Fragen zu meiner neuen BMW G 650 GS

  • Moin,



    ich habe es nun endlich mal geschafft eine kleine Proberunde zu drehen.

    Bin soweit sehr zufrieden, damit gewinnt man zwar keine Rennen, muss aber auch nicht.

    Ich bin Anfänger und werde es bei meiner geringen Fahrleistung auch immer bleiben.

    Sie fährt sich wirklich gutmütig, gefällt mir.

    Einzig das Bremspedal gehört noch etwas verstellt und ich würde gern die Tieferlegung vom Vorbesitzer rückgängig machen

    und mal vergleichen (bin 183cm groß).


    Anbei nun auch die versprochenen Bilder.

    Die Maschine ist beim Bund mal auf der Seite gelandet,

    daher auch die typisch professionelle Lackreparatur :D

    Ganz witzig: Dabei ist das Ende vom Bremsgriff abgebrochen,

    im letzten Tüvbericht wurde das nichtmal bemängelt (ist ja eigentlich ein EM).


    Neue Reifen sind heute eingetroffen, Bremsscheiben hab ich ebenfalls schon geholt.

    Demnächst kommt die Maschine dann mal auf die Bühne und wird durchgecheckt.

    Neben dem Bremshebel sind auf jeden Fall der komplette Kettensatz, die BMW-Embleme seitlich und einige Kleinteile fällig.

    Mal schaun, was sich dann noch so findet...



    Beste Grüße

    Chris

  • Moin,

    ich fahre eine (zivile) G 650 Xcountry und bin derjenige den Nordic erwähnt hat als es um die Bereifung ging.

    Du bekommst keine vom Werk aus gedruckte Reparaturanleitung, so etwas gibt es seit geraumer Zeit nur noch auf CD. Leider ist man beim Auslesen auf ein WIN-System angewiesen. Kein Android, kein Linux, kein angebissener Apfel.


    Bevor du, die teilweise überteuerten, Originalersatzteile kaufst mach' dich schlau welche Standard-Industriekomponenten verwendet wurden.

    Bei meiner BMW sind das z.B. die Radlager vorn und hinten sowie auch die Schwingenlager. Die kosten, bei gleicher Qualität, deutlich weniger als am Tresen von BMW. Genauso ist es bei Benzinpumpe und Leerlaufsteller. Und was es nicht mehr an Ersatzteilen zu kaufen gibt wird von anderen Modellen genommen oder nachgebaut...


    Beim Erneuern des Kettensatzes musst du unbedingt die Schwingenlager kontrollieren und auf jeden Fall reinigen und abschmieren. Beim Kettenritzel, das ist das am Motor, musst du die Getriebeausgangswelle mit einem Konservierungsfett wie z.B. Castrol Optimol Paste sorgfältig einstreichen. Wenn es zwischen der Welle und dem Ritzel zur Rostbildung kommt schwindet dort der Stahl der Welle und irgendwann wirst du bei der Ritzelerneuerung feststellen, daß dort zu viel Spiel ist. Und eine Getriebeausgangswelle zu erneuern ist nicht trivial.


    Es gibt einige Punkte die bei älter werdenden BMW aus der Baureihe zu beachten und ggf. zu reparieren sind bevor größere Schäden entstehen.


    Eine sehr gute Anlaufstelle ist das G 650 X Forum. Die Leute dort sind echt pfiffig und helfen wo sie können. Deine Maschine ist dort zwar nicht gelistet, aber mir scheint, daß bis auf Kleinigkeiten die G 650 Sertao baugleich ist.


    Ich wünsche dir viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deiner Neuanschaffung! :daumenhoch:

    Gruß Jens


    „Wenn du weißt wo du bist kannst du sein wo du willst“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!