Moin Moin suche Ausenspiegel in Fahrtrichtung links muss auch nicht nagelneu sein
Ausenspiegel
-
- Suche:
- Schraube
- Erledigt
-
-
nabend
du must schreiben was du genau suchst. Hier gibts nur wenige Hellseher,aber viele intelligente Menschen.
-
Hm,.... wir sind hier im Iltis-Teile - Forum. Die Frage ist also richtig positioniert....
Jemand fragt nach einem Spiegel auf der linken Seite.
Da der Iltis nur eine Sorte Spiegel hatte, ist meines Erachtens die Anfrage doch klar formuliert.
Aber, ich bin ja auch nicht ganz so intelligent....:/
Gruß Jozi.
-
Joooo , stimme auch zu, die Frage ist klar formuliert ......
leider kann ich dieser nicht entsprechen. ( hab kein Spiegel übrig)
Wünsche ihm dennoch einen, der etwas entbehren kann .
Hm....
... aber was begehrt nun dieser irrgeleitete Puch / Wolf Anhänger uns zu vermitteln .... ..?
Und es folgen ihm auch noch ein paar Jünger ....
nix für unguat - wiesn iss
-
Servus,
ich hätte noch Spiegel ohne Arm, allerdings Kunststoff!
Grüße Harry
-
-
110 EURO Für linken Ausenspiegel ist mir zu viel ,müsste ich dann ja extra Versichern !
.
-
..sach bescheid wenn du die billiger fin´dest...ich nehme auch welche...
-
Die Spiegel vom T3 sind ja ähnlich. Vielleicht wäre es ja möglich nur die Befestigungsfüsse umzuschrauben.
-
Die Füße lassen sich austauschen - hab Fahrerseitig auch einen T 3 dran ( meine Spiegel sind allerdings in Wagen Farbe gelackt )
-
dann gibts die bei ebay
-
Das ist aber nunmal KEIN Iltis Spiegel... der Arm ist viel zu kurz, um noch ordentlich was sehen zu können... Echte Iltisspiegel sind halt rar und mittlerweile dementsprechend teuer.
Gruß
Pitter
-
verstehe ich.
Na vielleicht kann man den alten Spiegel auch ganz einfach nur smart mit neuenM Spiegelglas aufpeppen,,,,oderman muss diese Preise halt akzeptieren.
Bei Panzermüller wollen die pro Stück 169 Euro haben.
-
Nun, ein Hobby kostet Geld.
Einen Spiegel kauft man sich ja (normalerweise) nicht täglich..
und ohne geht`s halt nedda..
Spannend trotzdem, wie sich die Preise entwickeln..
Grüße
Michael
-
Habe leider nur einen Tip über: Nach meiner Erfahrung rosten die (Blech-) Spiegel von innen nach außen durch. Also, wenn du einen neuen hast: kleines Loch unten reinbohren und schön mit Hohlraumwachse "ausschwenken".
VG
Jens
-
Die Spiegel mit dem Blechgehäuse gab es auch im Caddy (14A oder so) und im LT28. Allerdings mit einem kurzen Arm
Die könnte man auf den lange Arm umbauen wenn man noch eine alten Spiegel hätte.
Ja und wie schon gesagt die T3 Kunsstoffspiegel passen nicht wirklich. Man sieht wenig und bei eingebauter Tür wird die Spiegelfläche halb verdeckt, wofür sich aber ein Adapterblech basteln läßt ( was auch sch...lecht ausschaut). Aber sie sind noch gutzu bekommen
-
Na vielleicht kann man den alten Spiegel auch ganz einfach nur smart mit neuenM Spiegelglas aufpeppen,,,,
Auch das ist nicht so einfach, wie es vllt klingen mag. Das Spiegelglas sitzt in einem Keder. Der bei Ausbau des alten Glases zu 100% sicher zerbröselt. Hab bislang noch keine Quelle für den Keder in neu gefunden. :-/
-
vieleicht hilft ein Fön und Spiegelglaskeder als Meterware. Es kommt darauf an ob der innen eingelegt wird oder aussen das Spiegelgehäuse umschliesst.
Bei den Simson Mopeds wird das auch nur innen eingedrückt, man muss den auch nicht am Stoss mit Sekundenkleber verkleben.
Es gibt immer eine nette lösung
-
Schau mal beim Iltisshop:
https://iltisshop.be/karosserie/au-enspiegel-links-repro
hab ich auch eingebaut.
vibrieren zwar mehr als die originalen aber ansonsten gut.
allerdings musst du ein loch in den spiegelhalter bohren, da der fuß anders ist,
alternativ kannste auch einfach den alten fuß dranbauen.
gruß simon
-
Moin Moin ich bräuchte eigentlich nur den linken Spiegelarm ,die Reste hab ich noch .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!