Antennenfuß für C-Schiene (für VW T5 Widder) und Flaggenstockhalter

  • Moin,

    ich bin auf der Suche, am besten zwei, Antennenfüße, die für den T5 Widder in der C-Schiene geeignet sind.



    Dieses Gerät hier


    s-l1600.jpg


    Und, wenn jemand noch liegen hat, ich bin auch auf der Suche nach einer Flaggenstockhalterung, die beim Widder ebenfalls in der C-Schiene aufgenommen wird.


    Sollte jemand was haben, oder Ideen von wo sowas bezogen werden kann, bitte eine PN oder Mail an seawolf87@gmx.de


    mit freundlichen Grüßen

    Pascal :gr-sch-bl:

  • Dieses Angebot bei eBay kennt ihr?


    https://www.ebay.de/itm/15314913224


    Ist zwar nicht die Serienversion der Bundeswehr, aber besser als Nichts. Er hat scheinbar auch genug davon.


    Falls ich meinen im Nirwana meines Kellers wiederfinde, poste ich ein Bild vom Serienteil.


    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • So, hab' in den endlosen Weiten meines Kellers den originalen Widder-Antennhalter gefunden, sieht so aus:



    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • Hallo Seawolf,


    leider nicht. Bei Bedarf kann ich den Fuß gern grob vermessen, kann man sich in ähnlicher Form mit etwas Geschick auch aus 'nem passenden Rohr nachbauen.


    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • Hallo,


    hab mal eine Skizze auf einem DIN A4 Blatt gemacht (bitte die Form entschuldigen, bin kein Ingenieur), in Kombination mit den o.g. Bildern sollte man klarkommen. Ich würde mir ein Rohr besorgen und auf den leichten Konus pfeifen. Deckel drauf, 2 Füße dran und gut ist`s.


    Skizze:


    Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • Moin,


    vielen Dank für die Maße und die Zeichnung. Ich werde mal schauen, ob mir irgendwas einfällt, dass ich es umgesetzt

    bekomme, eine kleine Idee habe ich da auch schon... :/

    Ich werde, wenn es zum "Bauprojekt" kommt, berichten.


    mfG

    Seawolf :gr-sch-bl:

  • Denke ich auch: Vierkantrohr, Rohr mit Knebelschraube, Lack drauf, fertig.


    Gruß


    24-volt


    P.S.

    Kostet bei Freytag sicher einen vierstelligen €-Betrag.

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • …wäre sowas extrem seltenes evtl im Bereich des 3D Druckes umsetzbar? Und auch Tauglich auf dem Dach (bezüglich Haltbarkeit)?

    Vielleicht wenn man die Materialstärke etwas erweitert.

    .:3D:

  • Ich konnte einen netten Kollegen ausmachen, der mir hier einen 3D Entwurf erstellt hat. Diesen könnte er drucken, und nach Anforderung auch die Materialstärke und Festigkeit des Grundmaterials noch erhöhen.. hat jemand Interesse?


    43367341yq.jpeg


    43367342ye.jpeg


    43367344ua.jpeg

    ..ohne Tarnlicht sieht man nix :lupe:

    Einmal editiert, zuletzt von Y306395 () aus folgendem Grund: Falsche Angaben gemacht

  • Moin Michael,


    Respekt, das ging ja flott mit dem Klonen des Halters. Sieht gut aus. Was mich interessiert:


    Ist das Material lackierbar?

    Passt der Antennenfuß vom SEM 80 rein (wegen Materialzugabe)?

    Wie verhält sich das Material bei Witterungseinfluss (Frost, Hitze)?


    Schönen Gruß


    24-volt

    Das Buch zum G-Modell im Dienst bei Armeen, Behörden, Hilfsdiensten und Feuerwehren:


    titel_buchqjrwu.png


    Bestellung hier über PN oder E-Mail.

  • So, nach längerem Stillstand geht es nun auch hier weiter.

    Mein Kumpel Hannes druckt mir aktuell den Antennenhalter für meinen Widder aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. Sobald dieser Fertig gestellt ist,

    stelle ich Bilder davon ein.


    Grüße

    Michael :-)


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!