Hallo zusammen,
folgendes habe ich heute erlebt:
2 Tage mit dem Wolf im Gelände (Saverne Frankreich) unterwegs. Kühlwasser nie über 100°C. Öltemperatur max. 80°C.
Auch auf der Anfahrt und Rückfahrt inkl. Autobahn 100 km/h, keine höheren Temperaturen.
Jetzt zum Phänomen:
Auf der Rückfahrt einige Kilometer steil bergauf im zweiten Gang, Temperatur steigt auf 110°C (gemessen am Kühler Eingang) der Lüfter kühlt nicht spürbar runter, heißer wird er aber auch nicht.
Nach kurzem Stopp an der Ampel ging die Fahrt weiter, ab diesem Zeitpunkt kuppelt der Lüfter hörbar ein und kühlt deutlich runter. (auf ca 100°C)
Warum kuppelt die Viscokupplung erst nach dem Anhalten und wieder losfahren ein?
VG
Timo