Die Belgier haben auch in die 90er Jahren das Deutsche Tarnmuster zur Erprobung gehabt
Meiste beim LW
Die Belgier haben auch in die 90er Jahren das Deutsche Tarnmuster zur Erprobung gehabt
Meiste beim LW
Hoi Christian, das ist mir klar! :-) Den ersten Stimmen zufolge, soll das Multicam Material auch ganz gut ankommen bei den Soldat*innen.
Aber die Briten z.B. haben es ja auch hin bekommen und haben ihr eigenes "Multicam" (MTP) kreiert. So erkennt man sie wenigstens als Briten.
Anekdote eines Kumpels in der luxemburgischen Armee: Sie trugen im Auslandseinsatz scheinbar gerne die belgischen Farben. Weil ihr eigenes Woodland zu sehr dem amerikanischen glich. Für ein toten Amerikaner war mehr Kopfgeld ausgesetzt als für einen Belgier. ;-)
Ja stimmt wir trugen lieber in auslands Missionen den belgischen Tarn als den den woodland und auf unsere Hummwee‘s in Ex Yougoslavien brachten wir den roten Löwen Fahne an unsere Antennen so das man erkennen konnte das wir keine US Truppen waren und die Belgier fuhren mit ihren AIFV‘s wor uns wir mittig und dann noch hinter uns.Und wir Luxembourger haben ja eine co-Operation mit der ABL kaufen zusammen Airbus A400M,Fahrzeuge und nutzen zusammen den Camp Lagland bei Arlon.
Ich habe noch eine Guerilla Veste in Belgischem Tarn und seine Hose.Wollte mir noch eine normale Hose mit Jacke besorgen im noch aktuellen Tarn aber in meiner Größe nicht findbar 😣😏
Ich habe 2 SAFN von der ABL ein normaler und ein Sniper SAFN allé im cal.30-06, 2 GP35 Pistolen und 1 FAL in 308W und noch ein paar andere Sachen.
Der belgische Tarn war der beste in der Zeit von Ende September bis März.
Mit freundlichen Grüßen Marc 🇱🇺🇱🇺
Du hast nicht zufällig eine Hose im luxemburgsischen Waldtarn? ;)
Ja, es ist wirklich schade, dass es demnächst nur noch Multicam geben wird :(
Dass die Bearvest jetzt den Markt flutet glaube ich allerdings nicht. So weit ich weiß gab es die in Woodland kaum, sondern eher im Wüstentarn (entsprechend der Einsatzgebiete in Afrika und Afghanistan)
Laut Polytra gibt es jetzt auch höhere Strafen, falls Soldaten Ausrüstung verschwinden lassen, von daher wird es da auch immer weniger geben. BW Zeug wird zukünftig doch auch geschreddert oder?
Die Schutzweste auf dem Letzten Bild in woodland fehlt mir übrigens auch noch, habe ich nur in Wüstentarn.
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit einen Stahlhelmbezug der "L`Armee Belge Leger" von dir zu kaufen?
Also vor 1990er Jahre. Die, welche noch auf dem M51 Helm getragen wurden. Kann einfach keinen finden.
Und das schon sehr sehr lange..... .
Gäbe es vielleicht eine Möglichkeit einen Stahlhelmbezug der "L`Armee Belge Leger" von dir zu kaufen?
Also vor 1990er Jahre. Die, welche noch auf dem M51 Helm getragen wurden. Kann einfach keinen finden.
Und das schon sehr sehr lange.....
.
Hoi Stahlkoppi.
Da hat es nie etwas offiziell geliefertes gegeben. Es gibt die Hauben als Kopie der amerikanischen Bezüge. Die wurden aber auch intern gebastelt. Die echten Helmbezüge kamen erst mit den Kevlarhelmen.
Schreib mich mal an, bin aber diese Woche nicht zuhaus. ;-)
Pitter
Moinsen,
ich will mal ne Lanze für das Moleskin-grün meiner BW-Epoche brechen; wenn das dreimal bei 60 Grad durch die
Waschaschine ging hatte es die "richtige" Tarnfarbe und hat sich auch ohne Muster gut bewährt...mal abgesehen
vom besseren Tragekomfort.
Komischerweise sehen alle Kevlarhelme aus wie der alte "Fritz"...
Das "BW-Erbsensuppentarn" kommt aber gut bei den ehem. Ostblockländern an.
Mich pers. regt nur das OUtfit auf: man läuft rum, als hätte man einen Schlafanzug an; da hat das alte Moleskin
mit Hemd, Feldbluse und vernünftigem Koppel schon mehr hergemacht.
Gruss Pit
Alles anzeigenGäbe es vielleicht eine Möglichkeit einen Stahlhelmbezug der "L`Armee Belge Leger" von dir zu kaufen?
Also vor 1990er Jahre. Die, welche noch auf dem M51 Helm getragen wurden. Kann einfach keinen finden.
Und das schon sehr sehr lange.....
.
Hoi Stahlkoppi.
Da hat es nie etwas offiziell geliefertes gegeben. Es gibt die Hauben als Kopie der amerikanischen Bezüge. Die wurden aber auch intern gebastelt. Die echten Helmbezüge kamen erst mit den Kevlarhelmen.
Schreib mich mal an, bin aber diese Woche nicht zuhaus. ;-)
Pitter
Hallo Pitter,
vielen lieben Dank. Ich würd dir gerne schreiben aber mein Limit an Konversationen ist erreicht und ich entdecke die Löschen-Taste nicht. Wo kann man denn Konversationen löschen?
LG, Martin
Hallo Pitter,
vielen lieben Dank. Ich würd dir gerne schreiben aber mein Limit an Konversationen ist erreicht und ich entdecke die Löschen-Taste nicht. Wo kann man denn Konversationen löschen?
LG, Martin
Servus Martin,
lies dir mal diesen Thread durch, da wird das Löschen beschrieben; ist ein bischen unglücklich betitelt...
Gerald
Hallo Gerald, lieben Dank, mach ich gleich! LG, Martin
Alles anzeigenGäbe es vielleicht eine Möglichkeit einen Stahlhelmbezug der "L`Armee Belge Leger" von dir zu kaufen?
Also vor 1990er Jahre. Die, welche noch auf dem M51 Helm getragen wurden. Kann einfach keinen finden.
Und das schon sehr sehr lange.....
.
Hoi Stahlkoppi.
Da hat es nie etwas offiziell geliefertes gegeben. Es gibt die Hauben als Kopie der amerikanischen Bezüge. Die wurden aber auch intern gebastelt. Die echten Helmbezüge kamen erst mit den Kevlarhelmen.
Schreib mich mal an, bin aber diese Woche nicht zuhaus. ;-)
Pitter
Hallo Pitter,
kann sich nur noch um Jahrhunderte handeln. Ich muss alles löschen was ich in den letzten 10 Jahren geschrieben habe. Vorher kopiere ich einige Nachrichten auf meine Festplatte. Einige Gespräche waren ja sehr interessant. Aber dann schreib ich dich gleich an.
Den Bezug den wir beide meinen gabs mal bei einem Militariahändler aus Südfrankreich. Da konnte man aber nicht von außerhalb kaufen. Über Jahre hab ich die Bezüge gesehen. Irgendwann waren die weg.
Erinnert mich an die Situation mit den seltenen UN Bezügen für niederländische M53 Helme. Hatten damals irgendwelche Ami-Surplus-Händler aufgekauft. Angeboten wurden die dann in den Staaten. Die ignoranten Dödel checkten gar nicht wie selten die Bezüge waren und boten diese an um "Schießübungen" zu machen. Jedenfalls sagte das der Werbetext....use them as targets.
LG, Martin
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!