Hallo Leute. Ich hätte die Tage diese Mütze bekommen und kann Sie nicht richtig einordnen. Für mich eigentlich eine BW LW Sommermütze als etwas eigene Variante. Oder weiß Jemand mehr ? Gruß Andreas

Luftwaffen Sommermütze ?
-
-
-
Schirmmütze der BW Luftwaffe . In Verbindung mit der Ausgehuniform zu tragen. Wurde aber in den 70er oder 80ern abgeschafft. Wir bekamen nur das Schiffchen.
-
Die sah aber komplett anders aus ! Dies ist eine Offz Mütze mit bezogenem Schirm ohne Bestickung und viel hellerem Tuch .......
-
... und der Stoff sieht aus wie "Feincord" aus den Siebzigern - komisches Teil
-
Ich hatte schon gedacht vielleicht Fertigung fürs Ausland und umeffektiert. Aber sieht alles absolut stimmig und alt gesetzt aus. Sommertuch KKBW und Versuche gab es ja immer mal aber das ist dann auch bekannt. Hier tapp ich absolut im Dunkel!
-
Offiziere haben an der Schirmmütze Eichenlaub . Die unteren Ränge haben / hatten kein Eichenlaub. Das seh ich aber nicht am Schirmteil . Die späteren Schirmmützen hatten ja auch den Plastik Schild. Denke mal aus kostengründen : ))
-
@all,
weiß denn definitiv jemand mehr?
@ Andreas,
egal ob LW oder Heer, meine Wahrnehmung:
- die Mütze sieht "unbefummelt" aus.
- der Grundstoff sieht sehr hell aus, tendiere eher auf Heeresmütze mit LW Abzeichen-vgl Grundstoff Abzeichen zu Mützenstoff
- Mützenschirm passt gar nicht zum übrigen Körper mit Alubiese
ob, wer, warum, was gemacht hat kannst sicher nur noch über deine Herkunfstquelle recherchieren.
Alles in Allem, ein seltenes, sammlungswürdiges Stück.
Meine Meinung.
Grüße
Bernd
-
Es könnte eine ganz frühe Schirmmütze sei, als noch keine Schirmzier getragen wurde.
Dafür spricht die längsgestreifete Einfassung, die für mich nach Lufwaffe aussieht.
Bei den ganz frühen uniformen haben Heer und Luftwaffe ja auch noch dunkelgrau getragen.
Es könnte daher sein, dass sich hier ein Lw-Offz. von der "grauen Masse" absetzen wollte.
Ansonsten stimme ich Bernd voll und ganz zu:
Alles in Allem, ein seltenes, sammlungswürdiges Stück.
Gruß - Kai
-
Kai dürfte Recht haben ... Ich tippe auch auf frühe, privat beschaffte Mütze, da erstens ohne Keksrand und zweitens eher blau-grau. Denn zwischen dem einheitlichen Schiefergrau am Anfang und dem Dunkelblau der (späten?) 60er waren die Luftwaffenuniformen deutlich grauer ...
Jens
-
Stimme Jens und Kai zu. Allerdings wollen dann die neusilbernen Knöpfe nicht so recht in die Zeit passen.
-
Na ja, alles andere an der Mütze ist ja auch nicht getreu der Norm...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!