Anleitung zum Abdichten des Funkkoffers vom 230GE
Wie versprochen schreibe ich mal kurz ein paar Sachen zusammen und hänge Bilder an.
- Ich habe alle Silikonfugen mit einem Silikonfugenentferner von E.S. ( https://www.engelbert-strauss.…nt-7210630-5095004-0.html ) entfernt. Mit diesem Tool ging das alles wirklich problemlos und fast ohne Beschädigung des matten Lackes.
- Wo man mit dem oben genannten Tool nicht hinkommt, nimmt man ein Cuttermesser. Aber Vorsicht!! den Lack nicht beschädigen.
- An Stellen wo Rost zu erkennen ist (bei mir war das an der Hecktür der fall) muss die Fuge komplett entfernt werden. Also man muss wirklich durchschauen können denn der Rost zieht sich unter der Dichtmasse weiter. Eine oberflächliche Behandlung führt nur kurzzeitig zu einem guten Ergebnis. Am besten geht die Fuge mit einem Multitool zu entfernen. ( https://werkzeugstore24.de/bos…RXR8wJNP-FLhoCopcQAvD_BwE )
- Alle Roststellen von losem Rost befreien und mit Fertan behandeln. ( https://www.korrosionsschutz-d…tan-rostumwandler-1-liter ) wer mehr über Fertan wissen will kann hier nachlesen: ( https://www.korrosionsschutz-d…a/pdf/18/a6/8c/fertan.pdf )
- Alles mit Silikonentferner reinigen. ( https://www.korrosionsschutz-d…ntferner-spraydose-500-ml )
- Alles Sauber und ordentlich mit Abklebeband abkleben. ( https://www.korrosionsschutz-d…lebeband-25-mm-breit-50-m )
- Fugen neu verfugen mit Petec K&D. ( https://petec.de/produkte/?prodid=275 ) Ich habe 2 Tuben benötigt. Es empfiehlt sich mit einer elektrischen Kartuschenpresse zu arbeiten, zur Not geht es aber auch mit einer Handpistole. ( https://www.hilti.de/c/CLS_COR…_DISPENSERS_7123/r9615601 ) Ich habe an einer Stelle angefangen und eine ca. 1 m lange Naht gezogen dann mit den Silikonabziehern aus dem Set in Punkt 1 abgezogen. Dann habe ich links von dieser naht 1 m weiter gezogen dann rechts und immer so weiter. Damit habe ich verhindert das sich schon eine Haut bilden kann während ich einmal ums Auto die Naht ziehe. (Die verarbeitungszeit von Petec K&D liegt nur bei 15min bis zur Hautbildung)
- Sofort nach Beendigung das Abklebeband entfernen.
- Die schöne glatte und dichte Fuge bestaunen
Achtung dieser Beitrag enthält Links. Ich beziehe keinen Vorteil daraus und deklariere es als kostenlose Werbung. Es soll euch einfach eine Hilfestellung sein und meine Bezugsquellen widerspiegeln.
Viel Spaß beim abdichten ;)
Gruß Vinc