Seil für Fahnenmast, Anfrage

  • Hallo,


    auch nach einem weiteren Jahr, in dem das Dyneema-Seil ganzjährlich der Witterung und UV-Einflüssen ausgesetzt war, befindet es sich nach wie vor in einem exzellenten Zustand.


    Das ist das zweite Jahr, in dem das Seil allen Einflüssen unbeschadet standgehalten hat. Ich bin sehr zufrieden.


    Die Flagge musste ich aber wieder ersetzen. Diesmal wieder als Landesflagge.




    Die Befestigungen muss ich noch ein wenig verschieben, da jetzige Flagge größer ist, als die Letzte. Dann sitzt das auch strammer.



    Gruß

    Carsten

  • Dynema als Material ist schon ein super Material. Es soll allerdings etwas UV-empfindlich sein.

    Das kann ich aber nicht bestätigen.

    Für das Anschlagen der Haken ohne Seilklemmen kann man sich mal mit der Technik aus dem Bereich

    Sehnenbau (Bogensport) oder dem Angelsport beschäftigen.

    Je nachdem wie das Seil geflochten ist kann man das auch in der Seilseele verspleissen. Das hält dort

    nur durch Reibungskräfte bombenfest ohne aufzutragen.

    Tipp

    Mein Steyr Daimler 230Ge bleibt so original wie möglich....

    :wolf:


    :barett-sch:

  • Ach, Ich mucht es gerne üben, wenn es nicht zu schwer ist fur ihn zu lesen?

    :mimimi:

    Bart, ich muss so manches mal lachen, wenn ich lese was du schreibst. Das ist aber absolut nicht böse gemeint, im Gegenteil, es erheitert mich oft. ;)

    Ich hab gerade nicht in Erinnerung, wo du her kommst, aber ich gehe sehr davon aus, dein Deutsch ist besser als wenn ich deine Muttersprache sprechen würde.

    Wenn du sagst, du möchtest es weiter üben, dann schreibe bitte weiter auf Deutsch. Man versteht, was du schreibst und ich finde es toll, dass du das machst. :daumenhoch: :daumenhoch: Aber wenn es dir doch mal Probleme bereitet, dann schreib in deiner Muttersprache. Wie Friedrich schon schreibt, gibt es ja Google Translate. :)

  • Danke, auf der schule habe ich nie Deutsch gelernt, reden geht auch ziemlich besser als schreiben, doch ich glaube ich schreibe phonetisch?

    Und auch wenn ich denke dass wird etwas schwerig, gebrauch ich auch ein ubersetser.

    das schwerigste ist die richtige weise gut laufende zinnen zu construeren, und dass mankierende vocabulair.

    Gruss, Bart


    das Duitsch ist nicht meine muttersprache bitte veruntschuldig vur meine fehler. :bier:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!