Moin Steff,
Frage, der Bügel über dem Reservekanister ist ein Eigenbau oder?
Der fehlt mir definitiv auch noch.
MfG
Moin Steff,
Frage, der Bügel über dem Reservekanister ist ein Eigenbau oder?
Der fehlt mir definitiv auch noch.
MfG
NSL muss nach links.
Viele Grüße Marcus
Is mir klar
STVZO §53d Nebelschlussleuchten
(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1 000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlussleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlussleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.
Deshalb ja auch die Rochade RFL und NSL , ich denke KNL meinte mit rechts auch die RFL.
cu Dirk
Moin,
ich hatte das Problem mit der Nebelrückleuchte bei meinem zivilen G. Die Lösung:
Original war die Leuchte ab Werk am Heckblech angeschraubt, beim Erwerb des G war die unter der Stoßstange im Gefahrenbereich (Gelände) befestigt und ca 2 mal im Jahr abgefahren. Jetzt komme ich ohne Schäden aus dem Gelände. Meiner Meinung nach reicht eine Rückfahrleuchte und eine Nebelleuchte aus.
Alles anzeigenMoin Steff,
Frage, der Bügel über dem Reservekanister ist ein Eigenbau oder?
Der fehlt mir definitiv auch noch.
MfG
Nö, nix Eigenbau. Sollte es bei den schweizer Kanisterhaltern serienmäßig geben.
Habe ich aber auch schon mit Haltegurt gesehen.
Der schweizer Kanisterhalter ist deshalb angebaut worden, weil der gegenüber dem originalen Wolf-Kanisterhalter
allseitig offen ist und sich da somit weniger Unrat und Feuchtigkeit sammelt.
Die Lampe die da jetzt verbaut ist sieht kacke aus. Man kann das in die Stossstange integrieren oder an altem Platz eine gescheite Leuchte von Hella plazieren.
ich hab folgende Lampe genommen.
Ich würde keine Zwei Lampen in die Stoßstange fummeln , zumal die dort nicht geschützt sind und das auch nicht gut aussieht.
Die Beule kannst du locker aus der Stoßstange rausdrücken
Ich kenne die Schweizer bis jetzt auch nur mit "Bändchen". Das ist die erste Version die ich gesehen habe welche Funktional aussieht.
Bei mir hatten Sie auch so eine drangefummelt .
Ich hab unte die Hella Leuchte aber noch eine Edelstahlgrundplatte befestigt und das dann an den vorhandenen efestigungspunkten verschraubt.
Hab gerade mal bei Blaser in der Schweiz nachgeschaut, leider haben die keine Nebelschlussleuchten ,nur die Spiegel und die Rückleuchten für den Puch G
https://shop.aeg.de/search/?text=949591072
Der Zurrgurt hält den Ersatzkanister sicher an seinem Platz.
Aber der muss ja sowieso leer sein.
Alternative wie bei den Wölfen Nebel links und Rück rechts, oder habt ihr andere Ideen? Evtl. andere Rücklichter
Klar, schicke LED-Rückleuchten mit integrierter Nebelschlussleuchte sind natürlich SUPER ! QUATSCH ! Natürlich id der richtige Weg die Wolfvariante, bau lieber in den Rückfahrscheinwerfer ein fettes helles LED-Leuchtmittel, damit Du viel Licht hast, wenn Du es brauchst....
...und manchmal fällt es mir schwer, Friedrich beizustimmen, hier tue ich es aber gerne, denn seine Lösung sieht wirklich TOP aus !
Na ,Na....alles eine Frage der Marge...und des eigenen Anspruchs.
ja, denke werde das auch wie Friedrich lösen und das RFL LED-pimpen wie Sven das vorgeschlagen hat.
Hab mich für diese Interimslösung entschieden.
Wenn‘s wieder wärmer wird ausbeulen, lackieren und dann für die rechte Seite eine Stoßstange vom Wolf und da die RFL rein. Die NSL von Hella hat doch ordentlich vorgestanden, die RFL jetzt ist flach und macht ordentlich Licht, die Kombi ist auch konform mit der STVZO .
Dort sind nur die 2 12V Benzinpumpen in Reihe geschaltet fürs 24V Bordnetz
Siehe hier:
Die eckige kiste ist der Anschlusskasten für die Benzuinpumpen.
Der sollte dicht sein und die kabel sollten wie neu aussehen
thx
Aber der muss ja sowieso leer sein.
Zumindest darf hinten kein Sprit mitgeführt werden. Bei mir is ein Wasserkanister angebracht. Hat im Sommer auch was .
Echt? Wo steht das mit dem Diesel?
Viele Grüße Marcus
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!