Hallo zusammen,
Ich muss zugeben, dass ich bislang nicht oft meine Zündkerzen überprüft habe. Bislang lief der Motor immer absolut reibungslos. Nach langer langer Zeit habe ich soeben die vorderste Zündkerze herausgedreht, um den Zustand zu prüfen. Dabei fiel mir eine sich auflösende Dichtung oder ausgehärtete Dichtmasse auf, welche ich bislang dort nicht wahrgenommen hatte und sie auch in sämtlichen Iltis Unterlagen auch nicht aufgeführt ist. Hier die Bilder:
Ganz unten an riefster Stelle klebte die Dichtung:
Ich habe dieses schwarze Ding vorsichtig entfernt und soweit es in der Tiefe des Loches möglich ist darauf geachtet, dass nichts in den Brennraum reinfällt. Danach habe ich die Zündkerze mitsamt dem allseits bekannten Dichtring festgezogen und das Zündkabel wieder montiert. Seitdem läuft der Motor nicht mehr richtig rund. Ich habe ihn aber auch nicht lange laufen lassen, um einen eventuellen Schaden vorzubeugen.
Fragen:
1. Ist eine solche Dichtmasse, bzw Dichtring an dieser Stelle normal? Das sind ja knappe 2mm Bauhöhe, die die Zündkerze dann weniger tief in den Brennraum hineinragt (ich orientiere mich jetzt mal an den Vorschriften, in denen diese Dichtung offensichtlich nicht vorgesehen ist).
2. Mögen diese zwei Millimeter jetzt der Grund dafür sein, dass mein erster Zylinder/der Motor nicht mehr ganz so flutschig läuft wie bisher?
3. Was rät mir die Gemeinde? Ich bin wie immer für alle Ratschläge und Hinweise dankbar. Neue Zündkerzen und neue Dichtringe habe ich zur Genüge parat.
Herzlichen Dank schonmal.
Gruß Christian