Hi,
Hier haben wir das alles diskutiert:
Tuningmöglichkeiten für den Puch 461.217 (ehemals Schweizer Armee) mit M102.997
aha
Hi,
Hier haben wir das alles diskutiert:
Tuningmöglichkeiten für den Puch 461.217 (ehemals Schweizer Armee) mit M102.997
aha
Alles klar
Moin,
ich schreibe ungerne doppelt die Sachen auf - ich mache das hier wie fast alle in meiner Freizeit.
In welchen Bergen kann man mit dem 230GE 90-100km/h fahren? Und dann 13 l.
da brauchst du eine Ebene dafür wie eine Tischplatte aber keine Berge🤔
Ich fuhr in die Berge... auf dem weg dorthin waren es 13Liter
Aha. 2.Drosselklappe. Wo sitzt die ?
in meinem Drosselklappengehäuse oben, bei mir ist das zweistuftig aufgebaut und man merkt es doch sehr am Gaspedal wenn die zweite kleinere öffnet.
Bei mir gibts die Stauscheibe des Luftmengenmessers und darunter eine Drosselklappe.
Wir waren im Sommer 2800 km mit Dachzelt und voller Beladung unterwegs.
Reisegeschwindigkeit im Durchschnitt 90 (zwischen 80 und 100) über Gps gemessen wegen der 235er Reifen.
Verbrauch 11 Liter/100km.
Gruß,
Eugen
Bei mir zeigt der Tacho ziemlich genau an seit den 235er Reifen.
Kann sich nicht bitte mal jemand mit 235ern erbarmen und mittels Navi vergleichen, wie sehr der KM-Zähler abweicht?
Moin,
15% Abweichung - aber ich verstehe die Panik nicht - wer viel Schlupf hat hat noch viel größere Abweichungen am Tacho :D
Ich glaube da hilft nur eine professionelle Tachojustierung, ist die Abweichung vom Reifentyp, dem Hersteller, dem Abnutzungsgrad
dem Abrollumfang und nicht zu vergessen vom Reifenluftdruck(?!) abhängig.
Eisenwindel here you go :-)
die Tabelle hab ich mir für die Eintragung der 235er gemacht. Tüv hat sie anstandslos mit den Worten "machen wir nicht anders, aber nur bei einer Geschwindigkeit".
Reifen: Falken Wildpeak MT (ganz neu mit Noppen), 2.8 bar v. und h. und 560 m über Meereshöhe.
normalerweise hab ich an der Stelle zwischen Tacho und Multianzeige noch einen GPS-Tacho, den hab ich aber für die H-Abnahme wieder mit der Abdeckung kaschiert.
bei der Alpentour vorletzte Woche hatten wir für An-und Rückreise so 100-110 als Reisegeschwindigkeit und einen Verbrauch von 13-15 L Super was ich mit Dachzelt und 4 Hella-Scheinwerfer auf dem Dach ok finde ^^. Der Cayenne von nem Kumpel hatte keinen merklich geringeren Verbrauch bei der Geschwindigkeit. im "Gelände" mit Untersetzung siehts natürlich anders aus da sind dann schnell auch mal 20 L drin wenns viel bergauf ging.
VG
Michael
jedenfalls wirst du so schnell unbeabsichtigt kein Knöllchen erhalten.
Deine Reifen haben wegen der Noppen bestimmt weniger Kontaktfläche zur Fahrbahn wie die 205er, den zusätzlichen
Luftwiderstand durch das Reifenprofil kann man nicht bestimmen.
Moin,
ihr müßt auch mal den km Zähler mit der Wirklichkeit vergleichen, nicht nur die Geschwindigkeitsanzeige.
Die Strecke kann man schon auf der Autobahn vergleichen. Die Autobahnkilometerschilder neben der AB stehen ziemlich genau rum. Quasi alle 500m.
Moin,
ihr müßt auch mal den km Zähler mit der Wirklichkeit vergleichen, nicht nur die Geschwindigkeitsanzeige.
Die Strecke kann man schon auf der Autobahn vergleichen. Die Autobahnkilometerschilder neben der AB stehen ziemlich genau rum. Quasi alle 500m.
den muss ich erst wieder repariern, seit nem Jahr hängt der bzw. geht nur wenn es sehr kalt ist... das typische Zahnradproblem
Dann brauchst du aber einen Beifahrer mit Stoppuhr und guter Kopfrechenleistung der dir die Werte durchgibt.
Moin,
ihr müßt auch mal den km Zähler mit der Wirklichkeit vergleichen, nicht nur die Geschwindigkeitsanzeige.
Die Strecke kann man schon auf der Autobahn vergleichen. Die Autobahnkilometerschilder neben der AB stehen ziemlich genau rum. Quasi alle 500m.
das gehört zum Grundrepertoire bei jedem neuen Auddowagen ;-),
da ich aber eher old-school unterwegs bin mach ich da auch meinen Geschwindigkeitsabgleich.
Auf manchen Kreisstraßen hier haben wir Kilometerschilder, die stehen alle 200 meter,
da wird dann
a. geschaut wie viel Abweichung die Kilometeranzeige hat (Straßenbegrenzungspfähle stehen übrigens meist alle 50 Meter)
b. versucht eine konstante Geschwindigkeit zu fahren und mit der gestoppten Zeit pro Kilometer wird ausgerechnet wie schnell man tatsächlich war.
Reicht für meine Zwecke aus.
Größte Abweichung bisher hatte der olle Ford mit 30km/h (tatsächlich 50km/h) und 45km/h (tatsächlich 73km/h)
und 1.000 tatsächlich gefahrene Meter bei angezeigten 900
Du sollst doch nicht immer die Reifen vom Trecker auf den ollen Ford schrauben
Du sollst doch nicht immer die Reifen vom Trecker auf den ollen Ford schrauben
für den hat es grade neue Puschen gegeben, müssen nur noch montiert werden.
und nun zurück zum Thema ;-)
Kann sich nicht bitte mal jemand mit 235ern erbarmen und mittels Navi vergleichen, wie sehr der KM-Zähler abweicht?
Bei mir knapp 5% zu geringe Anzeige beim Wegstreckenzähler. Ermittelt mit Hilfe der Kilometrierung an der A5 über 50km.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!