiere ich nur alle 2 Jahre,,


    :barett-bor: Ramboduck

  • Danke für die Hinweise, immer ohne Dach wär ja gar nichts für mich... "zu Lager ist schmierbar" hätte ich noch die Frage ob es


    eine Möglichkeit gibt, mit langer Sonde o.ä auf der Dose des Schmiermittels z.B. HSS 2000 von Würth, das ist erst dünnflüssig und Krichend und wird nach kurzer Zeit zäh, die Welle zu schmieren ohne den aufwendigen Ausbau zu machen?


    Die Ausbauanleitungen sind alle für den Wolf oder?

  • Die Lager sind ungeschmierte Gleitlager.


    Es macht keinen Sinn den Gebläsekasten und Motor mit Schmierzeugs vollzusprühen.

    Das ist auch für Kohlebürsten und Kommutator nicht gut....


    W460 und W 461 ist der Gebläsekasten gleich.

    Unabhängig ob mit oder ohne Blechdach., 5 oder 3 Türen..


    Die alten Lagerbuchsen sind einfach ausgeschlagen.

  • Wohl Kaum (Tabellenbuch Metall da werden Gleitlager erklärt), das sind im besten Fall billige Rollen /Wälzlager für 20 Jahre ausgelegt, aber mir egal Panzertape macht denn Krach weg; es gab hier auch mal einen Bericht wie man schmieren kann) ich werde jedenfalls nicht dafür rumturnen um den Lüftermotor auszubauen..für denn ich eh keine Verwendung habe, bei mir gilt AHA alles gut durchlüftet,


    :barett-bor: Ramboduck

  • Halloallemiteinander!


    Mein Lüfter nervt auch seit kurzem mit dem oben beschriebenen "Passiv-Gejaule"...


    Ramboduck: die bereits angeschnittene Diskussion über Sinn oder Unsinn einer "Ölung" will ich nicht weiter vertiefen... ich WILL schmieren und überleg schon ein paar Tage wie ich da irgendwas mit geringstem Aufwand an die Lüfterwelle bekomme... also: wie genau bekommst Du das (da) hin?


    abgeschmierte Grüße, tuensi

  • Meiner Meinung nach hilft auf Dauer nur austauschen des Motors. Wie es geht hab ich schon im anderen Beitrag beschrieben. Dann ist dauerhaft Ruhe.


    Man kann sicherlich auch mit radikalen Methoden wie die mit dem Klebeband arbeiten. -wem´s gefällt-

    Alternativ mit einem Fäustel vier, fünf kurze aber kräftige Schläge Richtung Lüfter schlagen

    (bitte jetzt nicht machen!)

  • moin

    Den Motor scheint es noch zu geben.


    https://www.puch.at/de/ersatzt…/waermetauscher-geblaese/


    Und wenn du auf dem Bild die 2 klammern entfernst, dann kannst du den lüftermotor in Richtung Motorraum ziehen. Du bekommst ihn so Nur nie wieder rein ,dafür must du den Innenraum zerlegen. Wenn du den Lüfter in der Hand hast kannst du dir überlegen ob du ihn neu lagerst . Ich hab dann einen neuen eingebaut.


    Viel Erfolg


    :TFK:

  • Wenn Du von vorn in den Lüfterkasten fühlst findest Du eine Bohrung am Propeller Fuß Achse, da hab ich Silikon Öl gemischt mir Graphit appliziert war dann ein Jahr Ruhe, da ich von Natur aus Faul bin, gefällt mir persönlich das Tape, hatte ich letzte Mal während eine Heimfahrt von einen Treffen aufgebracht weil das Gekreische im Leerlauf lauter war als alle Fahrgeräusche inklusive Motor, man kann auch die Scheibe umklappen :dev:8]dann ist auch Ruhe, meines Erachtens ist das Problem der Leerlauf auch wenn der Motor gar nicht an ist..


    :barett-bor: Ramboduck

  • Hi,


    Ich habe auf dem Luftkasten einen Filter für die Innenraum-Luft (ja ich liefere noch hier was nach, hatte es ja versprochen) und damit kommt eh nur Luft rein wenn die Lüftung läuft - vielleicht ist das eine Motivation hier aufzurüsten (ich würde trotzdem den Motor tauschen).

  • Hallo, kleines zwischenupdate zum Lüftertausch. Ich wollte mir den von Friedrich erwähnten, nicht originalen aber kompatiblen, Lüfter besorgen. Dieser ist aktuell nicht lieferbar kommt aber nach Aussage des Verkäufers wieder.

    Zwischenzeitlich gab es mehrere Fahrten bei denen das quietschen nicht mehr aufgetreten ist, vermutlich durch entsprechende Außentemperaturen? Ich habe jetzt mal mit langer sprühsonde etwas Schmiermittel(HHS 2000) an die Lüfterwelle gebracht. Das Quietschen lässt sich trotzdem noch auslösen wenn man das Lüfterrad ganz langsam von Hand dreht. Ich bleibe dran...

  • Hallo, kleines zwischenupdate zum Lüftertausch. Ich wollte mir den von Friedrich erwähnten, nicht originalen aber kompatiblen, Lüfter besorgen. Dieser ist aktuell nicht lieferbar kommt aber nach Aussage des Verkäufers wieder.

    Zwischenzeitlich gab es mehrere Fahrten bei denen das quietschen nicht mehr aufgetreten ist, vermutlich durch entsprechende Außentemperaturen? Ich habe jetzt mal mit langer sprühsonde etwas Schmiermittel(HHS 2000) an die Lüfterwelle gebracht. Das Quietschen lässt sich trotzdem noch auslösen wenn man das Lüfterrad ganz langsam von Hand dreht. Ich bleibe dran...

    hab ich auch schon alles versucht, bringt nur kurzfristig Erfolg..

  • Das definitiv an diesen Gleichstrommotoren verbaute Gleitlager ist ausgeschlagen und die Wellen ebenfalls eingelaufen.

    Theoretisch kann man auch Sintergleitlager ausbauen, reinigen und versuchen neu zu schmieren (Unterdruck/ Druck).

    Praktisch lassen sich die an diesen Gebläsemotoren schwer aus- und wieder korrekt einbauen.

    Die Lagerbügel am Gehäuse sind maschinell verpresst.


    Die Lager an ggf. an anderen Fahrzeugen verbauten elektrisch angetriebenen Kühlergebläsermotoren sind ebenfalls Gleitlager.

    Und dort gab es schon "Rettungsversuche" durch ausbauen und nachschmieren.

    Es wurde aber nur das ausgebaute Sinterlager versucht neu zu "befüllen"!


    Wer auf Kohlebürsten und Kommutator/ Vorwiderständen (wird sich ggf. nicht vermeiden lassen) Öl oder Fett aufsprüht.....

    in Verbindung mit altem Dreck/ Staub /dann fettigem Kohleabrieb am kommutator und Wärme

    plus

    Bürstenfeuer... (so nennt man die kleinen oder größeren Funken zwischen Kohlebürsten und Kommtator)

    und

    guter Luftzufuhr

    hat ggf. sich ein recht praktisches Feuerzeug gebaut.

    Verölte Kohlebürsten sind auszutauschen- was bei beschädigten Lagern hinfällig ist.

  • Moin, das wird auf jeden Fall getauscht sobald der Motor wieder verfügbar ist.


    in meinem Fall war es so dass ich mit langer Sprühsonde einen kleinen Spritzer auf das Wellenende gesprüht habe welches man von oben, im Ansaugkanal für die Frischluft, erkennen kann. Dabei noch einen Lappen als Unterlage. Dementsprechend war das Ergebnis ja auch nicht zielführend, so wie hier ja auch schon vorher beschrieben wurde, aber man versuchts halt...


    Da wird bei mir kein Öl bis an denn Lüftermotor gekommen sein.
    Aber danke für deinen Hinweis zur Brandgefahr! safety first!

  • Also ich habe es mit dem Motor den Friedrich mal rausgesucht hatte bei einem Händler für Thermotec in Deutschland versucht (aktuell und auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar). Hatte dann bei einem polnischen Händler bestellt, Versandbestätigung und Tracking Nummer erhalten.

    Und nun nach mehreren Wochen Wartezeit Geld zurück, angeblich ausverkauft.

    Ich finde aktuell nur noch den für knapp 400 € aus Österreich.

    Um das bisschen Gejaule zu beseitigen finde ich das schon recht teuer...

    Aktuell läuft meiner ja noch, ich möchte aber trotzdem gerne tauschen da er früher oder später natürlich ausfallen wird.

    Hat jemand noch eine Idee/ Bezugsquelle oder muss das Sparschwein sterben?

    (PS. Ich suche nur die Ausführung komplett mit Propeller)

  • Such einfach weiter. Anscheinend haben sich da einige Händler eingedeckt.

    Lieferbar waren auch die Fensterheber die ich günstig rausgesucht hatte eine Zeitlang nicht.

    Aber nach 3 Wochen gabs die dabb wieder

  • versuch es doch mal über daparto

    https://www.daparto.de/Teilenu…Jp6qmWlsnN1EaAg2SEALw_wcB


    Wenns nur der Motor ohne Flatter sein soll dann suchst du hier

    DDME004TT mit Flatter

    DDME003TT nur der Motor


    Ich hab schon einen gefunden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!