Mercedes Wolf 461 4 Bremsattel mit was kompatiebel Frage auch mit G Ziviel kompatiebel

  • Hallo zusammen

    bitte um Hilfe, ich suche einen neuen Bremssattel und Scheiben für Mercedes Wolf 461 4 Bauj 1991 Schlüsselnummer 1002000708407000000 Fahrgestnr wdb46140117077731 Erstzulassung 6.juni 1991 wäre Euch sehr dankbar ,wo kann ich den Bremssattel und Bremsscheiben bekommen ,und für euch wahrscheinlich eine dämliche Frage passt der Bremssattel vom g Zivilfahrzeug.

    Oder geht da was mit basteln



    Ich danke Euch recht herzlich bleibt gesund Oli Pearlfighter

    Tüv habe ich gesten mit H Zulassung bekommen;-)§-)

  • Als ich mein G Bekommen habt, gab es da auch einige Probleme. Der Verantwortlich hatte die Sachen (Bremse und Scheiben) 2 mal in DE bestellt (Standort des G ist in CH). Aber es war immer falsch. Dann hat der es bei Mercedes CH bestellt und dann war alles gut.


    Du kannst es auch hier versuchen:

    https://www.puch.at


    Die scheinen einiges zu haben. Erfahrungen habe ich aber keine mit der Firma.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

    Einmal editiert, zuletzt von Heibo ()

  • Du kannst aber auch ganz einfach bei den Online-Händlern bestellen, z.B. daparto oder Autodoc.

    Für die dort nötigen Angaben musst Du nicht zwingend die Schlüsselnummern haben.

    Du kannst auch nach Hersteller-Artikelnummern suchen.

    Frank

  • Du kannst aber auch ganz einfach bei den Online-Händlern bestellen, z.B. daparto oder Autodoc.

    Für die dort nötigen Angaben musst Du nicht zwingend die Schlüsselnummern haben.

    Du kannst auch nach Hersteller-Artikelnummern suchen.

    Frank

    Dann muss ich da auch mal schauen.

    Ich suche: Einen Klimakasten (Lüfterkasten, Verdampfer usw.) für einen W461 oder W460


    Man ist niemals zu alt für eine glückliche Kindheit. ;\D

  • Schau mal bei daparto ,dort bekommst du die Teile aud jeden Fall. Du musst für vorne nur wissen ob du Perrot oder Teves/Ate Bremssättel hast.

    Für Mil Trommelbremsen bekommst du die Beläge hinten z.B. von Textar. Die Backen gibts nicht mehr. du must die Beläge auf die alten aufnieten, nachdem du die restauriert hast

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Dann hast du falsch gekuckt.

    Entweder Perrot oder Ate si d 4 kolven a 44mm

    Die unterscheiden sich nur i. Der Form der Bremsbeläge Anschlüsse und Zubehör

    Was hast du für welche ?

    Das kannst du bestimmt sagen und ein gescheites Bild posten.....

    Sonbst lass lieberdie Finger davon

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • bei Bremsen wird nicht gebastelt.

    Da kommt rein was in der Bauartzulassung steht.

    Du hast einen 461.401 ...das ist gängig.

    Sag uns was du hast und du bekommst netterweise einen Link.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Oliver ich hab übrigens auch ein altes Hartje Fahrrad. Hast du was mit der Firma zu tun, ich meine wegen der Markenembleme auf deinem Fahrzeug ?

    Wenn du dich mit Fahrrädern auskennen solltest dann weisst du das man nicht jedes Gedöns sinnvoll an bestimmte Fahrzeuge schrauben kann.

    Lass uns also mal vorraussetzen das du über ein gepflegtes Mass an techn. Verständnis verfügst und demzufolge auch zielgerichtet sachbetont deine Teilewünsche darstellen könntest.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Es ist vollkommen unerheblich wieviele Sterne du hast oder hier im Forum als Schüler eingestuft bist. Du wirst uns ein Foto einstellen bei dem konkret der Hersteller des Bremssattels erkennbar ist . Es dürfen auch mehrere sein. Dann wird dir geholfen.Ich denke aber du bist durchaus in der Lage dein Problem selber zu lösen.


    :):winky:

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Ja, denn soonst könnten keine Bremssättel überholt werden.

    Die Spanier Autofren Seinza stellen sowas in guter Qualität her

    Komplettes Kit für Perrot

    https://www.motointegrator.de/…-autofren-seinsa-d4-1993c

    Es gibt die Kolben und Staubschutzkappen auch in angepassten Kits. unterm Strich aber teurer


    https://www.motointegrator.de/…bremssattel-cq-cq71443510

    https://www.motointegrator.de/…el-autofren-seinsa-d4-485 ATE

    https://www.motointegrator.de/…el-autofren-seinsa-d4-216 Perrot




    Weisst du da der G ein schnell zusammengewürfeltes Konglomerat aus verschiedenen Fahrzeugen ist sind die papere deines fWolfs eigentlich zweitrangig.

    Du wirst es nicht glauben aber es sind auch teile vom LT28 (VW) , DüDo,Sprinter,NG usw. verbaut. Mit Schlüsselnummern kommt man nicht unbedingt weiter.

    Auf den Teilen stehen die Nummern in der Regel drauf.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Die Rückstellbegrenzung ergibt sich doch durch die Spannung der Kolbenringe wenn der Druck hinter dem Kolben entlastet wird. der kolben selber kann nicht weiter zurückgestellt werden wie die Tiefe zum Zylinderboden.

    Bei sich aufbauendem Bremsdruck verdrehen sich die rechteckigen Dichtringe leicht und bei abfallendem Druck stellen die leicht zurück. Wen sich die Kolben nicht zurückstellen, dann kann die Sache zwar dicht sein,aber die Kannten der Dichtringe sind abgenutzt und können demzufolge den Kolben nicht mehr zurückstellen.

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!