Also ich arbeite auch manchmal mit so einem Wunderwerk chinesischen Feinmaschinenbaus...
Fazit: wenn man da die Verarbeitungsqualität nicht hochschrauben kann muß man die eigenen Ansprüche eben runterschrauben

Tagesbilder 2/2023
- kristian b
- Geschlossen
- Unerledigt
-
-
Stimmt
. Aber für 98% der Anwendungen ist sie ja sogar genau genug. Und hat für das Bohrfutter sogar eine MK2-Aufnahme, ich war erstaunt.
-
Ihl fachleute splechen chinesisch !
Abel ich finden gut .
Für die paar Fahrradrahmen die ich mal gebaut habe musste ich das freihändig machen …
-
Für die paar Fahrradrahmen die ich mal gebaut habe musste ich das freihändig machen
Und es war nervig und lebensgefährlich langweilig, richtig
?
-
Heut mal Das Hymer Museum besichtigt. Absolut zu empfehlen!
-
-
Alles anzeigen
eine einsame, fast unwirkliche Gegend. Dass es sowas noch gibt!
-
Gestern Abend beim Spaziergang noch geschossen......
Ich laß das mal wirken
-
Heut mal Das Hymer Museum besichtigt. Absolut zu empfehlen!
ja, da war ein Teil der Familie schon mal und hat mit leuchtenden Augen und vielen Bildern berichtet.
Nun ist Süden nicht unsere Hauptreiserichtung, aber auf dem Zettel steh das auch noch!
-
Man kann schon noch auf der Bank sitzen, sollte dazu nur die richtigen Klamotten anhaben. Mindestens eine gute Anglerhose, besser einen gut isolierenden Tauchanzug...
Aber schöne Bilder. Ich hatte im Videotext gesehen, dass eine Sturmflut für die Ostsee angekündigt war, mit Wasserstand von 1,20m über normal.
-
In Lübeck wurde für die Hochwasserwarnung sogar erstmals "Cell Broadcast" genutzt.
Das wurde vor ein paar Tagen offiziell in betrieb genommen.
In die Lübecker Bucht und die Trave drückt das Wasser bei Ostwind immer recht startk rein.
Aber es war schonmal weitaus schlimmer in der Bucht.
-
Hallo,
heute Nachmittag in Südthüringen auf dem kleinen Gleichberg unterwegs gewesen
Moin,
danke Gerd.
Wieder ein Höhenzug der in meine Liste von "unbedingt erwandern" kommt.
Herrliche Geröllhalden.... mit Blicke ins Land (wenn Wetter
)
Gruß Frank
-
-
heute Nachmittag in Südthüringen auf dem kleinen Gleichberg unterwegs gewesen
an die "Gleichberge" habe ich aus meiner Bundeswehrzeit eher gemischte Erinnerungen. Ich war in den 1980er Jahren bei der 12. Panzerdivision in Veitshöchheim stationiert. Unser GDP-Raum lag in Unterfranken, der VRV grob im Zuge der B 279 zwischen Bad Neustadt/Saale und Ebern. Von den Gleichbergen aus hatte der Warschauer Pakt einen hervorragenden Einblick in diesen Raum, nicht umsonst gab es auf dem Großen Gleichberg eine Station der WGT zur funktechnischen Überwachung. Konsquenterweise wäre dieser Raum im V-Fall dann auch von der aufklärenden Artillerie von NVA und WGT und für Feuerstellungsräume der schießenden Artillerie genutzt worden, die hier entsprechende Wirkungsmöglichkeiten in den Verteidungsraum der 12. PzDiv gehabt hätten. Eigene Wirkungsmöglichkeiten (also Artillerie und Luftwaffe der Bundeswehr) hätte es erst gegeben, wenn die Cross Border Activities freigegeben worden wären, was wiederum eine politische Entscheidung war.
-
Sehr interessant....
wer immer das geschrieben hat aus dem fränkischen.
Danke dafür! Gibt es auf dem Bergrücken noch was oder war das im Osten was mobiles?
Ich muss da mal auf meinem nächsten Tripp nach Obfr. unbedingt vorbei.
VG Frank
-
Gibt es auf dem Bergrücken noch was oder war das im Osten was mobiles?
Ob da heute noch was steht, weiß ich nicht. Die Funkaufklärer der NVA, des MfS und der GSSD nutzten sowohl den Gipfel (teilweise auch mit mobilen Geräten) wie auch den am südlichen Hang gelegenen, nicht mehr genutzten Steinbruch, mit den dortigen Gebäuden und Anlagen.
Einige nähere Erläuterungen gibt es unterFuFuTAkl der Russen in der DDR
dort im unteren Teil der Seite unter "Grosser Gleichberg".
-
Beginn des Frühjahrsputz und überprüfen der Bordausstattung auf Vollzähligkeit.
Das sind mal richtige Toys for boys.
-
Moin,
danke Gerd.
Wieder ein Höhenzug der in meine Liste von "unbedingt erwandern" kommt.
Herrliche Geröllhalden.... mit Blicke ins Land (wenn Wetter )
Gruß Frankgern geschehen Frank
ja, die "Geröllhalden" die dort auf dem Plateau rumliegen sind schon schön anzusehen
hier noch ein Sommerbild mit Blick vom Kleinen Gleichberg zum Großen Gleichberg ( Bildquelle : Wikipedia)
auf meinem 2. Bild vom Beitrag#167 sieht man übrigens auch noch durch die Wolkendecke die Spitze vom Großen Gleichberg ...
Gruß
Gerd
-
Einige nähere Erläuterungen gibt es unterhttps://www.manfred-bischoff.de/FuFuTAkl_Russen.htm
dort im unteren Teil der Seite unter "Grosser Gleichberg".
Top, Danke!!!
-
Heut war Instandsetzungstag
Mein Golf meinte sein Zahnriemenrad zermörsern zu müssen
Also etwas Werkzeug hergestellt
Zuerst mit Schleifpapier geschruppt
Dann mit nem Innenschelfstein Plangeschliffen ^^
Tragbild ist wieder vorzeigbar
Kein Vergleich zu vorherDa wird sich das neue Zahnriemenrad freuen ^^
mfg Patrick
-
kristian b
Hat das Thema geschlossen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!