Aber dann mit den richtigen Felgen und Radkappen in Gelboliv.

Eine "neue" T3-DoKa im Forum
-
-
... wenn schon dann in bronzegrün.
Zum Bulli-Festival wird das aber nichts mehr.
Hat den H-Gutachter übrigens nicht im geringst gejuckt, dass da silberne Felgen mit Chromkappen drauf waren.
Auch der graue Fahrersitz aus meinem vorherigen zivilen Bulli war kein Thema.
Genauso wenig wie der Ausbau der Standheizung.
Man sollte sich immer einen Spielraum für den persönlichen Geschmack bewahren und nicht alles so verbissen sehen
Gruß - Kai
-
Herzlichen Glückwunsch!
Der Wagen sieht wirklich super aus.
Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt
-
-
Das ist ja mal ein Timing!
Viel Spaß auf dem Tteffen und viel Freude mit der DoKa!
Hoffentlich halten sich beim Festival die Vorurteile gegenüber alten Bw-Fahrzeugen in Grenzen... -
... ich werde berichten und TAGESBILDER zeigen.
Gruß - Kai
-
-
Versorgungsbataillon 141?
-
-
Kai, was brauchst Du noch?
ex Logistikbataillon 141, heute Versorgungsbataillon 141 unverändert in Neustadt a. Rübenberge. Weitere Kompanien in Munster und Rothenburg/Wümme.
Gruß, Wolf
-
... auf das LogBtl141 bin ich auch als erstes gestoßen.
Da meine Doka aber in MV beim ZMobStp Brück/Neuseddin ausgesondert wurde, vermute ich eher als Herkunft das NschBtl 141 aus Karow im Landkreis Parchim als letzten Einsatzort.
Das wäre dann die die Damerow-Kaserne an der B192 gewesen, in der das NschBtl 141 von 1994 bis 2002 als teilaktive Einheit stationiert war.
Link: https://www.deutsche-militaers…detail.cfm?art=1&id=28050
Vor 1994 gehörte das NschBtl 141 noch zur 6.PzGrenDiv, die dann aber aufgelöst wurde.
Die DoKa könnte daher im Rahmen der Umgliederung einige Umstationierungen mitgemacht haben.
Was meint ihr zu dieser These?
Gruß - Kai
-
Klingt plausibel.
Wobei auch denkbar ist, dass taktische Zeichen nicht sofort geändert wurden, z.B. wenn das Fahrzeug nicht sofort weiter ganutzt wurde.
Auch möglich wäre, dass die neue Einheit für die TZ Klebefolien genutzt hat, die vielleicht keine Spuren hinterlasen haben.
Dennoch schön, wenn man einen Teil der Historie finden konnte.
-
... ja, so sehe ich das ja auch.
Was mich nur wundert ist die 141 als Nummer, die doch klar der 1.PzDiv zugeordnet werden müsste (also LogBtl 141)
Zumindest nach der "alten Ordnung".
Bei der 6.PzGrenDiv gab es dafür das NschBtl 6.
Was bei der Umstrukturierung alles verschoben wurden entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Daher auch meine Anfrage ...
Die DoKa wurde übrigens im Dezember 1991 bei der Bundeswehr zugelassen.
Also genau im Zeitraum des "Umbruchs".
Bin gespannt, ob sich da noch etwas ergibt ... Gruß - Kai
-
Hallo Kai
Bei den Briten gibt es einen "Merlin Report" Da kann man auf einer Internetseite sein Militärkennzeichen eingeben und bekommt dann von fast allen ausgesonderten Fahrzeugen einen genauen Überblick. Vom Tag der Indienststellung bis zur Aussonderung mit allen Stationen die das Fahrzeug mitgemacht hat. Vielleicht gibt es sowas mit der Y Nummer auch?
Gruß Stefan
-
Das gibt es leider nicht.
Die Datensätze werden nach einer gewissen Zeit nach Außerdienststellung gelöscht und die Y-Nummern werden neu vergeben.
Eine nachträgliche Zuordnung geht offenbar nur bei neueren Fahrzeugen, wie z.B. dem Mercedes G
-
-
-
Viel zu viel Bling-Bling an der Doka.
Tolle Konstellation, ja.
Gruß Eve
-
Viel zu viel Bling-Bling an der Doka.
Stimmt... chrome won't get you home :-D
Nichtsdestotrotz ein schönes Teil ;-) -
... Leute, reizt mich nicht!
Sonst baue ich noch mehr Teile von meinem alten Bulli an ...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!