Frage zur Montage der Zündkerzen

  • Hallo zusammen,


    Ich muss zugeben, dass ich bislang nicht oft meine Zündkerzen überprüft habe. Bislang lief der Motor immer absolut reibungslos. Nach langer langer Zeit habe ich soeben die vorderste Zündkerze herausgedreht, um den Zustand zu prüfen. Dabei fiel mir eine sich auflösende Dichtung oder ausgehärtete Dichtmasse auf, welche ich bislang dort nicht wahrgenommen hatte und sie auch in sämtlichen Iltis Unterlagen auch nicht aufgeführt ist. Hier die Bilder:




    Ganz unten an riefster Stelle klebte die Dichtung:






    Ich habe dieses schwarze Ding vorsichtig entfernt und soweit es in der Tiefe des Loches möglich ist darauf geachtet, dass nichts in den Brennraum reinfällt. Danach habe ich die Zündkerze mitsamt dem allseits bekannten Dichtring festgezogen und das Zündkabel wieder montiert. Seitdem läuft der Motor nicht mehr richtig rund. Ich habe ihn aber auch nicht lange laufen lassen, um einen eventuellen Schaden vorzubeugen.


    Fragen:

    1. Ist eine solche Dichtmasse, bzw Dichtring an dieser Stelle normal? Das sind ja knappe 2mm Bauhöhe, die die Zündkerze dann weniger tief in den Brennraum hineinragt (ich orientiere mich jetzt mal an den Vorschriften, in denen diese Dichtung offensichtlich nicht vorgesehen ist).


    2. Mögen diese zwei Millimeter jetzt der Grund dafür sein, dass mein erster Zylinder/der Motor nicht mehr ganz so flutschig läuft wie bisher?


    3. Was rät mir die Gemeinde? Ich bin wie immer für alle Ratschläge und Hinweise dankbar. Neue Zündkerzen und neue Dichtringe habe ich zur Genüge parat.


    Herzlichen Dank schonmal.

    Gruß Christian

  • Moin Christian,

    an der Zündkerze ist nur oben der Gummiring vorgesehen, unten dichtet der Metallring an der Kerze selbst.

    Sieht fast so aus als hätte jemand den Ring an der falschen Stelle angesetzt und mit Gewalt reingeschraubt.

    Ist denn die Auflagefläche für den Dichtring am Block plan?


    Prüf' mal bei rausgeschraubter Kerze, ob da jetzt noch ein Funken kommt (mit einer isolierten Zange das Zündkerzengehäuse an eine blanke Stelle des Motors halten). Eventuell hat das Kabel oder der Kontakt zur Kerze bei der Schrauberei eine Macke bekommen.


    Ansosten einfach mal eine der neuen Zündkerzen ausprobieren.


    Viel Erfolg!

    Gruß

    Chris

  • Die Kerzen sehen gut aus.

    Die Reste von dem zerbröselten O-Ring würd ich auch bei den anderen Kerzen entfernen. Womöglich gabs durch diese Dinger auch schon mal Zündaussetzer.

    Technisch sinnvoll wäre aber eine passende Passcheibe unterhalb des 6 kannts der Kerze, dann dichtet der vorgesehene O-Ring besser gegen das Gehäuse ab.

    Du kannst auch mal den Widerstand der Mittelelektrode zum Anschluss prüfen. Gerne gehen innen schon mal die Widerstände kaputt. Schon oft bei nagelneuen Kerzen erlebt

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!